Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieso kehrt sich die Welt immer mehr zur Islamskepsis? [Sammelthread]

1. Ist das Kirchenkritik und keine "Christentumskepsis" du "Christ"
Deswegen versuche ich hier ja auch die Missstände der Religion darzustellen, damit wir dann auf dessen Ausführungen eingehen können. Genau, wie du das bei deinem Christentumsspepsis- oder Kirchenskepsisthread machen könntest.
2. werden hier temporäre und politische aspekte mit einer Religion in zusammenhang gebracht, was auch mein vergleich mit der Inquisition widerspiegelt. Um es so zu sagen wie es ist, sowas ist einfach nur falsch und endet nichts weiter in einer Schlammschlacht, welche nicht zu einen Kompromiss oder gar Frieden führt. Genau das gegenteil ist die Frage.
Dies gilt zu analysieren. Man muss schauen, inwiefern welche Gruppierung korankonform handelt und welche dem Koran radikal mit dessen Handeln widerspricht.
Ich habe es nicht nötig einen Propheten als Pädo und den Muslim als gestörten Barbaren zu zu bezeichnet.
Ich schon. Schließlich handelt es sich um eine heilige religiöse Figur, nach der sich der Mensch sehnen sollte.
Und dennoch respektiere ich muslime wie meinesgleichen.
Hier schrieb ja niemand davon, dass man jemanden nicht respektieren kann. Ich hoffe, dass sogar Frieden uns als „Kuffar“ respektiert, soweit es noch möglich ist. Schließlich geht es in dem Thread absichtlich um „Islamskepsis“ und nicht um die Lebensweise der Moslems. Zweitere soll nämlich erst in Verbindung mit dem Hinterfragen des Islams stattfinden.
 
An der Bildung kanns eigentlich nicht liegen. Schade, gerade an staatlichen Unis sollte doch das "Gemeinsam" unter Gläubigen funktionieren. Auf der einene Seite andere Benutzer des Raumes diskriminieren und auf der anderen Seite der Uni "Rassismus" vorwerfen. Demnach wären Muslime eine eigene "Rasse".
Das Endergebnis ist die Schließung des Raumes für alle weil die Uni zurecht nicht willens ist Extrarräume zu schaffen.

http://www.tu-dortmund.de/uni/meldu...e/Antwort-Petition_Raum-der-Stille_020316.pdf
 
quote_icon.png
Zitat von lotus

Wieso ist dann der Qoran auf hocharabisch?

Das musst du die Experten hier fragen.

- - - Aktualisiert - - -

Es geht doch nicht nur um Übersetzungen in andere Sprachen, sondern darum das Gott dieses Buch nicht geschrieben hat, das waren Menschen wie bei jeder anderen theokratischen Schrift auch. Wenn ich richtig informiert bin wurden beim Koran auch nachträglich Suren eingefügt, die die vorhergehenden Suren unwirksam machen. Jetzt frag ich dich, wie soll das ein einfacher Mensch, der der arabischen Sprache mächtig ist verstehen?

Mit Qoran sind Wörter gekommen die selbst die Araber nicht kannten, z.B. das Wort Dunya ist mit Qoran gekommen, solche Begriffe werden unter Muslimen als international verstanden und auch so gebraucht.
 
Mit Qoran sind Wörter gekommen die selbst die Araber nicht kannten, z.B. das Wort Dunya ist mit Qoran gekommen solche Begriffe werden unter Muslimen als international verstanden und auch so gebraucht.


Viele haben keine Ahnung wie mächtig die arabische Sprache ist und war. So viele Sprachen haben Begriffe aus dem arabischen übernommen, selbst Alkohol ist arabisch.
 
So viele Sprachen haben Begriffe aus dem arabischen übernommen, selbst Alkohol ist arabisch.

