Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Syrien

Naja ob das so einfach ist. Die sunnitischen big Player in der Region sind Ägypten, Saudi, Emiratis und Kataris. Den Kataris wird schon seit Jahren vorgeworfen, radikale Gruppen in anderen Ländern zu unterstützen. Darum gab es ja ein paar Jahre lang einen kompletten Beziehungsabbruch durch die anderen Golf-Araber.

Die Saudis und Emiratis ziehen eigentlich am gleichen Strang was die Unterstützung von Gruppen in anderen Ländern angeht. So sollen beide verstrickt gewesen sein in einen Sturzversuch des jordanischen Königs durch ein anderes Mitglied der Königsfamilie. Das ist gescheitert und der Aufrührer wurde unter Hausarrest gestellt. Jedenfalls passierte das, obwohl Jordanien offiziell mit den Saudi und Emiraten befreundet ist.

Neulich hab ich dann gelesen, dass sich Mohammed bin Salman und Mohammed bin Zayed (VAE Boss) inzwischen zerstritten haben wegen irgendwelchen anderen Einflussnahmen in der Region. Also das ist da unten wie im Kindergarten.

Darum denke ich, dass die sich alle auch in Syrien einmischen werden sobald ihre sunnitischen Brüder die Macht erobert haben. Irgendwelche Koalitionen halten da unten nicht lange. Es bräuchte eine starke Figur, vor der alle Sunniten und das Ausland Respekt hat.
Da ist Tayyip wohl der richtige Mann, obwohl ich den ungebildeten Esel hasse. Es gibt leider nicht den starken arabischen Führer und die Türkei als das stärkste Land mit einer muslimischen Mehrheit wird da ein Gleichgewicht herstellen können. Dafür wird militärische Präsenz nötig sein.

Das Land braucht moderate sunnitische Politiker mit Köpfchen, die in der Lage sind einen funktionierenden Staat zu errichten.
 
Ich sehe noch nicht, dass das großen Einfluss auf Russlands Krieg in der Ukraine haben würde. Aber es ist eine der Voraussetzungen für Frieden in Israel. Solange der Iran im Libanon und Gaza die Fäden zieht kann es keinen Frieden geben,

Eine andere Voraussetzung ist natürlich, dass in Israel endlich wieder mal eine moderatere Regierung gewählt wird wie zu Zeiten Rabins. Aber auch das wird überhaupt nur passieren, wenn es keinen Terror mehr gegen Israel gibt. Andernfalls werden die Hardliner ewig an der Macht bleiben.

Bei uns Menschen geht es nun mal immer auch um Narrative. Russlands weltpolitische Position wurde gerade nach unten gedrückt. Sie sind viel zu beschäftigt mit eigenen Problemen als dass sie einem bedrängten Standard-Diktator ernsthaft helfen könnten.
 
Bei uns Menschen geht es nun mal immer auch um Narrative. Russlands weltpolitische Position wurde gerade nach unten gedrückt.
Das ist richtig und das fände ich auch gut. Allerdings ist die russische Position im Moment noch sehr stark. Gestern zum Beispiel wurde der französische Aussenminister bei einem Besuch im Tschad darüber informiert, dass die französischen Truppen das Land verlassen müssen. Man wolle jetzt die Russen als Schutzmacht ins Land holen. So wie das in den westlichen Nachbarstaaten auch schon passiert ist.

Russland ist einer Übergangszeit. Die russische Zentralbankchefin meinte ja neulich, dass man den aktuellen Zustand wirtschaftlich nicht ewig durchhalten könne. Westliche Experten sagen, sobald der vorbei geht, dann wird aus der aktuellen Kriegswirtschaft mit Vollbeschäftigung und Stagflation eine große Rezession werden.

