Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Dein Leben gehört dir nicht mehr
„Du bist erledigt – die Richterin mag Russland nicht.“ Der Satz fiel wie ein Stein. Kein juristisches Argument, kein Zweifel, kein Spielraum. Nur ein Urteil, das längst gefällt war, bevor ein Verfahren begann. So klingt es, wenn Gerechtigkeit ersetzt wurde – durch Haltung, Abwehr, Ablehnung. Wer heute als russischer Flüchtling an Amerikas Grenze steht, muss sich nicht schuldig machen. Es reicht, dass er da ist.

Er hatte eine Ohrenentzündung, wartete zwei Monate auf einen Arzt. Am Ende sagte der Beamte: „Wenn Sie einen Schlaganfall bekommen – beantragen Sie doch einfach die Abschiebung.“ Der Satz fiel nicht im Zynismus, sondern in Gleichgültigkeit. Jeder Versuch, sich Gehör zu verschaffen, wurde mit der gleichen Formel abgetan: „Then apply for deportation.“ In dem Lager, in dem er untergebracht war, versuchte ein Mann, sich umzubringen. Man hatte ihm eine Rasierklinge abgenommen und ihn zur Strafe in Einzelhaft gesteckt. Erst als er sich mit bloßen Zähnen die Venen aufriss, wurde er behandelt. Russen hängten sich auf. Diabetiker bekamen keine Medikamente, nur einen Fingerstich zur Blutzuckermessung – dann nichts mehr. Und auch er, sagt er, war irgendwann so krank, dass selbst Schmerzmittel nicht mehr wirkten. In einem der seltenen Momente, in denen man sie nach draußen ließ, traf er jemanden, der mit seiner Frau transportiert worden war. Es stellte sich heraus, dass sie im selben Lager war. Ab der dritten Anhörung wurden sie gemeinsam in den Gerichtssaal gebracht, nebeneinandergesetzt – dann wieder getrennt. Berühren durften sie sich nicht. Ein falscher Blick, eine zu große Nähe – und die Wärter stürmten dazwischen. „No physical contact!“ Sie sagten es nicht, sie schrien es. Manche russische Familien wurden vollständig zerschlagen. Die Frau nach Louisiana. Das Kind in ein Heim. Einige Männer erhielten Briefe von ihren Frauen: „Ich habe die freiwillige Ausreise beantragt. Ich kann nicht mehr.“ Und keiner wusste, was schlimmer war – das Dableiben oder das Gehen. Erst rund um den Jahreswechsel begannen sie, Menschen freizulassen, die länger als fünf Monate in Haft waren. Seine Frau wurde im Dezember entlassen, er im Januar. Keine Begründung. Keine Entschuldigung. Nur ein freier Platz in der Zelle.

 
Roberts jammert – während der Supreme Court das Recht verramscht
Die höchsten Richter der Vereinigten Staaten, deren Urteile ganze Gesellschaften verbiegen können, zeigen neuerdings dünne Haut. Chief Justice John Roberts trat am Samstag in Charlotte ans Mikrofon – und warnte, mit besorgter Miene, vor „hitziger Sprache“ gegenüber Richter:innen. Wer so spreche, riskiere Gewalt, so Roberts. Gemeint war Kritik. Gemeint war politischer Widerspruch. Gemeint waren jene Stimmen, die noch den Mut haben, den Supreme Court nicht mehr als neutrale Instanz zu betrachten – sondern als das, was er geworden ist: ein Arm der Exekutive, eine ideologische Kampfmaschine mit Robe. Roberts nannte keine Namen, aber seine Anspielungen waren glasklar: Donald Trump, der regelmäßig gegen „linke Richter“ hetzt, und Chuck Schumer, der einst Kavanaugh und Gorsuch „zur Rechenschaft“ rufen wollte. Beides empörte Roberts. Was ihn offenbar nicht empört: dass sein eigener Gerichtshof im Rekordtempo die verfassungsmäßige Ordnung aushöhlt – und Urteile fällt, die autoritäre Macht zementieren.

