Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Soros-Leak: Hackergruppe DC Leaks veröffentlicht 2.500 Dokumente der Open Society Foundations

57b1d27bc361880f168b45bf.jpg


Die Hacker-Gruppe DC Leaks hat Hunderte von internen Dokumenten aus mehreren Abteilungen der Gruppen des US-Milliardärs George Soros veröffentlicht, insbesondere aus den Stiftungen der Open Society Foundations. Obwohl sich die Hackergruppe DC Leaks öffentlich zu dem Leak bekennt, machen US-Sicherheitsexperten jedoch russische Hacker für den Vorgang verantwortlich.

Somebody hacked Soros. His critics will be busy today. This doc alone shows Soros's anti-Israel network | https://t.co/xZ9TFslK0o
— Mike Doran (@Doranimated) August 14, 2016
Ignore the riots, Soros just got hacked and leaked! #SorosLeak (I'd post the link but Twitter won't allow it - google it!)
— King Robbo (@realkingrobbo) August 14, 2016
Die Dateien sind in Kategorien wie beispielsweise geografische Regionen, die Weltbank und dem Büro des Präsidenten eingeteilt und decken den Zeitraum von 2008 bis 2016 ab, berichtet die Nachrichtenseite The Daily Caller.
Sie zeigen Arbeitspläne, Strategien, Prioritäten und andere Aktivitäten von Soros. Darunter sind Berichte über die Europawahlen, Migration und Asyl in Europa.
. @sn0wba111@CapuPatriote Full list of Soros NGOs manipulating elections in all EU member states. #SorosLeak#Soroshttps://t.co/h5qWX6eZCi
⚓ Cain Raiser (@ActaNonVerba_) August 14, 2016

DC Leaks behauptet, die Leaks seien das Werk US-amerikanischer Aktivisten, die die Wahrheit über den „Entscheidungsfindungsprozess in den USA sowie über die wichtigsten Elemente des politischen Lebens in den Vereinigten Staaten“ aufzeigen wollten.
US-Sicherheitsexperten machten jedoch russische Hacker für den Leak verantwortlich. Das berichtet unter anderem Bloomberg. Das ist eine ähnliche Reaktion wie im Fall der DNC-Leaks, als die nationale Organisation der Demokraten betroffen war.

Die Hacker von DC-Leaks veröffentlichten bereits im Juni Daten der Open Society Foundations – eine Rechtsverletzung, die laut Sprecherin Laura Silber dem FBI berichtet wurde. Ihr zufolge stellte eine Sicherheitsfirma fest, dass in das Intranet eingedrungen worden war. Dieses sei von Mitgliedern des Vorstands, Mitarbeitern und Partnern der Stiftung verwendet worden.

DC Leaks veröffentlichte auch E-Mails des ehemaligen NATO-Generals Philip Breedlove. Diese sollen belegen, dass er versuchte, Präsident Obama zu einem Konflikt mit Russland zu bewegen. Breedlove behauptete im Juli gegenüber CNN, dass die E-Mails im Rahmen einer staatlich geförderten Geheimdienstoperation gestohlen wurden.


Eine zu Beginn der Woche von WikiLeaks geleakte E-Mail deckte auf, dass Soros Hillary Clinton während ihrer Amtszeit als Außenministerin beraten hatte. Bei der Beratung, um die sie selbst gebeten hatte, ging es um den Umgang mit Unruhen in Albanien.
Soros' Open Society Foundations unterstützen das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten finanziell (ICIJ), das Anfang dieses Jahres nach der Veröffentlichung der Panama-Papers in den Schlagzeilen war. Millionen Datensätze der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca zeigten auf, wie die Reichen von Steuerparadiesen profitieren.
Wikileaks behauptete, das Panama-Papers-Leak sei von Soros und der US-Regierung als gemeinsames Projekt in Auftrag gegeben und finanziert worden, um Präsident Putin zu diskreditieren.