Vor einer Weile kam mir da mal eine schöne Liste an deutschen Wörtern unter, die etymologisch aus dem Arabischen stammen:

Admiral
Albatros
Alchemie
Algebra
Algorithmus
Alkali (arab. Pottasche, Aschensalz)
Alkohol
Alkoven (-> Wer das deutsche Wort nicht kennt: ist ne Bettnische)
Almanach (-> ist ein Kalender, Jahrbuch)
Amalgam (-> Quecksilberlegierung, im arab.:Akt der körperlichen Vereinigung)
Amber/Ambra (-> Duft)
Amulett
Aprikose
Arsenal (- London, Jens Lehmann's Club... )
Artischocke (-> Gemüse)
Atlas
Aubergine
Azur (-> Himmelblau, der blaue Himmel)

Baldachin
Benzin
Bohnenkaffee

Café
Chemie
Chiffre (arab. Null)
chiffrieren

Damast (-> Gewebe)
Damaszener/damaszieren ( -> besonderer Stahl/-verarbeitung)
Diwan ( -> z.B. Sofa)

Ebenholz
Elixier (arab. Quintessenz, Stein der Weisheit)
Estragon (-> Küchengewürz)

Fanfare (arab. geschwätzig)

Gala (arab. Ehrengewand)
Gamasche (-> Überzug über Füße/Beine)
Gaze (-> Schleierartiger Stoff)
Gazelle
Giraffe
Gitarre

Hasard/-eur
Haschisch
Havarie (-> Schiffsschaden, -unglück)
Henna ( -> Farbstoff)

Ingwer
Intarsia (-> Einlegearbeit)

Jacke
Jasmin (-> duftende Pflanze)
Joppe (-> Hausjacke)

Kabel (arab. Seil)
Kaffee
Kaliber (-> Rohrdurchmesser bei Schießwaffen, usw. von arab. Schusterleisten)
Kamel
Kampfer (-> Baum, für Medizin und Chemie vwerwandter Stoff)
Kandare (->Gebißstange beim Pferd)
Kandiszucker/kandieren/Konditor/Konditorei (arab. Rohrzucker)
Karaffe (-> Glasflasche mit Glasstöpsel)
Karat (-> Gewichtseinheit)
kiffen/Kif (arab. Wohlbefinden)
Klabautermann/kalfatern (-> hölzerne Schiffswände abdiichten)
Koffer (arab. Flechtkorb)
Kümmel
Kuppel
Kurkuma (-> Gewürz)

Lack (-> halt die Farbe, der Anstrich)
Lärche (-> Fichtenart)
Lasur (siehe Azur)
Laute (-> Zupfinstrument)
Lava
Lila
Limone/Limonade

Magazin (-> Lagerraum, Speicher, Verkaufsstelle)
Mandoline/engl. Banjo (-> Zupfinstrument)
Marabu (-> Vogel)
Marzipan (arab. Münze)
Maske/Maskerade
Massage/massieren
Matraze
matt (-> schlapp, müde)
Mokka
Monsun (arab. Jahreszeit, Saison)
Mumie
Mütze (arab. Pelzmantel mit langen Ärmeln)
Myrrhe (-> Weihrauch)

Natron (-> Chemikalie)

Olé! (von arab. "Bei Gott")
Orange
Ottomane (-> Sofa)

Papagei

Racket (-> Tennisschläger, arab. Handfläche) daher auch das deutsche "Rakete", aber als Tennisschläger, nicht als Raumfahrzeug
Rasse (arab. Kopf, Ursprung)
Razzia (-> von z.b. der Polizei überraschend durchgeführte Durchsuchung)
Reihbach (arab. Gewinn)
Risiko
Rochade/rochieren (->Spielzug im Schach)

Safari (arab. Reise, Fahrt)
Safran (-> Farb-, Gewürzmittel)
Sahara
Sahel
Sandelholz
Satin (-> Gewebe)
Schirokko (-> Südwind im Mittelmeerraum)
Sesam
Simsalabim
Sirup
Soda
Sofa
Sorbet (->Fruchtsaft)
Spinat
Sultanine (-> getrocknete Weinbeere)

Talisman
Tambour/Tamburin (-> Musikinstrument, Trommler, Sockel einer Kuppel)
Tara/tarieren (-> Gewicht der Verpackung)
Tarif (arab. Bekanntmachung)
Tarock (-> Kartenspiel)
Tasse
tauschieren (-> in der Schmiedekunst eingesetzte Technik)
Teakholz

