Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Atheismus unter der Lupe

Hatte auch mal so ne Diskussion mit ner Freundin, die ich jetzt schon sehr lang kenne, deshalb empfinde ich ihre Ansichten nicht mehr als so "schräg". Sie ist sehr christlich, jetzt Ende 20 und noch Jungfrau, weil sie bis zur Ehe warten will. Ich meinte zu ihr, wie sie sich so sicher sein könne, dass direkt ihr erster, richtiger Freund auch der spätere Ehepartner wird, der Sex gut sein wird etc? Ihre Antwort kannst du dir denken: Gott wird mir schon den richtigen zuweisen.

Möge Gott dieser Gläubigen jungen Frau einen ehrenvollen Mann schenken. :)
 
Hatte auch mal so ne Diskussion mit ner Freundin, die ich jetzt schon sehr lang kenne, deshalb empfinde ich ihre Ansichten nicht mehr als so "schräg". Sie ist sehr christlich, jetzt Ende 20 und noch Jungfrau, weil sie bis zur Ehe warten will. Ich meinte zu ihr, wie sie sich so sicher sein könne, dass direkt ihr erster, richtiger Freund auch der spätere Ehepartner wird, der Sex gut sein wird etc? Ihre Antwort kannst du dir denken: Gott wird mir schon den richtigen zuweisen.

...hatte sie vorher keinen "richtigen" freund?....
 
Möge Gott dieser Gläubigen jungen Frau einen ehrenvollen Mann schenken. :)

ich wünsche ihr nur das Beste, sie ist eine sehr warmherzige Person, für mich ein positives Beispiel für eine Gläubige, aber für jemanden ohne diese gläubige Perspektive mag das doch etwas befremdlich, nahezu naiv klingen.

- - - Aktualisiert - - -

...hatte sie vorher keinen "richtigen" freund?....

nein, mit 14,15 mal so einen Freund, als sie noch nicht gläubig war, aber da lief nur Händchenhalten und der erste Kuss, also alles sehr unschuldig.
 
apropos gott, bin mal mit ner mitfahrgelegenheit von hamburg nach münchen mit so christen mitgefahren. das war nicht der grund, warum ich mich unwohl gefühlt habe, aber als der fahrer bei tempo 200 was von gottvertrauen gelabert hat, schon.

Ich weiß was du meinst aber das hat ja nichts mehr mit dem Glauben an sich zu tun. Das ist doch einfach nur Irrsinn. Ich kann mich auch von der Klippe stürzen und hoffen, dass mich Gott vor dem Aufschlag auffängt.

Ein Fall für die Klapse.
 
Eigentlich praktische Denkweise, irgendwie alles vereinfachend auf eine Weise (im Bezug auf die jüngfräuliche Endzwanzigerin da oben).
Da kommt mir doch in Sinn, letzthin ein Araber in unserer Runde, 24/25. Erwähnte im Gebrabbel, dass er bis zur Hochzeitsnacht sein Inventar eingepackt lässt und gut damit lebt. Rein vom "Auftreten" her würde man ihm das kaum geben.
 
Glaube und Wissenschaft können überhaupt nicht in Relation gebracht werden. Aus diesem Grund gibt es genügend gläubige Wissenschaftler.
...
Irgendwelche Theorien aufzustellen und daran zu glauben ist doch nichts anderes. Und dann zu sagen "Ja iiiiiiiirgendwann wird man schon erklären können weshalb dieses und jenes genau so und so ist" - ich bitte dich... Wo ist denn da der Unterschied zur Kirche des Mittelalters und ihrem absolutistischem Anspruch? Die Wahrheit kann man nicht pachten, auch nicht die Wissenschaft.

Man kann nur Beständig auf eine Vergrößerung des allgemeinen Verständnisses hinarbeiten. Aber wo dieses Verständnis anfängt und aufhört, kann niemand sagen und solange das so ist, ist es meiner Meinung nach eine pubertäre Trotzreaktion, einfach alles was den Glauben angeht zu diffarmieren und als falsch zu erklären.

Dein absurder Blick auf die Wissenschaft zeigt, dass du überhaupt keinen Schimmer hast und dich in Zukunft nur noch an Bibel, Hellenismus, Antiamerikanismus und Zoran halten solltest, zur Wissenschaft jedenfalls hast du absolut nichts Sinnvolles zu sagen.
 
Naja, ich befinde mich tagtäglich in einem wissenschaftlichen Umfeld, habe mit Naturwissenschaftlern, Geistes- und Sozialwissenschaftlern und Leuten der Empirischen Wissenschaft, sowohl auf privater als auch auf wissenschaftlicher Ebene Kontakt. Ich vermute daher eher dass du keinen Schimmer hast.

Hier für dich: Kognitive Dissonanz . Ich finde, dass es das ganz gut bei dir trifft.

Du bist eben ein ewiger Realitäsverweigerer.
 
Naja, ich befinde mich tagtäglich in einem wissenschaftlichen Umfeld, habe mit Naturwissenschaftlern, Geistes- und Sozialwissenschaftlern und Leuten der Empirischen Wissenschaft, sowohl auf privater als auch auf wissenschaftlicher Ebene Kontakt. Ich vermute daher eher dass du keinen Schimmer hast.

Hier für dich: Kognitive Dissonanz . Ich finde, dass es das ganz gut bei dir trifft.

Du bist eben ein ewiger Realitäsverweigerer.

Nein, du hast nichts mit Wissenschaft am Hut sonst würdest du nicht so einen Blödsinn wie das unten schreiben. Oder du solltest mal zur Abwechslung den Wissenschaftlern die du kennst zuhören und ihnen nicht einreden wollen, dass sie mit deiner Bibel nicht mithalten können.

Irgendwelche Theorien aufzustellen und daran zu glauben ist doch nichts anderes. Und dann zu sagen "Ja iiiiiiiirgendwann wird man schon erklären können weshalb dieses und jenes genau so und so ist" - ich bitte dich... Wo ist denn da der Unterschied zur Kirche des Mittelalters und ihrem absolutistischem Anspruch? Die Wahrheit kann man nicht pachten, auch nicht die Wissenschaft.

:facepalm:

Wissenschaftliche Theorien entstehen nicht mal eben und "alle müssen daran glauben", sie sind das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, den Galileo Galilei als Begründer der modernen Wissenschaft vor über 400 Jahren initiiert hat. Und sie behaupten nicht, irgendwann wird dieses und jenes bestimmt erklärt werden. Wissenschaft bedient sich definierter Methoden und ist ergebnisoffen, das ist das was ihr Irrationalisten einfach nicht begreifen könnt.
 
Nein, du hast nichts mit Wissenschaft am Hut sonst würdest du nicht so einen Blödsinn wie das unten schreiben. Oder du solltest mal zur Abwechslung den Wissenschaftlern die du kennst zuhören und ihnen nicht einreden wollen, dass sie mit deiner Bibel nicht mithalten können.



:facepalm:

Wissenschaftliche Theorien entstehen nicht mal eben und "alle müssen daran glauben", sie sind das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, den Galileo Galilei als Begründer der modernen Wissenschaft vor über 400 Jahren initiiert hat. Und sie behaupten nicht, irgendwann wird dieses und jenes bestimmt erklärt werden. Wissenschaft bedient sich definierter Methoden und ist ergebnisoffen, das ist das was ihr Irrationalisten einfach nicht begreifen könnt.

Mach dir keine Mühe BlackJack, bei Yunan triffst du auf Granit.
Wer nicht verstehen will kann nicht verstehen.
 
Zurück
Oben