„Wenn wir die Zwischenwahlen verlieren und 2028 verlieren, werden einige in diesem Raum ins Gefängnis gehen – mich eingeschlossen.“
Washington – Es gibt Sätze, die sind keine Analyse, sondern ein Geständnis. Steve Bannon sprach ihn mit dieser eigentümlichen Mischung aus Trotz und Schicksalsergebenheit, die seine Auftritte so unheilvoll wirken lässt. Auf der Bühne der Conservative Partnership Academy in Washington, am Rednerpult mit der goldenen Aufschrift „The 2025 Bellator Awards“, stand der ehemalige Chefstratege Donald Trumps vor einem Saal voller Gleichgesinnter und sprach einen Satz, der in seiner Ehrlichkeit die ganze Wahrheit über diese Bewegung offenbart. Wenn sie verlieren, gehen sie ins Gefängnis. Einige jedenfalls. Er eingeschlossen.
Das Publikum schwieg für einen Moment. Vielleicht, weil sie wussten, dass es nicht bloß eine rhetorische Zuspitzung war. Bannon, die graue Eminenz der nationalistischen Rechten, weiß, wie dünn die Linie ist zwischen politischer Macht und juristischer Verwundbarkeit. Er selbst wurde bereits wegen Missachtung des Kongresses verurteilt, wartet auf den Antritt seiner Haftstrafe und steht in New York wegen Betrugs erneut vor Gericht. Doch anstatt Reue zu zeigen, inszeniert er sich als Märtyrer – als Prophet eines Systems, das er selbst zersetzt hat.
Die Bühne, vor der er stand, wirkte wie ein Symbol seiner eigenen Ideologie: goldene Ränder, schwarze Schrift, römische Helme. „Bellator“, der Kämpfer. Eine Feier der Selbstverklärung, ein Orden für jene, die sich als Krieger einer angeblich bedrohten Zivilisation sehen. In Wahrheit war es eine Versammlung derer, die aus der Politik ein Machtspiel ohne Regeln gemacht haben – und die jetzt, da sich die Regeln wieder melden, die Justiz als Feindbild brauchen.
Washington – Es gibt Sätze, die sind keine Analyse, sondern ein Geständnis. Steve Bannon sprach ihn mit dieser eigentümlichen Mischung aus Trotz und Schicksalsergebenheit, die seine Auftritte so unheilvoll wirken lässt. Auf der Bühne der Conservative Partnership Academy in Washington, am...
kaizen-blog.org