Aber das wird eben auch nicht gleich morgen passieren. Vielleicht in 2 Jahren oder später. Keiner weiss das. Solange jedenfalls hat Putin eine auf Hochtouren laufende Kriegsmaschine, die immer mehr Soldaten und immer größere Waffenlager hervorbringt. Das ist wie einer, der sich eine fette Nase Koks gezogen hat. Solange der high ist er voller Power und Adrenalin. Man muss abwarten bis der Körper vor Müdigkeit nicht mehr kann.
 
Im übrigen, geschwächtes Russland heißt mehr Sicherheit für uns Europäer. Und Russlands geostrategische Position könnte durch den Verlust ihrer Basen in Syrien einen empfindlichen Schaden nehmen. Die kleine Flotte dort müsste ja Richtung Novosibirsk oder St. Petersburg weil sie nicht durch den Bosporus dürfen in Kriegszeiten.
 
Das ist richtig und das fände ich auch gut. Allerdings ist die russische Position im Moment noch sehr stark. Gestern zum Beispiel wurde der französische Aussenminister bei einem Besuch im Tschad darüber informiert, dass die französischen Truppen das Land verlassen müssen. Man wolle jetzt die Russen als Schutzmacht ins Land holen. So wie das in den westlichen Nachbarstaaten auch schon passiert ist.

Russland ist einer Übergangszeit. Die russische Zentralbankchefin meinte ja neulich, dass man den aktuellen Zustand wirtschaftlich nicht ewig durchhalten könne. Westliche Experten sagen, wenn der vorbei geht kann, dann wird aus der aktuellen Kriegswirtschaft mit Vollbeschäftigung und Stagflation eine große Rezession werden.

Aber das wird eben auch nicht gleich morgen passieren. Vielleicht in 2 Jahren oder später. Keiner weiss das. Solange jedenfalls hat Putin eine auf Hochtouren laufende Kriegsmaschine, die immer mehr Soldaten und immer größere Waffenlager hervorbringt. Das ist wie einer, der sich eine fette Nase Koks gezogen hat. Solange der high ist ist er gefährlich. Man muss abwarten bis der Körper vor Müdigkeit nicht mehr kann.

Und dennoch hätte ein Prigozhin fast Moskau eingenommen, und in Syrien könnten die Rebellen Damaskus bedrohen, von heute auf morgen. Diese Schwäche sehen Russlands Feinde, von denen es in Russland selber genug gibt. HTS hat wenn ich mich nicht irre auch Kämpfer aus dem Kaukasus.
 
Das ist richtig und das fände ich auch gut. Allerdings ist die russische Position im Moment noch sehr stark. Gestern zum Beispiel wurde der französische Aussenminister bei einem Besuch im Tschad darüber informiert, dass die französischen Truppen das Land verlassen müssen. Man wolle jetzt die Russen als Schutzmacht ins Land holen. So wie das in den westlichen Nachbarstaaten auch schon passiert ist.

Russland ist einer Übergangszeit. Die russische Zentralbankchefin meinte ja neulich, dass man den aktuellen Zustand wirtschaftlich nicht ewig durchhalten könne. Westliche Experten sagen, wenn der vorbei geht kann, dann wird aus der aktuellen Kriegswirtschaft mit Vollbeschäftigung und Stagflation eine große Rezession werden.

Aber das wird eben auch nicht gleich morgen passieren. Vielleicht in 2 Jahren oder später. Keiner weiss das. Solange jedenfalls hat Putin eine auf Hochtouren laufende Kriegsmaschine, die immer mehr Soldaten und immer größere Waffenlager hervorbringt.
Und genau deswegen muss man die Russen ja weiter reizen. Wir wissen doch auch, dass man Putin nicht mit Syrien stürzen wird können, nur ist jede kleine Belastung wichtig um die Tragweite zu erweitern oder die Dauer zu verkürzen. Die SU ist auch nicht von heute auf morgen zusammengebrochen.

Ich bin der geduldigste und beharrlichste Mensch, den du dir vorstellen könntest, wenn es darum geht, ein Ziel zu erreichen. Ich erarbeite immer einen Plan in meinem Kopf und arbeite es akribisch und beharrlich ab.
 
Zurück
Oben