Erst am Vortag hatten Roberts und seine Kollegen Trump einen neuen Sieg beschert: Richter dürfen künftig keine landesweiten Verfügungen mehr gegen Bundesgesetze oder Erlasse verhängen – ein massiver Eingriff in die Gewaltenteilung. Mit anderen Worten: Wer gegen Trump klagt, darf zwar noch gewinnen – aber nicht mehr effektiv. Das Recht wird lokalisiert, fragmentiert, entkernt. Und der Supreme Court macht dabei nicht etwa mit – er treibt es voran. Es ist nicht das erste Mal. Seit Jahren zerlegt das Gericht gezielt die Grundlagen liberaler Demokratie: Wahlrechte? Ausgehöhlt. Gewerkschaften? Entmachtet. Reproduktive Selbstbestimmung? Ausradiert. Klimaschutz? Verlangsamt. Behörden? Geknebelt. Präsidenten? Immunisiert. Und wenn die Regierung Menschen verschleppt, abschiebt, einsperrt – schweigt das Gericht. Oder segnet es ab. Dass Roberts jetzt ausgerechnet die Wortwahl kritisiert, ist Realsatire. Als würde ein Feuerwehrkommandant das Martinshorn verbieten – während der Brand längst die Dächer frisst.

 
Ein Staat ohne Gnade – Wie ICE einen krebskranken Sechsjährigen verhaftete
Es war ein Tag wie viele im Labyrinth der amerikanischen Migrationsbürokratie: funktional, überfüllt, gefühllos. Doch was sich am 29. Mai im Flur des Immigration Court in Los Angeles ereignete, markierte einen moralischen Tiefpunkt, der schwerer wiegt als jedes Gesetz. Eine honduranische Mutter erscheint mit ihren beiden Kindern – einer Tochter, neun Jahre alt, und einem Jungen, sechs, der an Leukämie leidet. Sie hatten gehofft, ihren Asylantrag weiterverfolgen zu dürfen. Doch was ihnen begegnete, war kein Gericht, sondern ein Hinterhalt. Kaum treten sie aus dem Saal, warten Männer in Zivil. ICE-Beamte. Keine Warnung. Keine Anhörung. Kein Respekt. Einer der Agenten hebt sein Hemd, um demonstrativ seine Waffe zu zeigen – vor einem todkranken Kind. Der Junge erschrickt, uriniert sich vor Angst ein, seine Kleidung bleibt stundenlang durchnässt. Kein Trost, kein Wechsel, kein Mitgefühl. Statt medizinischer Versorgung folgt stundenlange Festhaltung – dann die Verbringung nach Texas, ins berüchtigte Dilley Detention Center. Hunderte Kilometer entfernt vom nächsten Behandlungstermin. Vom Nötigsten.

 
Kraftprobe im Senat – Trumps Steuergeschenk droht am eigenen Lager zu scheitern
Es ist Samstagabend in Washington, und im Senat brennt noch Licht. Kein Festakt, kein Staatsbesuch – sondern ein politisches Nervenballett, bei dem jede Stimme zählt. Während Präsident Donald Trump auf seinem Golfplatz in Virginia Selfies mit loyalen Senatoren macht, ringt sein eigenes Lager im Kapitol mit einem Monster von Gesetz: 940 Seiten voller Steuergeschenke, Sozialkürzungen und Milliarden für den Abschiebungsapparat. Ein Paket, das Amerikas innere Verfasstheit neu vermessen soll – und dabei an den Widersprüchen der eigenen Partei zu zerbrechen droht.