https://deutsch.rt.com/international/40000-soros-hack-tausende-dateien-open/


 
Wikileaks behauptete, das Panama-Papers-Leak sei von Soros und der US-Regierung als gemeinsames Projekt in Auftrag gegeben und finanziert worden, um Präsident Putin zu diskreditieren.
Putin hat mehr Angriffe, Diskreditierungen und Giftgasanschläge überstanden als Castro
 
:lol:

Am geilsten sind die PIS-Trulla und Putin

Wie sehr der Westen selbst gerne Rechte im der Ukraine und Terroristen in Syrien unterstützt zeigen sie ganz gut

- - - Aktualisiert - - -

Wegen DNC-Leak: Politischer Mord im Umfeld von Hillary Clinton?

57b06680c46188280b8b467e.jpg


Wegen der mysteriösen Todesumstände von Seth Rich, Mitarbeiter des „Demokratischen Nationalkomitees“ DNC hat Julian Assange eine Belohnung zur Ergreifung des oder der Täter angeboten. In einem Interview hat der WikiLeaks-Gründer zudem angedeutet, dass Rich die Person war, die ihm die E-Mails über den DNC-Wahlbetrug zugunsten von Hillary Clinton und zum Schaden von Sanders zugespielt hatte. Damit wäre Rich Opfer eines politisch motivierten Mordes.

Am 10. Juli 2016 wurde der 27 Jahre alte Seth Rich morgens um 4:20 Uhr in der Nähe seiner Wohnung ermordet. Er war zu Fuß auf dem Heimweg, als er mit mehreren Schüssen niedergestreckt wurde. Die Wohngegend gehört zu den sicheren Vierteln im sonst gefährlichen Washington. Im Radius von 500 Metern um den Tatort hat es noch nie einen Mord gegeben. Obwohl zunächst ein Raub vermutet wurde, fand die Polizei bei ihrem Eintreffen bei Rich noch seine Brieftasche, seine Uhr, sein Handy und andere Wertgegenstände.

Der Mord - einer von fünf im Umfeld der Clintons in den letzten sechs Wochen - kam in der Mitte eines massiven E-Mail-Skandals ausgelöst durch WikiLeaks. Hillary Clinton und das Democratic National Committee kamen darin gar nicht gut weg.

Innerhalb weniger Stunden nach dem Mord berichteten alternative Medien bereits über Ungereimtheiten in dem Fall, zumal die Polizei weder Zeugen, noch einen Verdächtigen und erst Recht kein Motiv hatte. Dies führte zu Theorien, dass Rich, der trotz seines jugendlichen Alters bereits zu einem leitenden Mitarbeiter des Demokratischen Nationalkomitees (DNC) aufgestiegen und für die „Erweiterungsdaten“ von Wählern verantwortlich war, aus dem Weg geschafft worden war, um etwas zu vertuschen. Spätere Berichte munkelten sogar, dass Rich am Tag seiner Ermordung noch ein Treffen mit einem Spezialagenten des FBI eingeplant hatte, in dem es angeblich um ein "laufendes Verfahren" gegangen sein soll.

Mit dem laufenden Verfahren war die Untersuchung des FBI gemeint, durch das herausbekommen werden sollte, wie Hunderte von hochbrisanten E-Mails aus dem Inneren des DNC an die Öffentlichkeit gelangt waren. Die E-Mails belegten, wie große Teile des Establishments der Demokratischen Partei in verschwörerischer Absicht zur Verhinderung von Bernie Sanders Kandidatur mit betrügerischen und teils kriminellen Mitteln die Vorwahlen zugunsten von Hillary Clinton manipuliert hatten. Die E-Mails waren von unbekannter Seite WikiLeaks zugespielt worden, das dann die enthüllenden Dokumente zur Veröffentlichung an die Medien weiter gab.

