Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer ist am hellenischsten?

Wer ist am hellenischsten?


  • Umfrageteilnehmer
    28
dann sind wir Thraker


  • achel = Wasser- (vgl. lat. aqua)
  • aiz = Ziege (vgl. gr. αἶξ aix)
  • ala = Strömung, Bach (Litauisch ala, alma „fließt“)
  • alta(s) = Strömung, Bach
  • ang = gewunden, kurvenreich
  • aphus = Wasser, Fluss, Quelle (Litauisch upė)
  • arma = Moor, Sumpf (Litauisch armuo „Wasserloch im Sumpf“)
  • arda(s) = Fluss, Strömung
  • arzas = weiß
  • as = ich (vgl. Bulgarisch az (аз), Dialekt jas (яс, яз); auch Litauisch )
  • asa = Stein- (Vergleiche Schwedisch/Altdeutsch Gebirgszug: Ås/Osning)
  • asdule = Reiter, reiten (vgl. Bulgarisch ezdatsch, jazdja, ezda (ezdach, yazdya, ezda, ездач, яздя, ezda)
  • at(u)- = Strömung, Bach
  • aq = steiler Küstenabhang
  • bebrus = Biber (auch Litauisch bebras, vgl. dt. „Biber“)
  • bela = weiß (auch Bulgarisch bjal, Dialekt bel (byal/bel, бял/бел)
  • bend = binden, verbinden
  • beras = braun, dunkel (auch Litauisch bėras)
  • berga(s) = Anhöhe, Ufer (Bulgarisch brjag, Dialekt breg)
  • berza(s) = Birke (auch Litauisch beržas, vgl. slawisch breza)
  • bistras = schnell (vgl. Altbulgarisch baistra (бъйстръ))
  • bolinqos = wilder Stier (vgl. Bulgarisch wol ( вол ) - Deutsch „Ochse“)
  • bredas = Weidfläche (auch Litauisch brėdas, brydė; Altbulgarisch bred, brad (бред, бръд)
  • brentas = Hirsch
  • bria = Stadt
  • brink- = anschwellen
  • briza = Roggen
  • bruzas = schnell (vgl. Bulgarisch brz)
  • brynchos = Gitarre (vgl. Bulgarisch bramtscha - dt. „summen“)
  • bryton = Gerstensaft, Bier
  • burd = Weg (vgl. Bulgarisch brod)
  • bur(is) = Mann (auch Albanisch buri)
  • calsus = trockener Ort
  • chalas = Schlamm (vgl. Bulgarisch kal ( кал ) )
  • dama = bewohnbare Gegend (vgl. Bulgarisch dom (дом) - Deutsch „Heim“)
  • daphas = Überschwemmung
  • darsas = mutig, tapfer (Litauisch drąsus, Bulgarisch dаrsak (дързък))
  • datan = Ort, Wohnort
  • dentu = Genesis, Stamm
  • desa, disa, diza(s) = Gott, Gottheit
  • dinga = fruchtbarer Ort
  • diza = Festung, Fort
  • don = Gegend, Stelle
  • drenis = Hirsch (Albanisch drenush)
  • dumas = dunkel (vgl. Bulgarisch tama(тъма))
  • dun- = Hügel, Gebirge, Düne
  • ermas = wild, furios
  • esvas = Pferd (Litauisch ašva)
  • gaidrus = hell, heiter (Litauisch giedras)
  • gava(s) = Land, Gegend (vgl. germanischen "Gau")
  • genton = Fleisch
  • germas = warm, heiß
  • gesa = Storch
  • gin = vertrocknen, verderben, sich auflösen, untergehen (vgl. Bulgarisch gina ( гина ) - „untergehen“)
  • haimos = Gebirgskamm, -kette (vgl. lat. hemus für Balkangebirge)
  • ida(ide) = Baum, Wald
  • ilu- = Erdschlamm
  • iuras- = Wasser, Fluss (Litauisch jura - Meer, viel Wasser)
  • kaba(s) = Moor, Sumpf
  • kalamintar = Platane
  • kalas = Region
  • kalsas = trocken, vertrocknet
  • kapas = Hügel, Abhang (Litauisch kapas „Grab“)(albanisch kepa „Hügel“)
  • kela = Wasserquelle (Schwedisch källa)
  • kenqos = Kind, Nachkommen
  • kerasos = Kirsche
  • kersas = schwarz (vgl. Bulgarisch tscher (чер))
  • ketri = vier (Litauisch keturi, Bulgarisch cetiri (четири))
  • kik- = lebendig, flink
  • kir(i) = Wald, Gebirge (Slawisch gori, Bulgarisch korij)
  • knisa(s) = ausgehobene Erdstelle
  • kupsela = Haufen, Hügel (Litauisch kupstas) (Bulgarisch kup, kuptschina (куп, купчина)
  • kurta = Wald, Eichenwald (Bulgarisch kurija)
  • laza(-as) = Lichtung, Alp, Wiese (Bulgarisch loza - Weinberg, Weingarten, Rebstock)
  • lingas = Weidebene
  • mar- = Wasser, Moorgebiet (auch Litauisch marios) (Bulgarisch more, Deutsch „Meer“)
  • mer- = groß, berühmt
  • mezena = Pferdereiter
  • midne = Dorf, Wohnort
  • mukas = Morast
  • muka-s = Genus, Familie, Nachkommen
  • musas = Moos, Schimmel
  • navlohos = Stadt Osra in Bulgarien
  • ostas = Flussmündung (Litauisch uostas)
