G
Gelöschtes Mitglied 8317
Guest
Nein,
Chadidscha war eine reiche mekkanische Kauffrau, sie hat ihm erst die Augen geöffnet, also aus ihm einen Mann gemacht, aber sie war KEINE Jungfrau, sie war sogar verheiratet, und soll eine Witwe gewesen sein.
Als Moslem sollte man sich an Mohammad ein Vorbild nehmen
HAst recht
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-2]Als 25-jähriger heiratete der Prophet Muhammad (s) die vierzigjährige Khadidscha - eine angesehene, verwitwete Kauffrau. Bis zu ihrem Tode führten sie eine glückliche und harmonische Ehe, aus der sechs Kinder hervorgingen. Nach dem Tode Khadidschas ging Muhammad (s) mit mehreren Frauen eine Ehe ein, wobei nur eine davon zuvor nicht verheiratet gewesen war; alle anderen waren verwitwet oder geschieden. Dass der Prophet (s) die Versorgung dieser verwitweten oder geschiedenen Frauen übernahm, und zwar einschließlich ihrer unmündigen Kinder, spielte eine wesentliche Rolle bei der Heirat. Zudem bewirkte die Heirat des Propheten Muhammad (s) mit manchen seiner Frauen, dass die Stämme, denen sie angehörten, der damaligen Sitte gemäß, eine engere Bindung an die Gemeinschaft der Muslime aufbauten. Für Muslime ist die Mehrehe Muhammads (s), genauso wie von manchen biblischen Propheten, von Gott erwünscht. Dass seine Frauen sämtlich mit dem Propheten Muhammad (s) zufrieden waren und dass sie trotz z.T. großer materieller Entbehrungen zu ihm standen und ihn unterstützten, wird als ein Hinweis auf die Prophetenschaft Muhammads (s) gedeutet. [/SIZE][/FONT]