Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Nach Tod Im US-Gewahrsam
Flüchtlingskinder werden nun untersucht

Stand: 26.12.2018 14:14 Uhr

Ein Junge aus Guatemala ist in US-Gewahrsam gestorben. Es ist bereits der zweite Tod eines Flüchtlingskindes innerhalb eines Monats. US-Behörden wollen nun alle Kinder in Haft medizinisch untersuchen lassen.

Nach dem zweiten Todesfall binnen eines Monats hat die US-Grenzschutzbehörde eine medizinische Überprüfung aller Kinder in Haft angekündigt. Zudem solle insbesondere die "Politik" gegenüber Kindern unter zehn Jahren überdacht werden, kündigte die Behörde an. Zuvor war ein achtjähriger Junge aus Guatemala in US-Gewahrsam gestorben
...
https://www.tagesschau.de/ausland/kind-gestorben-us-gewahrsam-101.html


Furchtbar, und das in "God´s own Country"...
 

Und warum kommst Du dann mit so einem Spruch, wenn man es als Kanacke wagt Kritik an der deutschen "Rentenversicherung" usw. zu üben:
Papo:"Das wundert mich jetzt aber doch: Warum wollen trotzdem sooo viele Menschen hier in D leben...". Wieso lenkst Du ab und bringst wieder die Einwanderung nach D ins Spiel?.... Was hat das damit zu tun? Glaubst Du auch, dass die Mittelamerikaner nach USA wollen, wei es dort keine so geile Rentenversicherung wie in D gibt? Schäm Dich, papo!

- - - Aktualisiert - - -

"Etwa 380.000 Angestellte des Bundes befinden sich im Zwangsurlaub, 420.000 weitere Angestellte müssen arbeiten, ohne vorerst entlohnt zu werden. "
https://www.welt.de/politik/ausland/article186114652/Haushaltsstreit-in-den-USA-Nervenkrieg-im-weissen-Haus.html

Würde mich mal interessieren, wie viele dieser Staatsbediensteten ein Parteibuch der Republikaner oder Demokaraten haben und wie viele von ihnen schon in 2. oder 3. Generation Angestellte beim Staat sind.
 

Manafort, Cohen u.A. werden Drumpffs wohl stark gefährden!

Tag 11 des partiellen Shutdowns der US-Regierung, d.h. 800.000 Mitarbeiter der Regierung bekommen kein Lohn/Grhslt, und davon müssen 420.000 trotzdem arbeiten. Uns das alles nur, weil er keine 5 Mrd. für seine Scheiss-Mauer vom Kongress bekommt, in dem ja seine Reps in den letzten 2 Jahren die Mehrheit hatten.
Sein Versprechen im Wahlkampf war übrigens:



Nun Mexiko zahlt nicht, und jetzt will er eben die Knete vom amer. Steuerzahler...


US-Wahl 2020
Warren will Trump herausfordern

Stand: 31.12.2018 18:12 Uhr

Die Demokratin Warren hat das Rennen um die US-Präsidentschaftswahl 2020 eröffnet. Die einflussreiche Trump-Kritikerin gründete ein Sondierungskomitee - es gilt als erster großer Schritt hin zu einer Kandidatur.

Zwei Jahre vor der Wahl hat in den USA das Rennen um die Präsidentschaft begonnen. Die Demokratin Elizabeth Warren hat die Gründung eines Sondierungskomitees angekündigt, das ihre Chancen bei Präsidentschaftswahl 2020 erkunden soll. Ein solches Komitee gilt als erster großer Schritt hin zu einer offiziellen Kandidatur. Es ermöglicht auch, frühzeitig Spenden für den Wahlkampf einzuwerben.

Die einflussreiche Senatorin, die bei der Wahl 2016 Hillary Clinton unterstützte, gehört dem linken Flügel der Demokraten an. Sie hatte sich in der Vergangenheit heftige Wortgefechte mit US-Präsident Donald Trump geliefert. So bezeichnete Warren ihn als "unsicheren Raffzahn", der von Habgier und Hass getrieben werde. Trump seinerseits zog ihre Aussage über ihre indianischen Wurzeln ins Lächerliche und nannte sie spöttisch "Pocahontas".
...
https://www.tagesschau.de/ausland/warren-107.html

Der Wahlkampf hat begonnen, auf in ein spannendes Jahr 2019!!!
 
Nun Mexiko zahlt nicht, und jetzt will er eben die Knete vom amer. Steuerzahler...


US-Wahl 2020
Warren will Trump herausfordern

Stand: 31.12.2018 18:12 Uhr

Die Demokratin Warren hat das Rennen um die US-Präsidentschaftswahl 2020 eröffnet. Die einflussreiche Trump-Kritikerin gründete ein Sondierungskomitee - es gilt als erster großer Schritt hin zu einer Kandidatur.

Zwei Jahre vor der Wahl hat in den USA das Rennen um die Präsidentschaft begonnen. Die Demokratin Elizabeth Warren hat die Gründung eines Sondierungskomitees angekündigt, das ihre Chancen bei Präsidentschaftswahl 2020 erkunden soll. Ein solches Komitee gilt als erster großer Schritt hin zu einer offiziellen Kandidatur. Es ermöglicht auch, frühzeitig Spenden für den Wahlkampf einzuwerben.

