So viele Sprachen haben Begriffe aus dem arabischen übernommen, selbst Alkohol ist arabisch.
Vor einer Weile kam mir da mal eine schöne Liste an deutschen Wörtern unter, die etymologisch aus dem Arabischen stammen:
Admiral
Albatros
Alchemie
Algebra
Algorithmus
Alkali (arab. Pottasche, Aschensalz)
Alkohol
Alkoven (-> Wer das deutsche Wort nicht kennt: ist ne Bettnische)
Almanach (-> ist ein Kalender, Jahrbuch)
Amalgam (-> Quecksilberlegierung, im arab.:Akt der körperlichen Vereinigung)
Amber/Ambra (-> Duft)
Amulett
Aprikose
Arsenal (- London, Jens Lehmann's Club... )
Artischocke (-> Gemüse)
Atlas
Aubergine
Azur (-> Himmelblau, der blaue Himmel)
Baldachin
Benzin
Bohnenkaffee
Café
Chemie
Chiffre (arab. Null)
chiffrieren
Damast (-> Gewebe)
Damaszener/damaszieren ( -> besonderer Stahl/-verarbeitung)
Diwan ( -> z.B. Sofa)
Ebenholz
Elixier (arab. Quintessenz, Stein der Weisheit)
Estragon (-> Küchengewürz)
Fanfare (arab. geschwätzig)
Gala (arab. Ehrengewand)
Gamasche (-> Überzug über Füße/Beine)
Gaze (-> Schleierartiger Stoff)
Gazelle
Giraffe
Gitarre
Hasard/-eur
Haschisch
Havarie (-> Schiffsschaden, -unglück)
Henna ( -> Farbstoff)
Ingwer
Intarsia (-> Einlegearbeit)
Jacke
Jasmin (-> duftende Pflanze)
Joppe (-> Hausjacke)
Kabel (arab. Seil)
Kaffee
Kaliber (-> Rohrdurchmesser bei Schießwaffen, usw. von arab. Schusterleisten)
Kamel
Kampfer (-> Baum, für Medizin und Chemie vwerwandter Stoff)
Kandare (->Gebißstange beim Pferd)
Kandiszucker/kandieren/Konditor/Konditorei (arab. Rohrzucker)
Karaffe (-> Glasflasche mit Glasstöpsel)
Karat (-> Gewichtseinheit)
kiffen/Kif (arab. Wohlbefinden)
Klabautermann/kalfatern (-> hölzerne Schiffswände abdiichten)
Koffer (arab. Flechtkorb)
Kümmel
Kuppel
Kurkuma (-> Gewürz)
Lack (-> halt die Farbe, der Anstrich)
Lärche (-> Fichtenart)
Lasur (siehe Azur)
Laute (-> Zupfinstrument)
Lava
Lila
Limone/Limonade
Magazin (-> Lagerraum, Speicher, Verkaufsstelle)
Mandoline/engl. Banjo (-> Zupfinstrument)
Marabu (-> Vogel)
Marzipan (arab. Münze)
Maske/Maskerade
Massage/massieren
Matraze
matt (-> schlapp, müde)
Mokka
Monsun (arab. Jahreszeit, Saison)
Mumie
Mütze (arab. Pelzmantel mit langen Ärmeln)
Myrrhe (-> Weihrauch)
Natron (-> Chemikalie)
Olé! (von arab. "Bei Gott")
Orange
Ottomane (-> Sofa)
Papagei
Racket (-> Tennisschläger, arab. Handfläche) daher auch das deutsche "Rakete", aber als Tennisschläger, nicht als Raumfahrzeug
Rasse (arab. Kopf, Ursprung)
Razzia (-> von z.b. der Polizei überraschend durchgeführte Durchsuchung)
Reihbach (arab. Gewinn)
Risiko
Rochade/rochieren (->Spielzug im Schach)
Safari (arab. Reise, Fahrt)
Safran (-> Farb-, Gewürzmittel)
Sahara
Sahel
Sandelholz
Satin (-> Gewebe)
Schirokko (-> Südwind im Mittelmeerraum)
Sesam
Simsalabim
Sirup
Soda
Sofa
Sorbet (->Fruchtsaft)
Spinat
Sultanine (-> getrocknete Weinbeere)
Talisman
Tambour/Tamburin (-> Musikinstrument, Trommler, Sockel einer Kuppel)
Tara/tarieren (-> Gewicht der Verpackung)
Tarif (arab. Bekanntmachung)
Tarock (-> Kartenspiel)
Tasse
tauschieren (-> in der Schmiedekunst eingesetzte Technik)
Teakholz
Waran (-> Reptil)
Watte
Wismut (-> Metall)
x-mal/x-beliebig/x-ten Mal (-> Araber nannten "unbekannte Größe" š, die Spanier sprachen es genauso aus, wie ihren Buchstaben x, ersetzen es, über Descartes kam es dann zur größeren Verbreitung)
Zenit
Ziffer
Zucker
Zwetsche/Zwetschge/Quetsche