Denn obwohl die Republikaner mit knapper Mehrheit regieren, herrscht alles andere als Einigkeit. Mehrere Senatoren verweigern offen die Gefolgschaft, die Debatte stockt, und schließlich muss Vizepräsident JD Vance persönlich erscheinen, um einen drohenden Gleichstand zu brechen. Währenddessen beginnen Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, das CBO warnt vor 2,4 Billionen Dollar neuen Schulden und über zehn Millionen Menschen, die ihre Krankenversicherung verlieren würden – und draußen vor den Kameras schweigt Trump. Oder lächelt. Oder droht. „It’s time to get this legislation across the finish line“, sagte Mehrheitsführer John Thune noch optimistisch – aber die Realität sieht anders aus. Es ist ein zähes Ringen zwischen politischen Dogmen, persönlichem Kalkül und einem Präsidenten, der auf maximale Loyalität pocht. Wer nicht spurt, wird öffentlich vorgeführt. Wer zaudert, gilt als Verräter. Die Gegner kommen diesmal nicht nur aus der Demokratischen Ecke. Senator Thom Tillis etwa – Republikaner aus North Carolina – erklärte offen, er könne das Gesetz nicht mittragen. Die Kürzungen bei Medicaid, sagte er, würden seinem Bundesstaat „hunderttausende schmerzhafte Entscheidungen“ aufzwingen. Auch Senator Rand Paul verweigert die Zustimmung – nicht aus Mitgefühl, sondern aus Prinzip: Die Schuldenobergrenze um fünf Billionen Dollar zu erhöhen, sei für ihn politischer Selbstmord.

 
Hürde genommen, weil Murks davor gewarnt hat, oder so und das was im Senat an Republikanern herumlungert ist einfach nur cerebral entkernte Don Taco Arschküsser
„Big Beautiful Bill“
Musk warnt erneut vor Trumps Steuergesetz – das nimmt wichtige Hürde im US-Senat
Kurz vor einer entscheidenden Abstimmung im US-Senat schimpft Elon Musk auf X erneut gegen Donald Trumps umstrittenes Steuergesetz. Das Gesetz werde „Millionen von Arbeitsplätzen in Amerika vernichten“. Die anschließende Abstimmung im Senat fällt überraschend deutlich aus.
Elon Musk wettert erneut gegen US-Präsident Trumps Haushaltsgesetz für umfangreiche Steuer- und Ausgabenkürzungen in den USA. Der Tesla-CEO erklärte auf seiner Onlineplattform X, dass das „Big Beautiful Bill“, das die republikanischen Senatoren derzeit mit Hochdruck verabschieden wollen, Arbeitsplätze vernichten und aufstrebende Industrien schwächen würde.

„Der jüngste Gesetzesentwurf des Senats wird Millionen von Arbeitsplätzen in Amerika vernichten und unserem Land immensen strategischen Schaden zufügen“, schrieb Musk am Samstag auf X, kurz vor der verfahrensmäßigen Abstimmung im Senat zur Eröffnung der Debatte über den fast 1000 Seiten starken Gesetzentwurf. „Es gewährt Industrien der Vergangenheit Almosen und schädigt gleichzeitig Industrien der Zukunft schwer.“

 
Demokratin zerlegt Melania Trumps Einwanderungs-Story! Der Trump-Doppelmoral-Skandal
Trumps Einwanderungspolitik: Hat Melania Trump ihr US-Visum wirklich verdient? Eine Demokratin zieht vor laufender Kamera vom Leder.

Die demokratische Abgeordnete Jasmine Crockett kritisierte während einer Anhörung die First Lady Melania Trump und ihre Einwanderung in die USA. Sie stellte das sogenannte „Einstein-Visum“ infrage, das Melania 2001 erhielt. Crockett sagte: „Die First Lady, ein Model – und wenn ich Model sage, meine ich nicht das Niveau von Tyra Banks, Cindy Crawford oder Naomi Campbell – hat ein EB-1-Visum beantragt und bekommen.“

Das EB-1-Visum steht Personen mit außergewöhnlichen Leistungen zu, etwa Nobelpreisträgern, Olympiasiegern oder anerkannten Forschern. Crockett bezweifelte, dass Melania Trump diese Voraussetzungen erfüllte. Melania beantragte das Visum im Jahr 2000, als sie noch Melania Knauss war und in New York als Model arbeitete.