  • paibes = Kind, Sprössling, Sohn
  • paisa(s) = Ruß
  • palma = Morast, Sumpf (Litauisch Dialekt palvė )
  • para = Dorf
  • pautas = Schaum (Litauisch puta „Schaum“)
  • per(u)- = Felsen
  • pes = Kind, Sohn
  • phara = Dorf
  • piza(s) = Sumpf, Weide
  • por, -puris = Sohn
  • pras = waschen, besprengen (Bulgarisch pera)
  • purda = sumpfiger Ort
  • putras = Schwätzer, Schreihals
  • raimas = bunt (auch Litauisch rainas)
  • raka(s) = ausgehobene Erdstelle, Graben
  • ramus = ruhig, still (auch Litauisch)
  • raskus = schnell, flink, lebendig (auch Deutsch „rasch“)
  • rera = Steine
  • rezas (res) = König
  • rhomphaia = Speer, Säbel
  • ring- = schnell, flink
  • rudas = rötlich (auch Litauisch)
  • rus-a = Erdloch (auch Litauisch rūsys)
  • sabazias = frei
  • saldas = golden (vgl. Bulgarisch zlaten (златен) Altbulgarisch salta (залта))
  • sara = Strömung
  • sartas = hellrot (auch Litauisch)
  • satras = lebendig, flink, schnell
  • seina(s) = Dorf
  • sekas = Gras, Grünzeug, Heu (Litauisch šėkas)
  • sem(e)la = Erde (vgl. Slawisch semla)
  • serma(s) = Strömung, Bach
  • siltas = warm, angenehm (Litauisch šiltas)
  • sind(u)- = Fluss
  • singas = Niederung, Ebene, Senke
  • skaivas = links
  • skalme = Messer, Schwert
  • skalp- = hauen, stoßen
  • skaplis = kleine Axt (Litauisch (s)kaplis)
  • skapt- = Erde ausheben (Litauisch skaptuoti und vergleiche Deutsch/Schwedisch schaffen/skapar)
  • skaras = schnell (vgl. Bulgarisch skoro (скоро))
  • skilas = schnell, stürmisch
  • skreta = Kreis
  • skumbr-as = Anhöhe, Hügel
  • spinda = Lichtung im Wald (Litauisch spinda „Schein“)
  • struma = Strömung, Fluss
  • suka = Spalt, Defilee (vgl. "Siek" altdt. für Bachtal)
  • suku = Mädchen
  • sula = kleiner Wald, Forst
  • sunka = Saft (auch Litauisch)
  • suras = stark, tapfer; salzig, bitter (schwedisch/deutsch "sur/sauer")
  • svit = leuchten, strahlen (vgl. slawisch svet, Deutsch "schwitzen/schweißen")
  • taru- = Speer
  • tirsas = Gebüsch, Walddickicht
  • tiqa = Licht
  • torelle = Klagelied
  • tranas = faulen, modern
  • traus- = brechen (vgl. Bulgarisch trosa (троша))
  • tund- = stoßen
  • tuntas = Vogelschwarm, Insekten-Ansammlung (auch Litauisch)
  • udra(s) = Otter (vgl. Bulgarisch widra (видра))
  • ukas = Nebel, trübe
  • urda = Strom, Bach
  • usku- = Wasser, feucht
  • ut- = Wasser, Fluss
  • varpasas = Wasserstrudel
  • veger- = feucht
  • veleka(s) = Waschstelle am Fluss
  • zalmos = Leder (Litauisch želmuo „Pflanze“)
  • zelas = Wein
  • zelmis = Nachkomme (Litauisch želmuo „Pflanze“)
  • zenis = geboren
  • zer = Tier, Bestie (Bulgarisch zwjar (звяр), in westbulgarischen Dialekten: zwer (звер))
  • zetraia = Tonkrug
  • zejra = Oberbekleidung
  • zoltas = gelb (vgl. Altbulgarisch zolta (золта) - Deutsch „Gold“, „gelb“)
  • zum- = Drachen (Bulgarisch zmej (змей)
  • zvaka(s) = hell (Litauisch žvakė „Kerze“)
 
Der Balkan wird immer kleiner.^^ Erst wollen die Kroaten nicht dazu gehören, jetzt die Griechen...wer kommt als nächstes.^^

Wer sagt,dass die Griechen nicht dazugehören wollen?Wir sind Balkan,ohne uns wäre der Balkan nicht,was er ist.Wer sowas erzählt,der lebt einfach nicht mehr in der Realität...
 
schau einer an, der westbulgarische Dialekt in FYROM gesprochen, den jeder Bulgare versteht, was hier auch oft bestätigt wurde, der wird nach dieser Karte in Bulgarien nicht verstanden. Und die Serben verstehen diese Sprache demnach auch nicht, hehe.

Im übrigen völliger Schwachsinn.Es gibt nicht eine Gegend in Griechenland,in der Bulgarisch bzw. FYROMisch(?) eine Sprache der Mehrheit ist.
 
αρτεmi;1414738 schrieb:
gibt's mehr als nur die paar Wörter

Naja,ich denke mal,dass alleine die Tatsache,dass auch nur ein Wort aus dem Illyrischen heute im Albanischen auftacht,zeigt,dass es eine gewisse,wenn auch noch ungeklärte Verwandschaft gibt.
 
Zurück
Oben