Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Za dom spremni

Ich bin anti-ustasa eingestellt, aber solange Cetniks in Serbien als den Partisanen ebenbürtige Widerstandskämpfer gelten, sollte man von Kroatien keine übertriebene Korrektheit im Bezug auf NDH verlangen.

Kennste "vor seiner eigenen Haustür kehren"? Nur weil der Nachbar ein Nationalismusproblem hat, muss man ja nich einfach mitziehen.
 
okay, jetzt wirds echt gähn, ich hab Pierre Vogel hier mindestens 20 mal kritisiert und als Anti-Türkei galt ich auch schon, weil ich Erdogan oder die Leugnung des Armenien-Genozids angegangen bin. Lass dir echt bitte was anderes einfallen. Fast noch schlimmer ist ja, dass ich mich ernsthaft rechtfertige.


unwichtig ob du den kritisierst. fakt ist du vesteht dich nur mit gewissen hardlinern, die eher pro bosnien sich äußern. ich hätte auch statt dich alissa als progresive bosnierin erwähnen können.. die würde einem schoschana nicht scharf anmachen, auch wenn er 1:1 fanatisch ist wie turbocetniks oder ustasa..
 
Ich appeliere an Herrn Kampfscheisser, Schiptar ist nicht mein bester Freund, aber er hat dich hier zerstört, hör lieber auf, denn dann tut die Niederlage nicht so weh.
 
Hakenkreuzfahne in Deutschland - ausschliesslich durch Nazis eingeführt und genutzt

Allgemein lässt sich sagen, dass dem Hakenkreuz in seiner frühen Geschichte offenbar keinerlei negative Bedeutung beigemessen wurde. Der deutsche "Turnvater" Jahn verband Anfang des 19. Jahrhunderts die vier Anfangsbuchstaben seiner Parole "Frisch, Froh, Fromm, Frei" zu einem Hakenkreuz mit gebogenen "F"-Haken.

jahn.jpg

Vgl.hiezu: Initiative gegen die Bebauung des Sparbiersportplatzes

Damit gelangen wir in jene geistesgeschichtliche Periode vor etwas über hundert Jahren, in welcher das Hakenkreuz in einem fatalen Zusammenspiel zwischen deutschnationalen Sektierern in Wien und München seine Umdeutung zum mystischen Kultsymbol militanter pangermanischer und antisemitischer Zirkel, Gruppierungen, Parteien und schließlich der von Hitler hysterisierten Massen erfuhr. Weit verbreitete war das Hakenkreuz als Abzeichen der etwa 100 deutschen Freikorps, die nach Auflösung der deutschen Armee 1918 auf Betreiben der Obersten Heeresleitung gebildet wurden. Neben den Farben Schwarz-Weiß-Rot und der (alten) Reichskriegsflagge war das oft am Stahlhelm geführte Hakenkreuz Teil der "Landsknechtmode" der Freikorps, die sich - infolge ihrer Gegnerschaft zur Weimarer Republik nicht ganz zu Unrecht - als "verlorene Haufen" fühlten.
Die Freikorps übernahmen aber auch alte Heereszeichen. So wurde etwa das Edelweiß des Alpenkorps durch das von der Thule-Gesellschaft (s.u.) gegründete oder zumindest beeinflusste "Freikorps Oberland" geführt, dem sich auch 1921 der spätere österreichische Heimwehrführer Ernst Rüdiger Graf Starhemberg angeschlossen hatte, bevor er 1923 nach München zur Hitlerbewegung stieß.
Die Freikorps führten das Hakenkreuz in verschiedener Form: als Armbinde, auf den Stahlhelm gemalt oder als Standarte:

Rossbach_1918.jpg


23. Nov. 1918: Oberleutnant Gerhardt Rossbach ruft zur Bildung des ersten „Freikorps“ auf, der „Freiwilligen- Sturmabteilung Rossbach.“

Stahlhelm, Modell 1916 mit Hakenkreuzbemalung von Angehörigen der am Lüttwitz-Kapp-Putsch beteiligten Marine-Brigade Ehrhardt, um 1920

(Deutsches Historisches Museum)
Rossbach_1918_kl.jpg

Standarte des Freikorps Roßbach
(1919)
=> Karlheinz Weißmann: Schwarze Fahnen, Runenzeichen, Düsseldorf, 1991, 100 f


Ende aus Mikimaus.^^
:lol:
 
Ich bin anti-ustasa eingestellt, aber solange Cetniks in Serbien als den Partisanen ebenbürtige Widerstandskämpfer gelten, sollte man von Kroatien keine übertriebene Korrektheit im Bezug auf NDH verlangen.

Ich denke nicht wie du, ich denke das man alles was das heutige Kroatien mit der NDH verbinden könnte verbieten sollte, egal was die in Serbien machen.

Natürlich sollte man nicht alles verbieten was serbische Propaganda als NDH Nachfolge verkauft und deren Lobbyisten aus Unwissenheit oder schlichtem Eigeninteresse sogar bestätigen wie die Bosniaken z.B..

Was aber richtig ist, gerade aus der Ecke (Serben/Serbien) sollte nicht mal ein Mucks kommen.
 
1. "Links" und "rechts" sind nur Begriffe, die jeder auf seine Weise füllt. Wichtiger als Bezeichnungen sind tatsächliche politische Inhalte.
2. Die Verbreitung von nationalistischer Gesinnung im politischen Diskurs einer Gesellschaft kann man nicht allein am Abschneiden als extrem rechts anerkannter Parteien ablesen, da in manchen Gesellschaften als "normal" und "Mitte" gilt, was andernorts als "rechts" oder meinetwegen auch "links" betrachtet würde.
3. Was in Kroatien als "links" gilt, hat nicht immer unbedingt etwas mit dem zu tun, was ich unter "links" verstehe. Zwar in Kroatien eher noch als in Serbien, aber ist nun mal so. Damit will ich jetzt allerdings auch nicht die kroatischen Sozialdemokraten als verkappte Rechte verunglimpfen, nur damit das klar ist!

Du machst es aber.

Wer hier einen Hirnschaden hat, ist auch schon seit ein paar Seiten deutlich, werter Kampftoaster...

Hirnschaden hat der, der ein Nazi Hakenkreuz als altes deutsches Symbol "verkauft" weil es ihm in die Argumentation passt.
Lass es oder denke einfach mal etwas länger nach bevor du dich in Diskussionen einlässt die auch etwas Wissen erfordern und nicht nur eine Meinung.
 
Zurück
Oben