Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Mehrheit der Amerikaner: Trump ein „armseliger“ oder „schrecklicher“ Präsident
Donald Trump erlebt in seiner zweiten Amtszeit eine Abwärtsspirale – und das Urteil der Amerikaner fällt vernichtend aus. Laut einer aktuellen Umfrage des AP-NORC Center for Public Affairs Research sagen mehr als die Hälfte der Befragten, Trump sei entweder ein „schlechter“ oder „schrecklicher“ Präsident. Nur etwa drei von zehn bewerten ihn als „gut“ oder „großartig“.
Auch wenn etwa 70 Prozent der US-Amerikaner angeben, Trumps zweiter Amtsantritt habe sie nicht überrascht, ist klar: Zufriedenheit sieht anders aus. Vor allem Demokraten zeigen sich heute noch desillusionierter als vor dem 20. Januar. Rund 75 Prozent von ihnen sind überzeugt, Trump konzentriere sich auf die völlig falschen Themen.
„Es fühlt sich an, als würde Trump absichtlich jede falsche Entscheidung treffen“, sagte Gabriel Antonucci, ein Demokrat aus South Carolina.
Dies zeigte sich jüngst auch bei der Beerdigung von Papst Franziskus, als Trump demonstrativ die Kleidungsprotokolle des Vatikans missachtete – ein einsamer Affront gegen die Würde der Zeremonie und ein weiterer Beweis für seine Respektlosigkeit.
Besonders sein Umgang mit dem Ukraine-Krieg und seine aggressiven Maßnahmen gegen Einwanderer werden zunehmend kritisiert. Während Trump gestern noch mit haltlosen Tiraden gegen Selenskyj auffiel, zeigte er sich heute plötzlich empört darüber, dass Wladimir Putin ihn womöglich an der Präsidenten-Nase herumgeführt habe – und drohte, Sanktionen zu verhängen, als würde das Putin ernsthaft beeindrucken.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Das fällt den Amerikanern aber früh ein. Noch bevor Trump Präsident wurde hat er schon viel Müll erzählt und sich oft total daneben benommen. Dazu noch völlig unglaubwürdige Versprechungen. Auch was er vorhatte hat er oft genug erzählt. Jetzt ist es sowieso zu spät. Trump hat noch 4 Jahre. Er wird großen Schaden anrichten und viel Leid in der Welt anrichten. Ich hoffe, dass das Volk in den USA daraus gelernt hat.
 
Die USA werden zur weltgrößten Steueroase
US-Präsident Donald Trump setzt auf niedrigere Steuersätze für Reiche und schaltet wichtige Kontrollmaßnahmen aus. Was die extreme Anhäufung von Geld und Macht bedroht, wird angegriffen

Joseph E. Stiglitz, Wirtschaftsnobelpreisträger und Professor an der Columbia University, schreibt in seinem Gastkommentar über die aus seiner Sicht negativen Auswirkungen der Finanzpolitik des US-Präsidenten.

Donald Trump ist dabei, die USA in kürzester Zeit zur größten Steueroase der Geschichte zu machen. Man betrachte nur das Mandat des Finanzministeriums, sich aus dem Transparenzsystem zurückzuziehen, das die wahre Identität von Unternehmenseigentümern offenlegt, den Rückzug der Regierung aus den Verhandlungen über ein UN-Rahmenabkommen über die internationale Zusammenarbeit in Steuerfragen, die Weigerung, den Foreign Corrupt Practices Act (ein Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Ausland) durchzusetzen, und die massive Deregulierung von Kryptowährungen.

Dies scheint Teil einer umfassenderen Strategie zu sein, die darauf zielt, 250 Jahre an institutionellen Schutzmaßnahmen zu untergraben. Die Trump-Regierung verstößt gegen internationale Verträge, ignoriert Interessenkonflikte, baut Kontrollmechanismen ab und hat vom Kongress zugewiesene Mittel einbehalten. Sie führt keine politischen Debatten; sie tritt die Rechtsstaatlichkeit mit Füßen.

 
Smithsonian beginnt mit der Entfernung von Ausstellungen und Artefakten aus dem Museum für afroamerikanische Geschichte
WASHINGTON (DC News Now) – Einige Artefakte und Ausstellungen werden derzeit aus dem National Museum of African American History and Culture entfernt.
Dies geschieht einen Monat nach Präsident Trumps Erlass, der die Entfernung dessen anordnet, was er als „unangemessene Ideologie“ in Smithsonian-Museen bezeichnet.
Trumps Erlass könnte die Smithsonian-Museen grundlegend verändern und löst Kontroversen aus.
Touristen aus dem ganzen Land reisen an, um das National Museum of African American History and Culture zu besuchen.

„Schwarze Geschichte ist auch amerikanische Geschichte“, sagte Besucherin Teneka Williams aus Suffolk, Virginia.
„Ich wollte unbedingt die Ausstellung sehen und die Dinge erleben, für die meine Eltern und andere Menschen Opfer gebracht haben“, sagte Besucherin Sharon Small aus Atlanta, Georgia.


