Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Hillary hier kooperiert mit google und manipuliert alles! Kritisier den, der es verdient hat!
Google "kooperiert" nicht, sondern entscheidet. Manchmal parteiisch. Diese Machtstellung haben sie längst inne.

Wo Google parteiisch ist sieht man aber schnellan der Suchergebnisseite. Darum geht es ja: je nachdem, welche Ergebnisse Google zu einer Suche auf der ersten Seite ausspuckt, wird millionenfach die Meinung beeinflusst. Z.B. wenn jemand nach "Kosovo Konflikt" sucht und es kämen dann überwiegend pro-serbische oder pro-albanische Links als Ergebnis, würde er massiv in seiner Meinung beeinflusst.

Im Fall Trump / Clinton hätte ich getippt, dass die Ergebnisse leicht pro-Clinton sind. Tatsächlich bekommt man aktuell das:

Google Suggest:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Google News:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Erste Ergebnisseite (wenige Nutzer gehen zu Seite 2 oder weiter):

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


An den roten Markierungen sieht man: negative Links kommen bei beiden je einmal. Bei Clinton allerdings ein Platz weiter oben als bei Trump. Man weiss, dass umso mehr Leute einen Eintrag lesen, je weiter oben er steht (Die Mehrheit liest sogar nur die ersten drei Einträge). Ein kleiner Vorteil für Trump.

Von daher ist Google hier ausgeglichen, mit leichtem Vorteil für Trump. Wobei das die deutsche Google Suche ist. In den USA kann das anders aussehen.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Aluhüte stehen euch ja echt gut, aber ich muss euch leider enttäuschen, die Suchvorschläge von Google richten sich danach, was die Milliarden an Google-Nutzern typischerweise suchen. Es wird nicht von irgendjemandem entschieden. Wenn momentan sehr viele "Clinton email" suchen, dann kommt das ganz oben bei dem Suchvorschlag. Ab dann personalisiert sich der Suchvorschlag und richtet sich nach der persönlichen Google-Historie. Wer "Clinton best candidate" sucht, dem wird es auch beim nächsten Mal vorgeschlagen.
 
Die Aluhüte stehen euch ja echt gut, aber ich muss euch leider enttäuschen, die Suchvorschläge von Google richten sich danach, was die Milliarden an Google-Nutzern typischerweise suchen. Es wird nicht von irgendjemandem entschieden. Wenn momentan sehr viele "Clinton email" suchen, dann kommt das ganz oben bei dem Suchvorschlag. Ab dann personalisiert sich der Suchvorschlag und richtet sich nach der persönlichen Google-Historie. Wer "Clinton best candidate" sucht, dem wird es auch beim nächsten Mal vorgeschlagen.

Das ist im Prinzip richtig. Es gibt aber dokumentierte Fälle, die durch die Fachpresse gingen, in denen Ergebnisse nicht neutral waren. Hoffen wir dass das selten passiert...
 
Hillary kann ich so gar nicht ab, einfach ne scheinheilige dumme Kuh...Trump naja, er hat wenigstens sowas wie Charisma

- - - Aktualisiert - - -



muslimische Länder sind also eher Pro-Trump :lol:
Und Afrika ist fast nicht dabei...
weil Obama geht?


Der Baracky ist nicht mehr der Alte aber... ich meine er ist jetzt alt genug und soll gehen:)

Obama 2009 und 2016.
161103061.1_mn.jpg


Der Arme:lol:
 
Das ist im Prinzip richtig. Es gibt aber dokumentierte Fälle, die durch die Fachpresse gingen, in denen Ergebnisse nicht neutral waren. Hoffen wir dass das selten passiert...

Man kann die Google-Ergebnisse und Suchvorschläge selber manipulieren (nennt sich search engine optimization), damit hat Google selber aber nichts zu tun.
 
Man kann die Google-Ergebnisse und Suchvorschläge selber manipulieren (nennt sich search engine optimization), damit hat Google selber aber nichts zu tun.
Als Mitarbeiter einer Digitalagentur ist mir das nicht fremd ;-)

Aber ich meine tatsächlich Fälle, in denen Google in Fachkreisen für Ergebnisse kritisiert wurde. Ich erinnere mich nicht mehr ans Detail. wahrscheinlich waren es Suggest/Instant/autocomplete Vorschläge. Google hat auch darauf geantwortet und das mit bestimmten internen Richtlinen begründet, nach denen bspw. negative Einträge zu Personen verhindert wurden. Da war auch was mit einem Fall, in dem Google auf Beschwerden hin so eine Richtlinie angepasst hat.

edit: ein älterer Link, aber unter "Legal Cases..." gibt es Beispiele http://searchengineland.com/how-google-instant-autocomplete-suggestions-work-62592
 
Aber weit mehr als jede Überzeugung ist dieser Mann getrieben von einem krankhaften Egoismus. "Narzistische Persönlichkeitsstörung" nennt man das. Das kommt auch von Leuten, die ihn enger kennen gelernt haben.

Darum: ich möchte nicht erleben, dass er seine halbgaren aussenpolitischen Ansichten einfach von heute auf morgen umschmeisst, und auf die Idee kommt, einem Putin, Assad, Kim oder sonstwem mal zu zeigen, dass er sich von niemandem ans Bein pinkeln lässt.

na dann könnte ich ja genauso daherkommen und behaupten, dass so gut wie jede person aus dem oberen managment ein narzisstischer nazi-hitler ist, der die ganze welt platt machen will :/

übrigens ist es killary, die im wahlkampf ständig von nuklearcodes redet.


26WNfu.jpg




edit
Acht Jahre Weltpolitik haben ihn echt zugesetzt.^^

kann man hier sehen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


#chewsoap
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben