Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Erzählen jetzt seit Tagen
Kreml: Russland in Getreide-Krise bereit zu Kooperation
In der Krise um die Blockade ukrainischer Getreideexporte hat Russland seine Kooperationsbereitschaft betont – und erneut Vorwürfe in Richtung Ukraine erhoben. „Wir wissen von der Bereitschaft unseres Landes (…), zur Lösung dieser Krise und zur Ausfuhr von Getreide aus ukrainischen Häfen beizutragen“, sagt Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge.

Auch andere Staaten seien darum bemüht – etwa die vermittelnde Türkei. „Aber wir wissen bislang nicht, ob die Ukraine dies will, ob sie bereit ist, denn sie schweigt dazu“, kritisierte Peskow. Die Ukraine fordert immer wieder, den Weg für ihr Getreide freizumachen – auf dem Schienenweg oder auch über die Häfen im Schwarzen Meer, die von der russischen Kriegsmarine blockiert werden. Sie gibt allein Russland die Schuld an der Blockade.

 
Schwere Gefechte im Donbas
In der Ostukraine liefern sich ukrainische und russische Truppen weiter schwere Kämpfe in den Gebieten Luhansk und Donezk. In Richtung der Stadt Bachmut gebe es russische Angriffe „zur Verbesserung der taktischen Lage“, teilte der ukrainische Generalstab heute mit. Unter Artilleriebeschuss stünden die Orte Wessele, Soledar, Berestowe und Wowtschojariwka.

Schwere Kämpfe gebe es zudem bei der Separatistenhochburg Donezk. Auch in Richtung von Slowjansk gebe es Angriffsbemühungen der Russen. Im benachbarten Luhansker Gebiet sei weiter die Stadt Sjewjerodonezk besonders hart umkämpft. Ein Teil der Industriestadt stehe dabei noch immer unter ukrainischer Kontrolle. Artilleriebeschuss gebe es auch an Frontabschnitten in den Gebieten Charkiw, Saporischschja, Cherson und Mykolajiw.

 
Draghi: „Wollen Ukraine in der EU“
„Die wichtigste Botschaft unseres Besuchs ist, dass Italien die Ukraine in der EU haben möchte, dass sie den Status eines Beitrittskandidaten erhalten soll“, zitiert schließlich die Nachrichtenagentur ANSA den italienischen Premier Draghi.

Mit Deutschland, Frankreich und Italien sprechen sich die drei größten EU-Staaten für einen Kandidatenstatus der Ukraine aus. Mit dem Status des Beitrittskandidaten können konkrete Verhandlung über die Aufnahme des Landes in die EU beginnen. Erwartet wird, dass ein Vollzug der Aufnahme mindestens 20 Jahre dauern wird.

 
Wendepunkt der europäischen Geschichte“
Nach den Worten von Iohannis sei man an einem Wendepunkt der europäischen Geschichte. „Außergewöhnliche Zeiten verlangen eine außergewöhnliche strategische und visionäre Antwort“, so Iohannis, der mit Nachdruck dafür plädiert, dass nicht nur die von Russland angegriffene Ukraine, sondern auch die benachbarte Republik Moldau und Georgien beim nächsten EU-Gipfel den Status von EU-Beitrittskandidaten bekommen.

 
Selenskyi: Europäischer Besuch zeigt, dass Ukraine nicht alleine ist
Der Besuch von vier europäischen Staats- und Regierungschefs in Kiew zeige nach Worten des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, dass die Ukraine im Kampf gegen Russland nicht alleine ist. „Die Ukrainer stehen heute an der Frontlinie im Kampf gegen die russischen Angriffe. Aber sie sind nicht alleine. Das das wird durch den heutigen Besuch von Emmanuel Macron, Olaf Scholz, Mario Draghi und Klaus Iohannis in Kiew bestätigt“, teilt Selenskyj via Telegram mit.
 
Bachelet prangert schwere Verbrechen in Mariupol an
UNO-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat schwere Menschenrechtsverstöße bei der Belagerung der ukrainischen Hafenstadt Mariupol durch russische Truppen angeprangert. „Die Gräuel, die der Zivilbevölkerung zugefügt wurden, werden unauslöschliche Spuren hinterlassen, auch bei künftigen Generationen“, sagte Bachelet heute in Genf.