Die einflussreiche Senatorin, die bei der Wahl 2016 Hillary Clinton unterstützte, gehört dem linken Flügel der Demokraten an. Sie hatte sich in der Vergangenheit heftige Wortgefechte mit US-Präsident Donald Trump geliefert. So bezeichnete Warren ihn als "unsicheren Raffzahn", der von Habgier und Hass getrieben werde. Trump seinerseits zog ihre Aussage über ihre indianischen Wurzeln ins Lächerliche und nannte sie spöttisch "Pocahontas".
...
https://www.tagesschau.de/ausland/warren-107.html

Der Wahlkampf hat begonnen, auf in ein spannendes Jahr 2019!!!


Die selbe Warren die behauptet hat sie sei Nachkomme der amerikanischen Ureinwohner, was natürlich nicht stimmte und die echten Native Americans gegen sie aufgebracht hat. Das zeigt nur mal wieder wie heuchlerisch die linken sind, denen ging es nie um Arme oder Minderheiten, sondern immer nur um die eigenen Posten.


PS: Trump wird natürlich auch 2020 Siegen, das steht außer Frage. Ganz ehrlich er hat bis jetzt alles richtig gemacht, egal ob Außenpolitik Wirtschaft, Einwanderung. Wäre ich Ami würde ich ihn auch wählen.
 
Aufgrund der Nasenform und der Frisur vermute ich sie gehört zum Stamm der Nez Percé

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


- - - Aktualisiert - - -

Im Rahmen einer Veranstaltung zu Ehren der Navajo Code Talkers im November 2017 witzelte Trump über Warrens Behauptung, indianische Vorfahren zu haben, sie werde im Kongress als „Pocahontas“ bezeichnet. Warren bezeichnete Trumps Aussage als „rassistische Beleidigung“. Trump verwendete diese Spottbezeichnung immer wieder für Warren.

:haha:

Also daran ist wirklich nichts rassistisch sondern trifft offenbar den Nagel auf den Kopf
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Lorne, ich hab gesehen, Du bist wieder da. Sag uns bitte, kriegt Trump Geld für die Mauer? Trump hat den Demokraten einen Deal angeboten. Wird da was draus?
 
Lorne, ich hab gesehen, Du bist wieder da. Sag uns bitte, kriegt Trump Geld für die Mauer? Trump hat den Demokraten einen Deal angeboten. Wird da was draus?

Bin zwar nicht Lorne, aber totzdem: Nein, er kriegt kein Geld für seine idiotische Mauer:


Shutdown in den USA
Spitzentreffen bringt keine Fortschritte

Stand: 03.01.2019 00:58 Uhr

Die Erwartungen an das Spitzentreffen im Weißen Haus waren ohnehin nicht groß gewesen. Und tatsächlich hat Trumps "Briefing zur Grenzsicherung" nichts gebracht. Eine Lösung im US-Haushaltsstreit ist nicht in Sicht.

Im Streit um die Haushaltssperre in den USA - den Shutdown - hat auch ein Spitzentreffen der Demokraten mit US-Präsident Donald Trump keine Bewegung gebracht. Seit Tagen fließt an die US-Bundesbehörden kein Geld mehr, da sich der Kongress und Trump auf kein Etatgesetz einigen können. Hintergrund ist der Streit um die Finanzierung einer Mauer zu Mexiko.
...
https://www.tagesschau.de/ausland/shutdown-usregierung-103.html

Warum sollten die Dems auch nachgeben, denn wer sollte denn für die Mauer zahlen:


 
Neuer US-Kongress
Bunter, weiblicher - und schwieriger für Trump

Stand: 03.01.2019 15:25 Uhr

Der US-Kongress kommt erstmals in neuer Besetzung zusammen - deutlich weiblicher und bunter als früher. Im Repräsentantenhaus haben nun die Demokraten das Sagen. Für Präsident Trump wird es ungemütlicher.
...
Doch nicht nur die Machtverhältnisse ändern sich - der neue Kongress ist auch bunter und weiblicher. Erstmals sitzen im Repräsentantenhaus zwei weibliche Nachkommen der Ureinwohner. Die Staaten Massachusetts und Connecticut schicken erstmals schwarze Frauen ins US-Parlament und Arizona und Tennessee werden erstmals durch Senatorinnen in Washington vertreten. Hinzu kommen bekennende Schwule, Lesben, Bisexuelle.

Überhaupt die Frauen: Im 116. US-Kongress sitzen 127 Politikerinnen. Das sind knapp 24 Prozent, wie das Center for Women and Politics der Rutgers-Universität mitteilte. 102 arbeiten im Repräsentantenhaus, 25 im Senat. Im Repräsentantenhaus nehmen künftig 89 Demokratinnen Platz. Die Zahl ihrer republikanischen Kolleginnen ging dagegen von 23 auf 13 zurück. Im Senat gibt es künftig 17 Demokratinnen und acht Republikanerinnen.
...
https://www.tagesschau.de/ausland/neuer-us-kongress-101.html



Alexandria Ocasio-Cortez Reveals Powerful Portrait Of A New Wave Of Congresswomen
...
On Wednesday, the congresswoman-elect from New York posted a portrait from Vanity Fair on Instagram that features herself and Reps.-elect Ayanna Pressley (Mass.), Ilhan Omar (Minn.), Deb Haaland (N.M.), Veronica Escobar (Texas) and Sharice Davids (Kansas) as the new face of the Democratic Party.

“We’re in the building. Swearing in tomorrow,” Ocasio-Cortez captioned the photo.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

https://www.huffingtonpost.com/entr...-of-congresswomen_us_5c2d09a1e4b08aaf7a954db3
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben