Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Timothy Less: Serbien würde Kosovo anerkennen wenn man dafür die Republika Srpska kriegt

BF Serben: Würdet ihr Kosovo anerkennen für die R.Srpska und Nordkosovo?

  • Ja, Kosovo ist sehr schmerzhaft aber die nationale Einheit geht vor und ist nun mal Realität

    Stimmen: 6 75,0%
  • Nein, Kosovo ist Serbien und wird für nichts auf der Welt anerkannt

    Stimmen: 4 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Meinst du? Weil das ja sein Anfang vom Ende war die Bombardierung Serbien. Deswegen glaub ich das nicht, ich glaub eher das er so wie Maradona heute damit nicht gerechnet hat
Habe noch mal nachgeschaut, Der Vierfrontenkrieg des Slobodan Milosevic ist wo ich es gelesen habe, ist schon ziemlich Interessant wie ich finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erinnerst mich stark an Milosevic. Glaubst du er hat 99 geglaubt das man ihn trotz Russland bombardiert? Kennst du das Ende vom Lied. Letztens mußtet ihr das Kosovo dafür abgeben. Was ist Serbien bereit diesmal abzugeben, hast du dir drüber mal Gedanken gemacht?

Er vergleicht Russland unter Alkoholiker Jelzin und China von 1999 mit heute, die damals beide genauso am Boden waren wie Serbien :facepalm: Heute würden ein großteil der NATO Mitglieder selbst nicht für ein Angriff gegen Serbien stimmen sofern ihr meint Großalbanien auf eigene Faust zu gründen. Damals stimmten alle NATO Mitglieder für Invetion (ausser Griechenland enthalten), heute würden die Hälfte dagegen stimmen , Serbien hat sein Image und beziehungen um 300% gesteigert, auch in der EU. Dazu brauch man erstmal ein UN Mandat, ich glaube nicht das eine NATO nochmal juste masl ein Land bombardiert ohne UN Mandat und auch noch wenn ein anderes Land meint ihre Grenzen zu erweitern , ebenfalls ohne UN Mandat.

Deine geschilderte Lage und 1999 ist doch Unterschied wie Himmel und Hölle. Manchmal glaube ich du zockst zuviel Kriegsspiele auf PC.
 
Kosovo wird nicht verschenkt weil Kosovo garnicht mehr in der Hand Serbiens ist. Serbien hat dort absolut nichts zu sagen. Die serbische Judikative, Exekutive und Legislative sind im Kosovo nicht vorhanden. Von schenken kann also garkeine Rede sein.
Hier geht es darum, saubere Lösungen auszuarbeiten um Stabilität in die Region zu bringen.
Und ein Kompromiss sieht für mich so aus, dass man im Gegenzug zur Anerkennung selbst Forderungen stellt....also im Sinne von "Wir erkennen Kosovo an, dafür wollen wir...."

Und wenn wir schon von serbischen Interessen reden: Wirtschaftlich ist es für die Republik Serbien viel günstiger, wenn Kosovo und BiH ganze bleiben. Die serbischen Minderheiten in diesen Ländern wären dann nämlich Schnittstelle zu den Märkten dort.
Wohingegen wenn alle Serben in einem Staat leben, es dann keine serbische Minderheiten mehr in Rest-Bosnien und Rest-Kosovo gibt und damit gäbe es auch gar keine Verbindungen mehr zu diesen Ländern.

Ich will nicht wissen, was es Serbien bisher gekostet hat Kosovo nicht anzuerkennen:

1) Bisher hat Serbien alle Schulden Kosovo‘s aus der YU-Zeit schön auf Heller und Pfennig gezahlt. Normalerweise hätte Kosovo die Schulden übernehmen müssen, so wie die YU-Republiken die unabhängig geworden sind. Ob Kosovo eine Provinz oder Republik war spielt hierbei keine Rolle. Kosovo ist daher eines der am wenigstens verschuldete Staat der Welt. Danke Serbien!

2) Serbien transferiert jährlich hunderte Millionen in den Kosovo, um die Serben vor Ort zu unterstützen. Diese geben ihr Geld aber hauptsächlich im Kosovo aus. Da freut sich Kosovo über diese nette Finanzspritze vom freundlichen nördlichen Nachbarn.

