Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tito-Nostalgie

Weist du, genau hier liegt der Punkt. Hast du schonmal überlegt, wie oft sich "Kroaten" "Bosniaken" und "Serben" schon "durchgemischt" haben? Ich denke da nur an das Gebiet Dubrovnik bis Makarska, das lange Zeit von der Raska beherrscht wurde und an die Leute und Dörfer bei Dubrovnik, die Popovic heißen oder normalerweise "serbische" (oder besser gesagt orthodoxe) Vornamen tragen.

also wenn man dich liest, meint man,dass man es mit den serbischen Psychologen zu tun hat, die einem erzählen wollen, dass alle Serben sind.

es gibt in Dubrovnik Serben ,aber die haben nie die Gegend beherrscht ....auch nicht vor 700 Jahren.......!"


Dubrovnik stand seit seiner Gründung unter dem Schutz von Byzanz (einige Zeit residierte hier ein byzantinischer Stratege). An der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert war Dubrovnik mit dem bosnischen Ban Kulin verbündet. Bosnien wurde zum wichtigen Rohstofflieferanten der Stadt (Holz und Metalle). Gleichzeitig verliefen durch Bosnien wichtige Handelsrouten ins Innere Südosteuropas. Zur Zeit der Kreuzzüge stand die Stadt zeitweise unter der Herrschaft Venedigs (1205-1358). 1242 wurde die Stadt von den Mongolen belagert und das Umland verwüstet. 1240 und 1244 wurde das Bündnis mit Bosnien erneuert.
Nach dem Friedensschluss von Zadar 1358 erkannte Dubrovnik die Oberhoheit der kroatisch-ungarischen Könige an und zahlte ihnen Tribut bis zu deren Niederlage von Mohács 1526. Allerdings reisten schon ab 1420 regelmäßig Delegationen zu den Osmanen, die neben der Beteuerung ihrer Neutralität jährliche Tribute überbrachten, zuletzt 12 500 Dukaten; gezahlt bis zum Frieden von Passarowitz 1718.
Nach Erlangung seiner Autonomie (dem ungarisch-kroatischen König wurden nur Abgaben in Form von Steuern und Schiffen geleistet) begann Dubrovnik sein Leben als selbstständige Republik Ragusa. Der Republik gelang es seine Autonomie zu bewahren, und die Bürger der Stadt wählten ihren Stadtrat und den Senat.
Schutzpatron der Stadt wurde der Hl. Blasius (in Dubrovnik: sveti Vlaho; sonst kroatisch: sv. Blaž), ein Arzt aus der Zeit Diokletians,[5] welcher der Überlieferung zufolge Dubrovnik bei einem Angriff der Republik Venedig rettete.
1416 schaffte die Republik Ragusa als erster Stadtstaat Europas die Sklaverei ab; gleichzeitig wurde der Sklavenhandel gesetzlich verboten.
 
also wenn man dich liest, meint man,dass man es mit den serbischen Psychologen zu tun hat, die einem erzählen wollen, dass alle Serben sind.

es gibt in Dubrovnik Serben ,aber die haben nie die Gegend beherrscht ....auch nicht vor 700 Jahren.......!"


Dubrovnik stand seit seiner Gründung unter dem Schutz von Byzanz (einige Zeit residierte hier ein byzantinischer Stratege). An der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert war Dubrovnik mit dem bosnischen Ban Kulin verbündet. Bosnien wurde zum wichtigen Rohstofflieferanten der Stadt (Holz und Metalle). Gleichzeitig verliefen durch Bosnien wichtige Handelsrouten ins Innere Südosteuropas. Zur Zeit der Kreuzzüge stand die Stadt zeitweise unter der Herrschaft Venedigs (1205-1358). 1242 wurde die Stadt von den Mongolen belagert und das Umland verwüstet. 1240 und 1244 wurde das Bündnis mit Bosnien erneuert.
Nach dem Friedensschluss von Zadar 1358 erkannte Dubrovnik die Oberhoheit der kroatisch-ungarischen Könige an und zahlte ihnen Tribut bis zu deren Niederlage von Mohács 1526. Allerdings reisten schon ab 1420 regelmäßig Delegationen zu den Osmanen, die neben der Beteuerung ihrer Neutralität jährliche Tribute überbrachten, zuletzt 12 500 Dukaten; gezahlt bis zum Frieden von Passarowitz 1718.
Nach Erlangung seiner Autonomie (dem ungarisch-kroatischen König wurden nur Abgaben in Form von Steuern und Schiffen geleistet) begann Dubrovnik sein Leben als selbstständige Republik Ragusa. Der Republik gelang es seine Autonomie zu bewahren, und die Bürger der Stadt wählten ihren Stadtrat und den Senat.
Schutzpatron der Stadt wurde der Hl. Blasius (in Dubrovnik: sveti Vlaho; sonst kroatisch: sv. Blaž), ein Arzt aus der Zeit Diokletians,[5] welcher der Überlieferung zufolge Dubrovnik bei einem Angriff der Republik Venedig rettete.
1416 schaffte die Republik Ragusa als erster Stadtstaat Europas die Sklaverei ab; gleichzeitig wurde der Sklavenhandel gesetzlich verboten.
Ich sagte "das GEBIET zwischen Dubronik und Makarska"

Ließ für dich selbst

Raszien ? Wikipedia
 
welche Nationalisten ??? wir reden von den Versäumnissen in der Tito Zeit

und falls du nicht weisst, was während der Zeit passiert ist

Min 6.10


YouTube - Tito`s Ghost Part 5

Schön und gut das in dieser amerikanischen Dokumentation die Fakten gegen Tito aufgetischt werden, doch durch das fehlen der Fakten der Gegenseite werden sie übertrieben verstärkt.

z.B. An diesem Cetnik-Treff wird schön über das Regime gelästert, von wegen wehrlose Cetniks massakriert, während die Kamera eine Totenkopf-Cetnikflagge filmt. Wäre diese Dokumentation nicht von den Amis, hätte man auch über die Gräueltaten der Cetniks, sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im Jugoslawienkrieg, welcher durch das Fehlen der soeben kritisierten Regierung ausgelöst wurde, berichtet.
 
Zurück
Oben