Kiews Kampf gegen iranische Drohnen
Im Ukraine-Krieg stehen die von Russland massenhaft verwendeten iranischen Drohnen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihnen greift Moskau fast täglich zahlreiche Ziele, oft weit abseits der Front, an. Nach westlichen Angaben hat Kiew mittlerweile ein relativ effizientes System entwickelt, um das Gros der Drohnen abzuschießen. Doch der Preis ist hoch. Kiew will Hilfe von Israel und bietet sich selbst als Übungsgelände gegen dessen größten Feind an.
Seit der symbolträchtigen Explosion auf der Krim-Brücke und den andauernden militärischen Rückschlägen versucht Russlands Präsident Wladimir Putin, mit Drohnenangriffen gegenzusteuern. Im Visier sind dabei vor allem zivile Ziele und Infrastruktur, beispielsweise Kraftwerke. Der unmittelbare militärische Nutzen ist bisher eher gering. Es geht offensichtlich vor allem darum, Schrecken und Panik zu verbreiten – und die Kriegsbefürworter und -treiber im eigenen, russischen, Lager zu besänftigen.
Für die Ukraine stellen die Drohnen, die Russland vom Iran zur Verfügung gestellt bekommt, eine neue Bedrohung dar. Mittlerweile dürfte das ukrainische Militär aber relativ effiziente Wege zur Abwehr gefunden haben und einen Großteil der Drohnen rechtzeitig abschießen. Das geht sowohl aus dem aktuellen Lagebericht der britischen Geheimdienste als auch aus einem „New York Times“-Artikel hervor.
orf.at
Im Ukraine-Krieg stehen die von Russland massenhaft verwendeten iranischen Drohnen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihnen greift Moskau fast täglich zahlreiche Ziele, oft weit abseits der Front, an. Nach westlichen Angaben hat Kiew mittlerweile ein relativ effizientes System entwickelt, um das Gros der Drohnen abzuschießen. Doch der Preis ist hoch. Kiew will Hilfe von Israel und bietet sich selbst als Übungsgelände gegen dessen größten Feind an.
Seit der symbolträchtigen Explosion auf der Krim-Brücke und den andauernden militärischen Rückschlägen versucht Russlands Präsident Wladimir Putin, mit Drohnenangriffen gegenzusteuern. Im Visier sind dabei vor allem zivile Ziele und Infrastruktur, beispielsweise Kraftwerke. Der unmittelbare militärische Nutzen ist bisher eher gering. Es geht offensichtlich vor allem darum, Schrecken und Panik zu verbreiten – und die Kriegsbefürworter und -treiber im eigenen, russischen, Lager zu besänftigen.
Für die Ukraine stellen die Drohnen, die Russland vom Iran zur Verfügung gestellt bekommt, eine neue Bedrohung dar. Mittlerweile dürfte das ukrainische Militär aber relativ effiziente Wege zur Abwehr gefunden haben und einen Großteil der Drohnen rechtzeitig abschießen. Das geht sowohl aus dem aktuellen Lagebericht der britischen Geheimdienste als auch aus einem „New York Times“-Artikel hervor.
Ukraine: Kiews Kampf gegen iranische Drohnen
Im Ukraine-Krieg stehen die von Russland massenhaft verwendeten iranischen Drohnen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihnen greift Moskau fast täglich zahlreiche Ziele, oft weit abseits der Front, an. Nach westlichen Angaben hat Kiew mittlerweile ein relativ effizientes System...