3) Serbien gehen jährlich hunderte Millionen Flöten, weil es immer wieder Handelsbeschränkungen Seitens des Kosovo gibt, wenn Serbien es mal wieder mit irgend etwas übertreibt. Alle Jahre wieder gehen die Exporte auf 0 zurück, obwohl Kosovo eigentlich prädestiniertes Ziel für serbische Waren ist, schließlich kennt man die Produkte seit je her und ist mit ihnen vertraut

4) Bis vor wenigen Jahren wurde aufgrund des ungelösten Status des Kosovo Serbien von vielen Investoren gemieden und wird es vermutlich zum Teil immer noch

5) EU-Integration stockt wegen dem ungelösten Kosovo-Statusauch weil Vucic immer autoritärer regiert und Serbien mittlerweile als hybrides Regime wahrgenommen wird vom Westen. Dabei hat Vucic sich maßgeblich mit dem Kosovo-Thema als starker Mann positioniert und kam so überhaupt erst an die Macht

6) Kosovo bleibt für serbische Unternehmen verschlossen, auch wenn es viele Investitionsmöglichkeiten im Bereich z.B. Metallerzeugung gibt, die eigentlich gut auf die Bedürfnisse der serbischen Industrie passen würden

7) Serbien sieht sich aufgrund der Kosovo-Thematik gezwungen, ein starkes Militär aufzubauen, die Kosten belaufen sich auch derzeit 2,5% des BIP und liegen damit sogar über NATO-Anforderungen

8) die Transportverbindung Richtung Adria wurden vor allem wegen des ungelösten Status bisher nicht angemessen ausgebaut (keine durchgehende Autobahn und keine Eisenbahn Richtung Durres/Albanien)

Diese Liste könnte man sicher um viele weitere Punkte ergänzen.
 
Er vergleicht Russland unter Alkoholiker Jelzin und China von 1999 mit heute, die damals beide genauso am Boden waren wie Serbien :facepalm: Heute würden ein großteil der NATO Mitglieder selbst nicht für ein Angriff gegen Serbien stimmen sofern ihr meint Großalbanien auf eigene Faust zu gründen. Damals stimmten alle NATO Mitglieder für Invetion (ausser Griechenland enthalten), heute würden die Hälfte dagegen stimmen , Serbien hat sein Image und beziehungen um 300% gesteigert, auch in der EU. Dazu brauch man erstmal ein UN Mandat, ich glaube nicht das eine NATO nochmal juste masl ein Land bombardiert ohne UN Mandat und auch noch wenn ein anderes Land meint ihre Grenzen zu erweitern , ebenfalls ohne UN Mandat.

Deine geschilderte Lage und 1999 ist doch Unterschied wie Himmel und Hölle. Manchmal glaube ich du zockst zuviel Kriegsspiele auf PC.

Wenn Serbien versucht in den Kosovo einzumarschieren, dann wartet die NATO bestimmt auf ein UN-Mandat um zurück zu schießen :haha:
 
Ich will nicht wissen, was es Serbien bisher gekostet hat Kosovo nicht anzuerkennen:

1) Bisher hat Serbien alle Schulden Kosovo‘s aus der YU-Zeit schön auf Heller und Pfennig gezahlt. Normalerweise hätte Kosovo die Schulden übernehmen müssen, so wie die YU-Republiken die unabhängig geworden sind. Ob Kosovo eine Provinz oder Republik war spielt hierbei keine Rolle. Kosovo ist daher eines der am wenigstens verschuldete Staat der Welt. Danke Serbien!

2) Serbien transferiert jährlich hunderte Millionen in den Kosovo, um die Serben vor Ort zu unterstützen. Diese geben ihr Geld aber hauptsächlich im Kosovo aus. Da freut sich Kosovo über diese nette Finanzspritze vom freundlichen nördlichen Nachbarn.

3) Serbien gehen jährlich hunderte Millionen Flöten, weil es immer wieder Handelsbeschränkungen Seitens des Kosovo gibt, wenn Serbien es mal wieder mit irgend etwas übertreibt. Alle Jahre wieder gehen die Exporte auf 0 zurück, obwohl Kosovo eigentlich prädestiniertes Ziel für serbische Waren ist, schließlich kennt man die Produkte seit je her und ist mit ihnen vertraut

4) Bis vor wenigen Jahren wurde aufgrund des ungelösten Status des Kosovo Serbien von vielen Investoren gemieden und wird es vermutlich zum Teil immer noch

5) EU-Integration stockt wegen dem ungelösten Kosovo-Statusauch weil Vucic immer autoritärer regiert und Serbien mittlerweile als hybrides Regime wahrgenommen wird vom Westen. Dabei hat Vucic sich maßgeblich mit dem Kosovo-Thema als starker Mann positioniert und kam so überhaupt erst an die Macht

6) Kosovo bleibt für serbische Unternehmen verschlossen, auch wenn es viele Investitionsmöglichkeiten im Bereich z.B. Metallerzeugung gibt, die eigentlich gut auf die Bedürfnisse der serbischen Industrie passen würden

7) Serbien sieht sich aufgrund der Kosovo-Thematik gezwungen, ein starkes Militär aufzubauen, die Kosten belaufen sich auch derzeit 2,5% des BIP und liegen damit sogar über NATO-Anforderungen

8) die Transportverbindung Richtung Adria wurden vor allem wegen des ungelösten Status bisher nicht angemessen ausgebaut (keine durchgehende Autobahn und keine Eisenbahn Richtung Durres/Albanien)

Diese Liste könnte man sicher um viele weitere Punkte ergänzen.

