
Auch Gewalttäter
Begnadigungen schüren Ärger und Sorge
Mit einem Schlag hat US-Präsident Donald Trump alle verurteilten Straftäter rund um den Sturm aufs Kapitol begnadigt. Am Dienstag waren viele von ihnen schon wieder auf freiem Fuß – darunter auch wegen Gewalt gegen Polizeikräfte Verurteilte sowie die früheren Frontmänner der rechtsradikalen Gruppen „Oath Keepers“ und „Proud Boys“. Nicht zuletzt Polizistinnen und Polizisten stieß Trump mit seiner Entscheidung vor den Kopf.
Trumps ausnahmslose Begnadigung aller Straftäter vom 6. Jänner 2021 dürfte selbst Leute aus seinem Umfeld überrascht haben. Der US-Präsident hatte bereits in seinem Wahlkampf versprochen, verurteilte Anhänger von damals zu begnadigen. Er betonte aber mehrfach, er wolle sich jeden Fall einzeln anschauen.
Noch in den vergangenen Tagen hatten sich viele Republikaner gegen die Begnadigung von Straftätern ausgesprochen, die wegen Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten verurteilt worden waren. Nicht zuletzt Trumps Vize JD Vance sagte wenige Tage vor der Amtseinführung in einem Fernsehinterview: „Wer an dem Tag Gewalt begangen hat, sollte natürlich nicht begnadigt werden.“
orf.at
Begnadigungen schüren Ärger und Sorge
Mit einem Schlag hat US-Präsident Donald Trump alle verurteilten Straftäter rund um den Sturm aufs Kapitol begnadigt. Am Dienstag waren viele von ihnen schon wieder auf freiem Fuß – darunter auch wegen Gewalt gegen Polizeikräfte Verurteilte sowie die früheren Frontmänner der rechtsradikalen Gruppen „Oath Keepers“ und „Proud Boys“. Nicht zuletzt Polizistinnen und Polizisten stieß Trump mit seiner Entscheidung vor den Kopf.
Trumps ausnahmslose Begnadigung aller Straftäter vom 6. Jänner 2021 dürfte selbst Leute aus seinem Umfeld überrascht haben. Der US-Präsident hatte bereits in seinem Wahlkampf versprochen, verurteilte Anhänger von damals zu begnadigen. Er betonte aber mehrfach, er wolle sich jeden Fall einzeln anschauen.
Noch in den vergangenen Tagen hatten sich viele Republikaner gegen die Begnadigung von Straftätern ausgesprochen, die wegen Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten verurteilt worden waren. Nicht zuletzt Trumps Vize JD Vance sagte wenige Tage vor der Amtseinführung in einem Fernsehinterview: „Wer an dem Tag Gewalt begangen hat, sollte natürlich nicht begnadigt werden.“

Auch Gewalttäter: Begnadigungen schüren Ärger und Sorge
Mit einem Schlag hat US-Präsident Donald Trump alle verurteilten Straftäter rund um den Sturm aufs Kapitol begnadigt. Am Dienstag waren viele von ihnen schon wieder auf freiem Fuß – darunter auch wegen Gewalt gegen Polizeikräfte Verurteilte sowie die früheren Frontmänner der rechtsradikalen...
