Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Umfrage: Wer wird Weltmeister?

Wer wird Weltmeister?


  • Umfrageteilnehmer
    82
  • Umfrage geschlossen .
Hab mal eiskalt Argentinien angekreuzt wer mit so einem Dusel in der wortwörtlich letzten Sekunden die Quali schafft der wird auch am Ende Weltmeister dazu muss Messi aber zur Form eines Maradonas von 86 auflaufen.
 
Uni-Studie sagt Spanien den WM-Titel voraus

Geht es nach Statistikern der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Innsbruck, wird Spanien den WM-Titel holen. Mit einer ähnlichen Untersuchung waren die WU-Wissenschafter Christoph Leitner und Kurt Hornik sowie Achim Zeileis von der Uni Innsbruck bereits bei der EURO 2008 erfolgreich - sie sagten damals das Finale Deutschland gegen Spanien richtig voraus. Die aktuelle Prognose basiert auf den veröffentlichten Wettquoten von 26 internationalen Wettanbietern.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der amtierende Europameister Spanien den WM-Pokal entgegennehmen wird, liegt bei rund 18 Prozent und damit am höchsten von allen 32 teilnehmenden Mannschaften. Wahrscheinlichster Finalgegner ist demnach Brasilien (15,3 Prozent). Die Chancen von Italien auf eine erfolgreiche Titelverteidigung liegen dagegen bei nur 5,8 Prozent, Gastgeber Südafrika ist praktisch chancenlos (0,6 Prozent), der größte Außenseiter ist Neuseeland (0,06 Prozent).
Laut Leitner wurden für die Studie statt historischer Daten, wie sie etwa beim FIFA-Rating zum Einsatz kommen, aktuelle Erwartungen verwendet, die sich in den Wettquoten von 26 internationalen Buchmachern widerspiegeln, die für den Fall eines Titelgewinns ausbezahlt werden. Daraus berechneten die Wissenschafter die Wahrscheinlichkeit aller Mannschaften, die WM 2010 zu gewinnen.
[h3]Deutschland nur Außenseiter[/h3]
Im Halbfinale erwarten die Studienautoren außerdem noch England (zwölf Prozent) und Argentinien (10,8 Prozent). Deutschland hat dagegen nur eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 5,8 Prozent und scheidet mit hoher Wahrscheinlichkeit schon im Viertelfinale gegen Argentinien aus. Weitere Viertelfinalisten wären demnach die Niederlande (7,4 Prozent), Italien (5,8 Prozent) und Frankreich (4,5 Prozent).
Ins Achtelfinale kommen der Prognose zufolge Frankreich, Mexiko (Gruppe A), Argentinien, Nigeria (B), England, USA (C), Deutschland, Serbien (D), Niederlande, Kamerun (E), Italien, Paraguay (F), Brasilien, Portugal (G) sowie Spanien und Chile (H). Die erste WM auf afrikanischem Boden wird damit von Europäern und Südamerikanern dominiert, die afrikanischen Mannschaften haben nur Außenseiterchancen: Mit nur 2,6 Prozent besitzt die Elfenbeinküste die höchste Wahrscheinlichkeit, den Pokal zu holen - hat aber Pech mit seiner schweren Vorrundengruppe.
[h3]Losglück für Italien[/h3]
Italien hat umgekehrt Losglück: Es tritt in der laut Leitner "klar leichtesten Vorrundengruppe" (Paraguay, Neuseeland, Slowakei) an. Dagegen müssen sich Brasilien, die Elfenbeinküste, Portugal und Nordkorea in einer Art "Todesgruppe" um zwei Achtelfinal-Plätze duellieren. Damit würden die Titelchancen der Italiener im Vergleich zu einer anderen Gruppenzuteilung oder zu einer Meisterschaft, bei der jedes Team zumindest einmal gegen jedes andere Team antritt, deutlich steigen.
[h3]Erfolgreiche Methode[/h3]
Mit ihrer Methode waren die Wissenschafter bereits recht erfolgreich: Neben dem richtigen Finale bei der EURO 2008 prognostizierten sie auch drei der vier Halbfinalisten der Champions League 2008/09 (Barcelona, Chelsea, Manchester United). Beide Male irrten die Statistiker allerdings beim Sieger: Bei der EURO 2008 sagten sie Deutschland den Europameister-Titel voraus, bei der Champions League Chelsea.
 
An Spanien glaube ich überhaupt nicht, die haben es noch nie geschafft und werden wieder versagen. Eigentlich sind da doch nur die Vereine stark, und das auch nur wegen immensen Kapitaleinsatzes.

Italien, der unwürdigste Titelverteidiger seit ich Fußball gucke, wird da auch nichts mitzureden haben.

Die Brasilianer sind einfach noch nicht wieder dran.

Deutschland hätte Favorit sein können, aber nicht mit diesem Trainer.

Blieben England, Niederlande und Argentinien, für einen deutschen Fan der totale Alptraum, dann am liebsten noch Argentinien.

Aber Weltmeister der Herzen ist jetzt schon Slowenien. Denen würde ich es von Herzen gönnen, zumal es wohl auch eine einmalige Chance sein wird... Außerdem gibt das gute Quoten.
 
wieso soll/ist Slowenien der weltmeister der Herzen?
Gute Quoten bestimmt, aber ein Slowenien erreicht und gewinnt doch kein Finale
 
An Spanien glaube ich überhaupt nicht, die haben es noch nie geschafft und werden wieder versagen. Eigentlich sind da doch nur die Vereine stark, und das auch nur wegen immensen Kapitaleinsatzes.

Italien, der unwürdigste Titelverteidiger seit ich Fußball gucke, wird da auch nichts mitzureden haben.

Die Brasilianer sind einfach noch nicht wieder dran.

Deutschland hätte Favorit sein können, aber nicht mit diesem Trainer.

Blieben England, Niederlande und Argentinien, für einen deutschen Fan der totale Alptraum, dann am liebsten noch Argentinien.

Aber Weltmeister der Herzen ist jetzt schon Slowenien. Denen würde ich es von Herzen gönnen, zumal es wohl auch eine einmalige Chance sein wird... Außerdem gibt das gute Quoten.

Egal ob Frankreich oder Argentinien die gewinnen alles ....
 
Griechenland wird Weltmeister, wer wettet gegen mich?

Der Verlierer übernimmt/tauscht einfach 2 Verwarnungen vom Gewinner...

Edit: das geht ja gar nicht, wenn viele von euch Wetten und wenn Gr. nicht Weltmeister wird bin ich für 5 .Jahre gesperrt.....vergisst was ich geschrieben habe...ich wette nicht
 
Zurück
Oben