Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Stammen wir Menschen vom Affen ?

Immer dieses "der Mensch stammt vom Affen ab".......und dann hört man manchmal noch Fragen wie "warum hat sich der Affe dann nicht evolutionär weiterentwickelt?"

Der Mensch stammt nicht vom (heutigen) Affen ab, sondern Mensch und Affe haben gemeinsame genetische Vorfahren ( hominoide Primaten) aus denen sie sich jeweils evolutionär entwickelt haben.

Hier ein informativer Text über die Entwicklungsgeschichte, Gemeinsamkeiten von Primaten etc.:

Evolution des Menschen
 
Immer dieses "der Mensch stammt vom Affen ab".......und dann hört man manchmal noch Fragen wie "warum hat sich der Affe dann nicht evolutionär weiterentwickelt?"

Der Mensch stammt nicht vom (heutigen) Affen ab, sondern Mensch und Affe haben gemeinsame genetische Vorfahren ( hominoide Primaten) aus denen sie sich jeweils evolutionär entwickelt haben.

Hier ein informativer Text über die Entwicklungsgeschichte, Gemeinsamkeiten von Primaten etc.:

Evolution des Menschen


es gibt 0 beweise dafür...nur Vermutungen

an Evolutionstheorie muss mann glauben....also, glaube wie jede andere..... Atheisten sind auch gläubig

fakten sind wichtig....
 
dass sich alle lebewesen ihrer umgebung anpassen, ist doch mehr als klar.. nehmen wir die dunkelhäutigen menschen, deren haut besser vor der sonne schützt, als beispiel..oder die asiaten, deren augen wahrscheinlich vor sandstürmen schützen sollten.. die indios in südamerika haben eine dickere haut als wir europäer, wahrscheinlich um vor insektenstichen besser geschützt zu sein.
vor etwa 100 jahren waren die menschen im duchschnitt kleiner als heute..damals galt man in manchen gegenden schon mit 1,80m als riese.
wenn es die welt seit 24 std geben würde, dann würde es den menschen erst seit 30 sekunden geben.

dennoch glaube ich an einen einzigen gott, der dies alles in gang gebracht hat.. ich glaube nicht an zufälle.
 
es gibt 0 beweise dafür...nur Vermutungen

an Evolutionstheorie muss mann glauben....also, glaube wie jede andere..... Atheisten sind auch gläubig

fakten sind wichtig....
lass das lieber, so kannst du nur verlieren, du hast Null Fakten oder konkrete Methoden in der Hand während man in der Wissenschaft versucht, methodisch und nachvollziehbar vorzugehen, ein iterativer Prozess aus Theorie und Beobachtung, mit ständiger Prüfung und ggf. Verwerfung oder Korrektur.

In der Wissenschaft gibt es im Gegensatz zur Religion kein "endgültiges Wissen", diesen Anspruch hat man einfach nicht, und damit lässt sich wunderbar leben

dennoch glaube ich an einen einzigen gott, der dies alles in gang gebracht hat.. ich glaube nicht an zufälle.
und das ist völlig ok, dagegen kann man nicht vernünftig argumentieren wenn man jemanden zugesteht an das zu glauben was er für richtig hält
 
dass sich alle lebewesen ihrer umgebung anpassen, ist doch mehr als klar.. nehmen wir die dunkelhäutigen menschen, deren haut besser vor der sonne schützt, als beispiel..oder die asiaten, deren augen wahrscheinlich vor sandstürmen schützen sollten.. die indios in südamerika haben eine dickere haut als wir europäer, wahrscheinlich um vor insektenstichen besser geschützt zu sein.
vor etwa 100 jahren waren die menschen im duchschnitt kleiner als heute..damals galt man in manchen gegenden schon mit 1,80m als riese.
wenn es die welt seit 24 std geben würde, dann würde es den menschen erst seit 30 sekunden geben.

dennoch glaube ich an einen einzigen gott, der dies alles in gang gebracht hat.. ich glaube nicht an zufälle.

Diese Meinung kann ich nur unterstützen, ich glaube zwar an einen Schöpfer jedoch halte ich nichts von Adam & Eva und diesen ganzen märchenähnlichen Geschichten. So simpel hat dieser gewisse Gott wohl die Welt nicht erschaffen. Meiner Meinung nach hat Gott den Urknall verursacht, hat jedoch in dem späteren Geschehen nicht eingegriffen.
Ich weiss zwar nicht wie es im Islam ist, jedoch steht in der Bibel das Adam und Eva zwei Söhne hatten...Das widerspricht sich ja wiederum..
Grüsse
 
was wir Muslime ALLAH nennen, nennt ihr Atheisten NATUR :-)
das ist völlig falsch, die heute bekannten Naturgesetze hat man sich mühsam mit extrem viel Aufwand durch Beobachtung und Experiment erarbeitet, wenn eine Beobachtung eine Theorie widerlegt dann wird diese verworfen, korrigiert oder erweitert

Das Weltraumteleskop Hubble, so groß wie ein Bus, ein Meisterwerk der Wissenschaft und Ingenieurskunst

hubble-space-telescope-001.jpg



ermöglicht uns ungeahnte Einblicke ins Weltall
hubble5_HA_Wissensc_174362b.jpg


sn1994D.jpg



DetailWF4.gif
 
dass sich alle lebewesen ihrer umgebung anpassen, ist doch mehr als klar.. nehmen wir die dunkelhäutigen menschen, deren haut besser vor der sonne schützt, als beispiel..oder die asiaten, deren augen wahrscheinlich vor sandstürmen schützen sollten.. die indios in südamerika haben eine dickere haut als wir europäer, wahrscheinlich um vor insektenstichen besser geschützt zu sein.
vor etwa 100 jahren waren die menschen im duchschnitt kleiner als heute..damals galt man in manchen gegenden schon mit 1,80m als riese.
wenn es die welt seit 24 std geben würde, dann würde es den menschen erst seit 30 sekunden geben.

dennoch glaube ich an einen einzigen gott, der dies alles in gang gebracht hat.. ich glaube nicht an zufälle.

Das glaube ich auch
 
lass das lieber, so kannst du nur verlieren, du hast Null Fakten oder konkrete Methoden in der Hand während man in der Wissenschaft versucht, methodisch und nachvollziehbar vorzugehen, ein iterativer Prozess aus Theorie und Beobachtung, mit ständiger Prüfung und ggf. Verwerfung oder Korrektur.

In der Wissenschaft gibt es im Gegensatz zur Religion kein "endgültiges Wissen", diesen Anspruch hat man einfach nicht, und damit lässt sich wunderbar leben


und das ist völlig ok, dagegen kann man nicht vernünftig argumentieren wenn man jemanden zugesteht an das zu glauben was er für richtig hält

http://www.balkanforum.info/f26/fakten-koran-203272/
 
das ist völlig falsch, die heute bekannten Naturgesetze hat man sich mühsam mit extrem viel Aufwand durch Beobachtung und Experiment erarbeitet, wenn eine Beobachtung eine Theorie widerlegt dann wird diese verworfen, korrigiert oder erweitert

Das Weltraumteleskop Hubble, so groß wie ein Bus, ein Meisterwerk der Wissenschaft und Ingenieurskunst

hubble-space-telescope-001.jpg



ermöglicht uns ungeahnte Einblicke ins Weltall
hubble5_HA_Wissensc_174362b.jpg


sn1994D.jpg



DetailWF4.gif


Jetzt ganz ehrlich, wenn du all diese Bilder ansiehst, denkst du das ist ALLES Zufall? einfach so passiert? ohne Grund?
 
Zurück
Oben