Kesaj, bei uns Serben sagt man, Kosovo ist das teuerste Wort Serbiens, da ist was dran!

Wenn Serbien versucht in den Kosovo einzumarschieren, dann wartet die NATO bestimmt auf ein UN-Mandat um zurück zu schießen :haha:

Du verwechselst da was, Serbien wird sicher nicht ins Kosovo einmarschieren wenn die nato dort ist, ein großalbanien wird sicher nicht gehen solange die Nato im Kosovo stationiert ist, da die Nato selbst kein Grossalbanien unterstützt, so ein Vorhaben könnt ihr starten wenn die Nato aus KS komplett abzieht. Wo keine Nato ist kann sie auch nicht zurückschiessen. Ich glaube die Nato wird noch mindestens 15-20 Jahre dort stationiert sein, daher wird das so oder so nichts mit Great Albania

ps: ausser Serbien erkennt euch an und es kommt ganz anders, und ihr schliesst euch legal Albanien an, ist aber noch unwahrscheinlicher
 
Ein Großalbanien wird es eh nicht geben, selbst wenn Serbien sich weiterhin weigert Kosovo anzuerkennen. Es wird eher ein langsames, schleichendes Zusammenwachsen, bis man auf einmal kaum noch merkt, in welchen der beiden Länder man sich gerade befindet. Offiziell werden es aber weiterhin 2 Staaten sein. Es wird dann einfach maximale Zusammenarbeit.



Wenn Serbien versucht in den Kosovo einzumarschieren, dann wartet die NATO bestimmt auf ein UN-Mandat um zurück zu schießen :haha:
 
Er vergleicht Russland unter Alkoholiker Jelzin und China von 1999 mit heute, die damals beide genauso am Boden waren wie Serbien :facepalm: Heute würden ein großteil der NATO Mitglieder selbst nicht für ein Angriff gegen Serbien stimmen sofern ihr meint Großalbanien auf eigene Faust zu gründen. Damals stimmten alle NATO Mitglieder für Invetion (ausser Griechenland enthalten), heute würden die Hälfte dagegen stimmen , Serbien hat sein Image und beziehungen um 300% gesteigert, auch in der EU. Dazu brauch man erstmal ein UN Mandat, ich glaube nicht das eine NATO nochmal juste masl ein Land bombardiert ohne UN Mandat und auch noch wenn ein anderes Land meint ihre Grenzen zu erweitern , ebenfalls ohne UN Mandat.

Deine geschilderte Lage und 1999 ist doch Unterschied wie Himmel und Hölle. Manchmal glaube ich du zockst zuviel Kriegsspiele auf PC.

Hahaha blickt es noch immer nicht wie das in der Nato läuft, ich erklärst dir da sagt der Papa (USA) so words gemacht und die anderen sagen Amen oder weshalb meinst du könnte Griechenland 99 nicht die Bombardierung verhindern😂 Du 9 mal Kluger.

Du bist so blöd du würdest es nichtmal blicken wenn Bomben auf Serbien fallen würden, du würdest meinen das sind Hilfspakete vom großen Bruder Russland😁

Kleiner Tipp schau mal was die Nato bei Kucova baut. Wie lang braucht eigentlich so ein F35 Bomber nach Serbien aus Albanien? Verstehst du jetzt?
 
Ein Großalbanien wird es eh nicht geben, selbst wenn Serbien sich weiterhin weigert Kosovo anzuerkennen. Es wird eher ein langsames, schleichendes Zusammenwachsen, bis man auf einmal kaum noch merkt, in welchen der beiden Länder man sich gerade befindet. Offiziell werden es aber weiterhin 2 Staaten sein. Es wird dann einfach maximale Zusammenarbeit.




Du sagst es leider wird es ein Maradona nicht verstehen das sich das Kosovo schon mit Albanien vereinigt
 
Hahaha blickt es noch immer nicht wie das in der Nato läuft, ich erklärst dir da sagt der Papa (USA) so words gemacht und die anderen sagen Amen oder weshalb meinst du könnte Griechenland 99 nicht die Bombardierung verhindern😂 Du 9 mal Kluger.

Du bist so blöd du würdest es nichtmal blicken wenn Bomben auf Serbien fallen würden, du würdest meinen das sind Hilfspakete vom großen Bruder Russland😁

Kleiner Tipp schau mal was die Nato bei Kucova baut. Wie lang braucht eigentlich so ein F35 Bomber nach Serbien aus Albanien? Verstehst du jetzt?

Eine F35 ist von Kucova in 15 Minuten über der Grenze zu Kosovo, bereits nach 10 Min ist die Grenze im Visier.
 
Zurück
Oben