Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Die slawisch orthodoxen Kirchen sind sehr nationalistisch.
Jep. Die haben 0 Zusammenhalt. Statt die Orthodoxe Kirche zu haben sind sie alle aufgesplittet in ihre Nationalitäten. Irgendwie komplett das Gegenteil, was Religion als "Gemeinschaft" darstellen soll. Aber da kann ein Orthodoxe mehr dazu beitragen als ich, der das nur oberflächlich so sieht.
 
Ukraine-Krieg: Jeder fünfte Deutsche glaubt an Verschwörung
Laut einer Umfrage glaubt jeder fünfte Deutsche im Bezug auf die Ukraine an eine Verschwörung. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter Berufung auf eine Umfrage des „Centers für Monitoring, Analyse und Strategie“ (CEMAS). 20 Prozent der Befragten glauben, dass Putin „gegen eine globale Elite vorgehe, die im Hintergrund die Fäden zieht.“ Insgesamt stimmte knapp ein Fünftel der Befragten verschwörungsideologischen Aussagen über den Krieg „eher“ zu.

Verschwörungserzählungen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine in der Gesellschaft
Im Research Paper „Von der Krise zum Krieg: Verschwörungserzählungen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine in der Gesellschaft“ beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit sich russische Desinformation und Verschwörungserzählungen rund um den Angriffskrieg in der breiten Bevölkerung verfangen. Hierfür wurden mittels einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung Daten erhoben, die Aufschluss darüber geben, wer Verschwörungserzählungen zum Ukraine-Krieg zustimmt und wer eher immun gegen diese Propaganda ist.

Das erfreuliche Gesamtergebnis verdeutlicht, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung verschwörungsideologischen Aussagen im Kriegskontext ablehnend gegenübersteht. Dennoch zeigen unsere Daten Zustimmungswerte und Zusammenhänge, die es genauer zu betrachten gilt: So glaubte jede siebte Person (14,5 Prozent), dass Putin zum Sündenbock gemacht werden würde, um von den wahren Problemen abzulenken oder dass man westlichen Medien nicht mehr trauen könne, wenn sie über den Krieg in der Ukraine berichteten (13,7 Prozent).


 
Ukraine-Krieg: Jeder fünfte Deutsche glaubt an Verschwörung
Laut einer Umfrage glaubt jeder fünfte Deutsche im Bezug auf die Ukraine an eine Verschwörung. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter Berufung auf eine Umfrage des „Centers für Monitoring, Analyse und Strategie“ (CEMAS). 20 Prozent der Befragten glauben, dass Putin „gegen eine globale Elite vorgehe, die im Hintergrund die Fäden zieht.“ Insgesamt stimmte knapp ein Fünftel der Befragten verschwörungsideologischen Aussagen über den Krieg „eher“ zu.

Verschwörungserzählungen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine in der Gesellschaft
Im Research Paper „Von der Krise zum Krieg: Verschwörungserzählungen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine in der Gesellschaft“ beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit sich russische Desinformation und Verschwörungserzählungen rund um den Angriffskrieg in der breiten Bevölkerung verfangen. Hierfür wurden mittels einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung Daten erhoben, die Aufschluss darüber geben, wer Verschwörungserzählungen zum Ukraine-Krieg zustimmt und wer eher immun gegen diese Propaganda ist.

Das erfreuliche Gesamtergebnis verdeutlicht, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung verschwörungsideologischen Aussagen im Kriegskontext ablehnend gegenübersteht. Dennoch zeigen unsere Daten Zustimmungswerte und Zusammenhänge, die es genauer zu betrachten gilt: So glaubte jede siebte Person (14,5 Prozent), dass Putin zum Sündenbock gemacht werden würde, um von den wahren Problemen abzulenken oder dass man westlichen Medien nicht mehr trauen könne, wenn sie über den Krieg in der Ukraine berichteten (13,7 Prozent).


