Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ungarn Balkan?

Ungarn Balkan?


  • Umfrageteilnehmer
    131
Ne, die Magyaren sind soweit ich weiß ein eigenes Volk, verwandt mit den Finnen.

nur sprachlich, sie verstehen sich aber nicht bzw. nur sehr einfache Sachen. Optisch hmm da würde ich mir jetzt eine zweite Meinung zu einholen.

Ungarn ist nicht Balkan, Slowenien ebensowenig. Dafür waren die zu lange im HRDN bzw dann in KuK. Strenggenommen gilt das auch für Nordkroatien. Also meine 2ct
 
Ungarn sind sprachlich gesehen ein finno-ugrisches Volk und mit Finnen sowie uralisch/-asiatische Steppenvölker wie z.B die Udmurten verwandt. Diese Sprachen sind nicht Teil der indogermanischen Sprachfamilie und sind deshalb in vielen Dingen "anders".
Die Klassifizierung der Sprachen erliegt im Ermessen der Sprachwissenschaftler.

Der Unterschied zwischen den Sprachen der finno-ugrischen Sprachfamilie und der der germanischen oder slawischen Sprachfamilie liegt darin, dass die "Entfremdung" der Sprachen weitaus fortgeschrittener ist, was völlig normal ist im Laufe der Entwicklung.
Die Sprachen stehen ca. so nah zueinander wie Deutsch und Persisch.

Der Aberglaube, dass die Ungarn von den Hunnen abstammen sollen und daher ein Turkvolk sein sollen, ist schon längst aus der Welt geschaffen. Die Sprache gehört ebenfalls auch nicht zum türkischen Sprachzweig, aber sicher ist, dass sich die Uralsprachen von den Altaisprachen abgezweigt haben.
Fest steht, dass sie vor Jahrhunderten mit 2 oder mehreren Turkvölkern in näherem Kontakt standen und einige Dinge übernommen haben wie z.B Trachten oder Wörter, aber das wars auch wieder.
Man sagt auch Magyaren zu ihnen, ihr Eigenbegriff (wie z.B bei Albanern Skipetaren).
Der Begriff "Ungar" lässt sich übrigens vom Begriff "Onogur" daherleiten, ein alt-bolgarotürkischer Begriff mit der Bedeutung von "10 Stämme".

Und auch wenn, es hätte keinerlei Einfluss auf die "Zugehörigkeit" der Ungarn auf dem Balkan.
Ja, man zählt es fast immer nicht dazu, so wie Slowenien, aber nicht aus dem Grund (:lol:), sondern eben aufgrund der geographischen Lage bzw. einige Gemeinsamkeiten, die der Begriff "Balkan" deckt.

Griechenland wird übrigens auch manchmal nicht dazu gezählt bzw. viele Griechen wollen mit diesem Begriff auch nicht konfrontiert werden, kann man also regeln wie man will.
 
nur sprachlich, sie verstehen sich aber nicht bzw. nur sehr einfache Sachen. Optisch hmm da würde ich mir jetzt eine zweite Meinung zu einholen.

Ungarn ist nicht Balkan, Slowenien ebensowenig. Dafür waren die zu lange im HRDN bzw dann in KuK. Strenggenommen gilt das auch für Nordkroatien. Also meine 2ct

In den vergangenen Jahrhunderten haben sich die Ungarn, wie alle anderen in Zentraleuropa, mit ihren Nachbarvölkern durchmischt, so dass sie nur noch an ihrer finn-ugrischen Sprache zu erkennen sind. Übrigens können sie sich mit Finnen und Esten nicht mehr verständigen, weil sie sich bereits vor 3000 Jahren räumlich von denen getrennt haben.

Kulturell würde ich sie zum Balkan zählen...
 
klar sind doch ungarn nachfahren der hunnen.....

Nee, sind se nich...
Das Hunnenreich ging im 5. Jahrhundert unter und die Bevölkerung wurde verstreut, Nachfahren vermischten sich z.B. mit den Gagausen, einem im Gebiet des heutigen Moldawien lebenden Turkvolk. Andere gingen in dem slaw. Stamm auf, der später Mazedonien besiedelte.
Die Magyaren kamen erst um 900 n.Chr. in ihr jetziges Gebiet.
Die Vorfahren der Magyaren stammten von der Ostseite des Ural...
 
Zurück
Oben