Waran (-> Reptil)
Watte
Wismut (-> Metall)

x-mal/x-beliebig/x-ten Mal (-> Araber nannten "unbekannte Größe" š, die Spanier sprachen es genauso aus, wie ihren Buchstaben x, ersetzen es, über Descartes kam es dann zur größeren Verbreitung)

Zenit
Ziffer
Zucker
Zwetsche/Zwetschge/Quetsche
 
Mit Qoran sind Wörter gekommen die selbst die Araber nicht kannten, z.B. das Wort Dunya ist mit Qoran gekommen, solche Begriffe werden unter Muslimen als international verstanden und auch so gebraucht.

Das mag sein, nur werden sie von Muslimen nicht international gleich interpretiert. Lebenserfahrungen, ob nun gut oder schlecht, werden von Menschen bekannterweise unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet, daraus resultiert dann das Verhalten im Leben. Das ist nur menschlich und deswegen werden die Pfade von Gläubigen immer unterschiedlich sein. Das ist menschlich.
 
Das mag sein, nur werden sie von Muslimen nicht international gleich interpretiert. Lebenserfahrungen, ob nun gut oder schlecht, werden von Menschen bekannterweise unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet, daraus resultiert dann das Verhalten im Leben. Das ist nur menschlich und deswegen werden die Pfade von Gläubigen immer unterschiedlich sein. Das ist menschlich.

Dunya ist Dunya, bei jedem Araber, bei Türken, Persern und selbst bei Albanern, was hat das mit Interpretation zu tun. Es geht hier gerade um Sprache. Der Koran ist nicht nur ein Buch für Gläubige, sondern auch eine Art Duden und Maßstab der arabischen Hochsprache, selbst wenn du das nicht verstehen kannst.
 
Dunya ist Dunya, bei jedem Araber, bei Türken, Persern und selbst bei Albanern, was hat das mit Interpretation zu tun. Es geht hier gerade um Sprache. Der Koran ist nicht nur ein Buch für Gläubige, sondern auch eine Art Duden und Maßstab der arabischen Hochsprache, selbst wenn du das nicht verstehen kannst.

Das Diesseits/Dunya ist nunmal nicht für alle Muslime gleich, deswegen denken und handeln sie unterschiedlich. Das ist einfachste Logik.

Es geht hier gerade um Sprache, weil du das so willst. Es geht auch um Sprache, so wird ein Schuh draus.
Du bist kein bisschen in der Lage Dinge zu diskutieren. Du erteilst lieber Verweise und unterstellst Verständnislosigkeit.

Naja.
 
Das Diesseits/Dunya ist nunmal nicht für alle Muslime gleich, deswegen denken und handeln sie unterschiedlich. Das ist einfachste Logik.

Es geht hier gerade um Sprache, weil du das so willst. Es geht auch um Sprache, so wird ein Schuh draus.
Du bist kein bisschen in der Lage Dinge zu diskutieren. Du erteilst lieber Verweise und unterstellst Verständnislosigkeit.

Naja.

Dunya bedeutet auch Welt, das sagen die Araber, die Perser, Türken und Albaner unter anderem.
Die Wurzel oder Interpretationen der "Welt" können verschieden sein, aber der Gebrauch dieses Begriffes im Alltag ist derselbe.

Es hat nichts mit "Verstandlosigkeit" zu tun. Ich erwarte eben nicht, dass das was ich da schrieb jeder Europäer verstehen kann, da es beispielsweise im Deutschen Sprachraum nichts vergleichbares gibt.

Ich bin auf dich eingegangen, weil du lotus geantwortet hast, aber das Ganze in eine andere Richtung gelenkt hast. Ihm ging es aber um die Sprache, Interpretationen können immer verschieden sein, der alltägliche Gebrauch aber ist gleich.

Frag doch einen arabischen Christ was er zu Welt sagt.

Ps. Achte ein wenig darauf, dass du nicht jeden Muslim mit den Augen von Cigdem Toprak siehst und ihm gleich unterstellst, dass er nicht diskutieren kann bzw. will oder dass er dir "Verstandlosigkeit" vorwirft.
 
Zurück
Oben