Das halte ich für überzogen. Wir haben alle gesehen was vorher geschehen ist und da hat kein Hahn nach gekräht.
Allein wie das Narrativ Vernichtungskrieg immer und immer wieder rausgeballert wurde. Dazu: In einer Nacht als der Irak von der Nato bombardiert wurde ga es so viele Opfer und Tote im Irak wie im ganzen Krieg in der Ukraine. Es ist keine Rechtfwertigung, falls jetzt wieder einige den Empörten spielen wollen, einfach nur ne Sicht auf die Dinge und ein kritischer Blick auf die Berichterstattung diverser Medien.
Die Opfer von Jemen, Irak, Somalia, Kurden, Afghanistan sind "dem Westen" doch scheiss egal.
 
Vor zwei Tagen haben russische Marschflugkörper die größte ukrainische Ölraffinerie in Krementschug zerstört. In der Ukraine wird der Kraftoff rationeirt, Benzin und Diesel werden jetzt aus Europa transportiert.

„Lkw mit Treibstoff zwischen der Ukraine und Polen werden jetzt ohne Sondergenehmigung verkehren“, berichtet das Ministerium für Infrastruktur der Ukraine.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Ölraffinerie Kremenchuk wird den Betrieb im Jahr 2022 nicht wieder aufnehmen.
Die Besatzer haben das größte Unternehmen zur Herstellung von Ölprodukten in der Ukraine praktisch zerstört
Laut dem Leiter der Poltava OVA Dmitry Lunin erreicht die Zerstörung in der Kremenchug-Raffinerie große Ausmaße, sie wird ihre Arbeit mindestens bis Ende des Jahres nicht wieder aufnehmen können.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Bericht: Russische Fregatte beschossen
Ukrainischen Medienberichten zufolge ist eine russische Fregatte im Schwarzen Meer nach Raketenbeschuss in Brand geraten. Offiziell werden die Berichte zunächst weder in Moskau noch in Kiew bestätigt. Der ukrainische Generalstab hat die Zahl der vermeintlich versenkten russischen Schiffe allerdings bereits um ein weiteres auf nun insgesamt elf erhöht.

Das in Odessa beheimatete Medium Dumskaja.net berichtet, es habe sich eine Explosion mit anschließendem Brand "an Bord der Fregatte des Projekts 11356 vom Typ ‚Burewestnik‘ ereignet. Demnach sei die Fregatte von einer Antischiffsrakete des Typs Neptun getroffen worden.

Die „Burewestnik“ ist ein neuer Schiffstyp, der erst seit 2016 in die russischen Streitkräfte eingeführt wird. Insgesamt gibt es fünf Fregatten dieses Typs, drei davon bei der russischen Schwarzmeerflotte. Um welches Schiff es sich nun genau handeln soll, ist unklar.
 
Das halte ich für überzogen. Wir haben alle gesehen was vorher geschehen ist und da hat kein Hahn nach gekräht.
Allein wie das Narrativ Vernichtungskrieg immer und immer wieder rausgeballert wurde. Dazu: In einer Nacht als der Irak von der Nato bombardiert wurde ga es so viele Opfer und Tote im Irak wie im ganzen Krieg in der Ukraine. Es ist keine Rechtfwertigung, falls jetzt wieder einige den Empörten spielen wollen, einfach nur ne Sicht auf die Dinge und ein kritischer Blick auf die Berichterstattung diverser Medien.
Die Opfer von Jemen, Irak, Somalia, Kurden, Afghanistan sind "dem Westen" doch scheiss egal.
Sorry, aber du liegst leider falsch mit Putin und liest sich wie eine Rechtfertigung an.
Ich stimme dir zu, dass es mehr Opfer im Irak gab, nur versuchst du hier einfach alles auf irgendwelche Nazis zu schieben. Tut mir leid, aber die sitzen nun mal auf Putins Seite
 
Regierungspartei: Russland bleibt „für immer“ in Südukraine
Bei einem Besuch im südukrainischen Cherson hat sich erstmals ein hochrangiger russischer Politiker zu Moskaus Absichten geäußert. „An die Menschen in der Region Cherson gerichtet, möchte ich sagen, dass Russland hier ist, um für immer zu bleiben“, sagt der hochrangige Funktionär der russischen Regierungspartei Geeintes Russland, Andrej Turtschak, laut einer Erklärung der Partei.

„Es gibt kein Zurück in die Vergangenheit“, sagt Turtschak laut der Erklärung, aus der die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti zitiert. „Wir werden zusammen leben
 
Zurück
Oben