Milliardär Thiel distanziert sich von Trump
Der Tech-Milliardär und Chef von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, Peter Thiel, hat sich von den US-Republikanern und von Ex-Präsident Donald Trump distanziert. Er wolle ihnen kein Geld mehr geben, sagte der langjährige Sponsor der Republikaner im Interview mit „The Atlantic“. „Mein Mann will nicht, dass ich noch mehr Geld gebe, und er hat recht.“
Thiel bereue es nicht, Trump im Wahlkampf unterstützt zu haben. Aber: „Es war verrückter als ich dachte. Es war gefährlicher als ich dachte. Sie konnten die grundlegendsten Teile der Regierung nicht zum Laufen bringen. Ich denke, dieser Teil war vielleicht sogar noch schlimmer als meine niedrigen Erwartungen.“
Thiel investierte in Republikaner
Der in Deutschland geborene Unternehmer hat ein Vermögen von schätzungsweise 4,2 Milliarden Dollar (3,9 Mrd. Euro), nachdem er den Zahlungsdienstleister PayPal und die Tech-Firma Palantir mitbegründet und früh in Facebook investiert hat. Thiel-Investment beschäftigt unter anderem Österreichs Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Seit dem Jahr 2000 hat Thiel rund 50 Millionen Dollar an politische Kandidaten und Kampagnen auf Landes- und Bundesebene gespendet, u. a. an Trump. Zuletzt spielte er eine tragende Rolle bei der Wahl von J. D. Vance. Dieser gewann mit der finanziellen Unterstützung von Thiel den Senatssitz in Ohio.
Thiel unterstützte Trump während des nationalen Kongresses der Republikaner im Jahr 2016. Später arbeitete er in Trumps Übergangsteam. Thiel verließ sogar den Vorstand von Meta, um mehr Kandidaten zu unterstützen, die mit Trump übereinstimmen.
Anrufe von Trump ignoriert
orf.at