Smithsonian begins removing exhibits, artifacts from African American History Museum
WASHINGTON (DC News Now) — Some artifacts and exhibits are being removed from the National Museum of African American History and Culture.

It comes a month after President Trump’s executive order to remove what he calls “improper ideology” from Smithsonian museums.

Trump’s executive order could reshape Smithsonian museums, sparking controversy
Tourists travel from across the country to see the National Museum of African American History and Culture.

“Black history is also American history,” said visitor Teneka Williams from Suffolk, Va.

“I wanted to make sure that I got to go through the exhibit and see the things that my parents and other people sacrificed,” said visitor Sharon Small from Atlanta, Ga.


„Das ist einfach zum Kotzen. Was soll man sonst noch zu diesem neonazistischen Versuch sagen, unsere Geschichte auszulöschen? Es wird nicht funktionieren. Tut es nie. Ich hasse das.
‚Unangemessene Ideologie‘ – von wegen! Das klingt für mich nach autoritärem Gehirnwäsche-Bullshit.“

This purely fucking stinks. What else can you say about this neo Nazi attempt to erase our history. It ain't gonna work. It never does. I hate this.
"Improper ideology" my fat ass. Sounds like mind control authoritarian bullshit to me.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
US-Sender strahlt Interview mit Lawrow aus
Der US-Sender CBS hat ein Interview mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow ausgestrahlt. In dem Gespräch, das den Angaben zufolge am Donnerstag für die Sendung „Face the Nation“ geführt wurde, sagt Lawrow, Russland werde weiter angreifen. „Wir werden weiterhin die Standorte angreifen, die vom ukrainischen Militär, von einigen Söldnern aus dem Ausland und von Ausbildern genutzt werden, die die Europäer offiziell entsandt haben, um russische zivile Standorte ins Visier zu nehmen.“

Der Raketenangriff Russlands auf ein Wohngebäude in Kiew in der vergangenen Woche habe sich nicht gegen ein „absolut ziviles“ Ziel gerichtet, sagte Lawrow.

Bei dem Beschuss waren mindestens zwölf Menschen getötet worden. Der Angriff hatte zu seltener Kritik von US-Präsident Donald Trump an dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt. Zuletzt droht Trump Russland auch mit Sanktionen. „Es bringt mich zum Nachdenken: Vielleicht will er den Krieg gar nicht beenden, sondern hält mich nur hin – und muss anders behandelt werden (…)“, schrieb Trump.

 
Die neue Maschinerie der Angst – Wie die Trump-Regierung auch Ehepartner von Soldaten jagt
Es hätte ein gewöhnlicher Moment im Leben eines amerikanischen Soldaten sein sollen: das Einziehen in die neue Unterkunft auf der Naval Air Station Key West, gemeinsam mit der Frau, die er zu Beginn dieses Jahres geheiratet hatte. Ein Moment der Ankunft, des Aufatmens nach langen Monaten auf See. Stattdessen verwandelte sich dieser Moment in ein Lehrstück darüber, was es bedeutet, in Donald Trumps Amerika zu leben.
Während einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung, einer Formalität, wurde die Ehefrau des aktiven Küstenwachenmitglieds gestoppt. Ihr Name wurde als „Problemfall“ markiert – aufgrund eines Arbeitsvisums, das bereits 2017 abgelaufen war. Jahre später, trotz Ehe, trotz gemeinsamer Pläne, trotz rechtlicher Möglichkeiten, stand sie plötzlich vor der vollen Härte eines Systems, das längst nicht mehr Recht spricht, sondern Rache übt.
In einem Land, in dem der Präsident in öffentlichen Reden davon schwärmt, „Kriminelle“ in Scharen zu deportieren, genügt heute ein abgelaufenes Visum, um mitten auf einer Militärbasis verhaftet zu werden – selbst dann, wenn der Betroffene die Ehefrau eines aktiven US-Soldaten ist.
Die Regeln, die einst als Schutzmechanismus galten, sind außer Kraft gesetzt. Normalerweise beginnt mit der Eheschließung eines amerikanischen Staatsbürgers ein geregeltes Verfahren zur Aufenthaltsgenehmigung für den Ehepartner. Doch in diesem Fall geschah – nichts.
Monatelang lag die Akte der jungen Frau in den Schubladen einer Behörde, die inzwischen eher einem Trümmerfeld gleicht: dem Department of Government Efficiency, DOGE genannt, jenem neuen Konstrukt unter Elon Musks Leitung, das angeblich die Verwaltung verschlanken soll – tatsächlich aber im Stundentakt Beamte entlässt, Abteilungen auflöst und Verfahren verzögert, bis aus Menschen bloße Aktennummern geworden sind.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben