Google "kooperiert" nicht, sondern entscheidet. Manchmal parteiisch. Diese Machtstellung haben sie längst inne.Hillary hier kooperiert mit google und manipuliert alles! Kritisier den, der es verdient hat!
Wo Google parteiisch ist sieht man aber schnellan der Suchergebnisseite. Darum geht es ja: je nachdem, welche Ergebnisse Google zu einer Suche auf der ersten Seite ausspuckt, wird millionenfach die Meinung beeinflusst. Z.B. wenn jemand nach "Kosovo Konflikt" sucht und es kämen dann überwiegend pro-serbische oder pro-albanische Links als Ergebnis, würde er massiv in seiner Meinung beeinflusst.
Im Fall Trump / Clinton hätte ich getippt, dass die Ergebnisse leicht pro-Clinton sind. Tatsächlich bekommt man aktuell das:
Google Suggest:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Google News:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Erste Ergebnisseite (wenige Nutzer gehen zu Seite 2 oder weiter):
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
An den roten Markierungen sieht man: negative Links kommen bei beiden je einmal. Bei Clinton allerdings ein Platz weiter oben als bei Trump. Man weiss, dass umso mehr Leute einen Eintrag lesen, je weiter oben er steht (Die Mehrheit liest sogar nur die ersten drei Einträge). Ein kleiner Vorteil für Trump.
Von daher ist Google hier ausgeglichen, mit leichtem Vorteil für Trump. Wobei das die deutsche Google Suche ist. In den USA kann das anders aussehen.
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.