 

Bei all der vermeintlichen "Notwendigkeit", mit Trump so zu reden, muss man auch an das "Nach Trump" denken. Wenn Trump weg ist, werden wir dann weiter so mit den Amerikanern reden oder werden wir wieder "normaler" reden? Wenn wir immer so reden, dann sind wir wahrlich Vasallen, wenn wir irgendwann wieder normal mit den Amerikanern reden, dann werden die Amerikaner das so verstehen, dass wir sie unter Trump mehr respektiert hatten. Biden wurden die Füße eben nicht so geküsst und bei Harris hätten wir es auch nicht getan. Wenn die Amerikaner verstehen, dass wir es bei Trump machten, dann werden sie nur noch Leute wie Trump wollen.
 
hajde geht wieder fort Lausefilze

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Bei all der vermeintlichen "Notwendigkeit", mit Trump so zu reden, muss man auch an das "Nach Trump" denken. Wenn Trump weg ist, werden wir dann weiter so mit den Amerikanern reden oder werden wir wieder "normaler" reden? Wenn wir immer so reden, dann sind wir wahrlich Vasallen, wenn wir irgendwann wieder normal mit den Amerikanern reden, dann werden die Amerikaner das so verstehen, dass wir sie unter Trump mehr respektiert hatten. Biden wurden die Füße eben nicht so geküsst und bei Harris hätten wir es auch nicht getan. Wenn die Amerikaner verstehen, dass wir es bei Trump machten, dann werden sie nur noch Leute wie Trump wollen.
Nach Trump folgte Biden und da haben wir mit den Amerikanern auch ganz normal gesprochen, eben wie mit einem Partner auf Augenhöhe, ich denke nicht, dass sie weiterhin Arschgeigen erster Güte wählen werden. Auch wenn man den Amis alles zutraut
 
Alligatoren im Dienst der Abschreckung – Wie das US-Heimatschutzministerium jedes Maß verliert
Auf dem offiziellen X-Account des US-Heimatschutzministeriums (@DHSgov) erschien vor wenigen Stunden ein Bild: Vier Alligatoren in Reih und Glied, jeder mit einer Kappe, auf der in weißen Lettern „ICE“ steht – das Kürzel der berüchtigten Immigrations- und Zollbehörde „Immigration and Customs Enforcement“. Im Hintergrund: Stacheldraht, Wachtürme, Gefängnisarchitektur. Darüber nur zwei Worte: „Coming soon!“ Was hier als PR-Gag oder zynische Selbstironie verkauft wird, ist in Wahrheit ein alarmierendes Zeugnis der völligen Entgrenzung staatlicher Machtfantasie. Ein Staat, der seine Repressionsorgane durch Raubtiere symbolisiert, die mit Uniform-Accessoires ausgestattet werden, verabschiedet sich nicht nur vom Anstand, sondern auch vom demokratischen Selbstverständnis. Die USA, einst ein Land der Hoffnung für Verfolgte, präsentieren sich nun als Nation der Zähne und Krallen – bereit, zu beißen. Diese Inszenierung ist kein Ausrutscher. Sie fügt sich nahtlos ein in eine Kette von Ereignissen, die unter Präsident Trump zur bitteren Realität geworden sind. Die Militarisierung der Grenze, der Bau von Lagern in Sumpfgebieten („Alligator Alcatraz“ in Florida lässt grüßen), die Abschiebung Schutzbedürftiger in Diktaturen und Kriegszonen – all das wird nun mit Reptilien bebildert. Als wolle man nicht nur Angst verbreiten, sondern sich gleich noch an der eigenen Brutalität berauschen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben