Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der serbische König Roms Licinius (265 - 325)

Langsam.
Zu der Zeit existierten "Slawen" sicherlich auch in Rom, wenn auch nur in kleiner Zahl. Dass sie sich Serben nannten, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Außerdem gab es auch Sarmaten (Skythen) in Rom, und diese sind (nach der Vermischung und Assimilation durch die Slawen) die Vorfahren der Serbokroaten.

Rom war das Zentrum der Welt, ein Schmelztiegel tausender Völker, jeder der was werden wollte, ging nach Rom. Warum also auch keine Slawen? Schließlich sind wir nicht auf die Erde gebeamt worden.


Ja, das stimmt schon aber sicherlich nicht in Form von Serben als einem Volk oder Bezeichnung.
 
Langsam.
Zu der Zeit existierten "Slawen" sicherlich auch in Rom, wenn auch nur in kleiner Zahl. Dass sie sich Serben nannten, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Außerdem gab es auch Sarmaten (Skythen) in Rom, und diese sind (nach der Vermischung und Assimilation durch die Slawen) die Vorfahren der Serbokroaten.

Rom war das Zentrum der Welt, ein Schmelztiegel tausender Völker, jeder der was werden wollte, ging nach Rom. Warum also auch keine Slawen? Schließlich sind wir nicht auf die Erde gebeamt worden.

Die Ethnonyme "Serbe" und "Kroate" sind wesentlich älter als "Slawe" welches allgemein erst im 6 Jh. auftaucht.
 
Ja, das stimmt schon aber sicherlich nicht in Form von Serben als einem Volk oder Bezeichnung.

Das wissen wir heute nicht, bloß weil womöglich in keiner schriftlichen Aufzeichnung (es sind Millionen von Dokumenten zerstört oder unauffindbar) der Name "Serben" nicht vermerkt ist, heißt es nicht, dass es keine Serben dort gab.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Römer uns vielleicht ganz anders nannten. (siehe Gallier - Kelten ;))

Die Ethnonyme "Serbe" und "Kroate" sind wesentlich älter als "Slawe" welches allgemein erst im 6 Jh. auftaucht.

Das ist klar, nur wer weiß, unter welchem Namen die Römer uns bezeichneten?
 
Aufgrund von Signaqure des "Special Forces" (oder wie er heißt) wollte ich mal das aufgeklärt bekommen wie man zu solchen Entscheidungen kam, da im web
nun ich weiß nicht wie lang dieses Gerücht oder ist neu in der serbischen Geschichte?
Relja Novakovic - Srbin Rimski Car

ja dass die Balkanaken gerne Geschichtsfiguren klauen (bedenke Atatürk Albaner, Skanderbeg Grieche/Serbe, Ali Pas Gucia Bosnier usw usf) aber das????
Vielen Dank fuer die Recherche!!!!
Wollte schon selbst googeln aber habs immer wieder vergessen.

Das ist doch mal ne basis!

Gruss
 
Das wissen wir heute nicht, bloß weil womöglich in keiner schriftlichen Aufzeichnung (es sind Millionen von Dokumenten zerstört oder unauffindbar) der Name "Serben" nicht vermerkt ist, heißt es nicht, dass es keine Serben dort gab.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Römer uns vielleicht ganz anders nannten. (siehe Gallier - Kelten ;))



Das ist klar, nur wer weiß, unter welchem Namen die Römer uns bezeichneten?

Herodot:
„Das thrakische Volk ist nach dem indischen das größte der Erde. Wäre es einig und hätte es nur einen Herrscher, so wäre es unbesiegbar und meiner Meinung nach bei weitem das mächtigste Volk, das es gibt. Aber da das unmöglich ist und gewiß niemals von ihnen erreicht werden wird, so sind sie schwach. In jeder Landschaft haben sie einen besonderen Namen, doch sind die Sitten des ganzen Volkes durchweg dieselben.
 