Um von der Empörung über den Inhalt der E-Mails abzulenken, hatten daraufhin Hillarys Wahlkampfmanager medienwirksam, aber ohne Beweise oder auch nur Indizien zu haben, Russland beschuldigt, den DNC gehackt zu haben. Mit der Veröffentlichung der E-Mails hätten sie Hillary Clinton schaden und die Chancen ihres Gegners, des angeblichen Putin-Freundes Donald Trump stärken wollen. Tatsächlich aber sieht nun alles danach aus, als ob nicht die "bösen Russen" die Quelle der verräterischen E-Mails waren, sondern Seth Rich als Whistleblower aus dem Inneren des DNC für das Leck verantwortlich war. Dies hat nun auch kein Geringerer als WikiLeaks-Gründer Julian Assange in einem Interview mit dem holländischen TV-Sender Nieuwsurr angedeutet.

https://youtu.be/Kp7FkLBRpKg


Assange erklärte, dass seine Organisation den Tod von Seth Rich untersuchen wird. Offensichtlich geht er davon aus, dass Richs Ermordung politisch motiviert war. WikiLeaks hat eine Belohnung von 20.000 Dollar für Hinweise ausgeschrieben, die zu einer Ergreifung und Verurteilung des oder der Mörder führen. Auch der Vater von Seth, Joel Rich, hat auf Grund der Faktenlage inzwischen bei einem Interview mit KM-TV einen missglückten Raubmord ausgeschlossen.

https://deutsch.rt.com/nordamerika/39983-wegen-dnc-leak-politischer-mord/
 
Das klingt eher nach Methoden der Russen. Vielleicht hatte Rich ja auch hieb- und stichfeste Beweise, dass in der Tat Putin hinter dem Hack steckt, und außerdem Trump und Putin die ganze Zeit über schon gemeinsame Sache machen. Da Putin das nicht zulassen konnte hat er kurzerhand einen Mord in Auftrag gegeben, wie auch schon bei Litwinenko oder Nemzow. Wahrheitsgehalt dieser Spekulation ist ungefähr genau so hoch, wie der Spekulation da oben von den russischen Qualitätsmedien, nämlich vermutlich gleich 0.
 
Hat nichts mit sputnik zu tun.

shot multiple times, and not robbed, at 420am near his home in Washington D.C., where no homicides have been reported within 1500 feet)

Wikileaks' Assange Hints Murdered DNC Staffer Was Email-Leaker, Offers $20k Reward For Info | Zero Hedge

27-Year-Old DNC Staffer Seth Rich Shot, Killed in Northwest DC | NBC4 Washington

Welcher Elliot Ness auch immer das gesagt haben soll (da steht keine Quelle bei Zerohedge) zeigt was für ein Superexperte er ist und wie kriminalistisch-forensisch präzise und fundiert er argumentiert.
 
Das klingt eher nach Methoden der Russen. Vielleicht hatte Rich ja auch hieb- und stichfeste Beweise, dass in der Tat Putin hinter dem Hack steckt, und außerdem Trump und Putin die ganze Zeit über schon gemeinsame Sache machen. Da Putin das nicht zulassen konnte hat er kurzerhand einen Mord in Auftrag gegeben, wie auch schon bei Litwinenko oder Nemzow. Wahrheitsgehalt dieser Spekulation ist ungefähr genau so hoch, wie der Spekulation da oben von den russischen Qualitätsmedien, nämlich vermutlich gleich 0.

Politische mögliche Morde gab es schon so einige in den USA nur die qualitätsmedien im Westen berichten nicht gerne darüber.

Vor allem Journalisten sind darunter.

Die über berichte von Verstickungen des CIA im internationalen Drogenhandel gearbeitet haben oder die auch schon mal ganze US Genärele gestürtzt haben
und einige jahre später ihr wagen dir nichts mir nichts von allein explodierte.
 
"Polizei? ja, also mein Lada 200 S wurde geklaut!"
"Wo sind Sie denn?"
"In der Sputnikstraße"
"hmmmm, also im Umkreis von 500 Metern wurde noch nie ein Auto geklaut!"
"Ja ... aber meins schon"
"Wollen Sie etwa meine auf rational-wissenschaftlicher Grundlage getätigte Aussage anzweifeln?"
 
Zurück
Oben