Das wissen wir heute nicht, bloß weil womöglich in keiner schriftlichen Aufzeichnung (es sind Millionen von Dokumenten zerstört oder unauffindbar) der Name "Serben" nicht vermerkt ist, heißt es nicht, dass es keine Serben dort gab.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Römer uns vielleicht ganz anders nannten. (siehe Gallier - Kelten ;))



Das ist klar, nur wer weiß, unter welchem Namen die Römer uns bezeichneten?



Es kann net sein das komischerweise nur die Dokumente fehlen ,wo sich auf ,,serben,, beziehen :rolleyes:

Die Romer wussten von allen Voelkern unter ihrer Herrschaft.

Das einzige was ihr sagen koennt,ist das ihr vielleicht auch von den Dakern abstammt,die dort lebten.
(da wuerden aber die Rumenen abkacken ^^)
 
Es kann net sein das komischerweise nur die Dokumente fehlen ,wo sich auf ,,serben,, beziehen :rolleyes:

Die Romer wussten von allen Voelkern unter ihrer Herrschaft.

Das einzige was ihr sagen koennt,ist das ihr vielleicht auch von den Dakern abstammt,die dort lebten.
(da wuerden aber die Rumenen abkacken ^^)

Du sagst es.
Die Römer wussten von allen Völkern unter ihrer Herrschaft, aber bei weitem nicht übel alle existenten Völker. ;)
Keiner sagt, dass es damals ein Serbien gab. Aber die Vorfahren der Serben waren sicherlich in Rom, nur wer weiß unter welchem Namen sie sich verstanden.

Daker sind ein thrakisches Volk, von dem her ist eine teilweise Abstammung möglich.

image003.jpg


Schau nördlich über dem schwarzen Meer, da waren die Sarmaten, die oft als Vorgänger der Serbokroaten gesehen werden (zwei sarmatische Stämme!)
 
Die Theorie, dass Serben teils Thraker sind, kenne ich, aber dass Thraker Slawen sein sollen, ist mir neu.
Gibt es darüber noch etwas?


Ich weiss nur das die suedlichen Thraker staemme Hellenesiert wurden.


und das die Thraker ekine eigen Schrif hatten,also gibts leider keine ,,historischen,, dokumente oder aussgrabungen mit der Thrakischen Schrift.


Die bulgaren,sagen ja auch das sie von den Thraker abstammen
 
Die Theorie, dass Serben teils Thraker sind, kenne ich, aber dass Thraker Slawen sein sollen, ist mir neu.
Gibt es darüber noch etwas?

Lateinisch hießen die Thraker Thraciae, woraus man wiederum auf Rasciae (Rashani), den serbischen Stamm kommt.

Mario Alinei, Italienischer Linguist:

(1) Thracian is an IE satem language, like Baltic and Slavic;
(2) as discovered by Trubačev (see above), Thracian place names show a surprising
similarity with the Baltic ones;
(3) in some cases, however, Thracian affinities seem stronger with Slavic: the Thr.
place-name suffix -dizos e -diza, for example, to which the meaning of ‘fortress’ has
been attributed on the basis of the comparison with Gr. teĩkhos ‘wall’ (IEW 244), has a
much closer counterpart in the metathetic forms of OSl. ziždoã, zydati ‘to build’ zydŭ,
zidŭ ‘wall’, than in the Baltic ones (also methatetic), meaning ‘to form’. And the
vocalism of the Thr. river name Stry¤mōn and place name Stry¤mē seems closer to Pol.
strumień ‘brook’ and OSlav. struja ‘stream’ than to Latv stràume ‘stream’ (IEW 1003).
The most plausible hypothesis would be then that Thracian was a conservative type of
Slavic, still preserving Baltic features and spoken by a peripheral group of Southern
Slavs
, somehow parallel to the Northern peripheral Balts (following the geolinguistic
well-known rule, according to which the center innovates, and the periphery preserves).
 
Zurück
Oben