Der Menschenrechtskommissarin zufolge wurden bislang 1.348 zivile Todesopfer in der Stadt bestätigt, darunter 70 Kinder. „Diese Todesfälle wurden durch Luftangriffe, Panzer- und Artilleriebeschuss sowie Kleinwaffen und leichte Waffen während der Straßenkämpfe verursacht.“ Die tatsächliche Zahl der Todesopfer dürfte noch „um Tausende höher sein“, sagte Bachelet in einer Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats.

Nach UNO-Angaben sind 90 Prozent der Wohngebäude in Mariupol beschädigt oder zerstört und 350.000 Menschen aus der Stadt geflohen. Das Ausmaß der Zerstörung und der Gewalt lasse auf „schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und grobe Verstöße gegen die internationalen Menschenrechtsnormen“ schließen, sagte Bachelet. „Zwischen Februar und Ende April war Mariupol wahrscheinlich der tödlichste Ort in der Ukraine.“

 
Scholz: „Solange wie nötig“ Waffen für Ukraine
Der deutsche Kanzler Scholz hat der Ukraine die anhaltende Lieferung von Waffen im Krieg gegen Russland zugesichert. „Wir werden das weiterhin tun, solange die Ukraine diese Unterstützung benötigt“, sagt Scholz in Kiew. Er machte dabei keine neuen Zusagen für Waffensysteme, verwies aber auf die angekündigten Lieferungen von Gepard-Flugabwehrpanzern, des Luftabwehrsystems Iris-T, des Ortungsradars Cobra und von Mehrfachraketenwerfern.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, sein Land „sei sehr, sehr dankbar für die Flugabwehrsysteme“, die Deutschland zugesagt habe. Russland feuere jeden Tag im Schnitt zehn bis 15 Raketen auf friedliche Objekte wie Schulen oder Kindergärten ab. Deswegen brauche die Ukraine diese Flugabwehrsysteme. Hier werde Deutschland „sehr stark helfen“.

 
Irpin: Obdachlose leben in Zugswaggons (Video i Link)

Die ukrainische Eisenbahngesellschaft Ukrsalisnyzja hat fünf Waggons in voll ausgestattete Wohnungen umgebaut. Damit soll etwa 100 Menschen, die ihr Zuhause durch den Krieg verloren haben, ein Dach über dem Kopf geboten werden. Die Waggons verfügen über eine Klimaanlage, Toiletten und Zugang zum Satelliteninternetdienst Starlink. Eine Hilfsorganisation stellt kostenlose Mahlzeiten zur Verfügung. Rund 71 Prozent der Gebäude in Irpin sind laut ukrainischen Beamten seit der russischen Invasion beschädigt oder zerstört worden.

 
Scholz: „Solange wie nötig“ Waffen für Ukraine
Der deutsche Kanzler Scholz hat der Ukraine die anhaltende Lieferung von Waffen im Krieg gegen Russland zugesichert. „Wir werden das weiterhin tun, solange die Ukraine diese Unterstützung benötigt“, sagt Scholz in Kiew. Er machte dabei keine neuen Zusagen für Waffensysteme, verwies aber auf die angekündigten Lieferungen von Gepard-Flugabwehrpanzern, des Luftabwehrsystems Iris-T, des Ortungsradars Cobra und von Mehrfachraketenwerfern.
Teile der Ukraine werden gerade von schwerer Artilerie zerfickt, was D bis jetzt geliefert hat kann dem wenig entgegensetzen:

Das hat D bis jetzt geliefert (Stand 2.6.):

Was hat Deutschland schon an die Ukraine geliefert?

Die Ukraine hat seit Kriegsbeginn von Deutschland gut 2.500 Luftabwehrraketen, 900 Panzerfäuste mit 3.000 Schuss Munition, 100 Maschinengewehre und 15 Bunkerfäuste mit 50 Raketen erhalten. Hinzu kommen 100.000 Handgranaten, 2.000 Minen, rund 5.300 Sprengladungen, mehr als 16 Millionen Schuss Munition für Handfeuerwaffen vom Sturmgewehr bis zum schweren Maschinengewehr und 5.000 Helme.

Nach Angaben der Bundesregierung waren das Waffen und andere Rüstungsgüter im Wert von mindestens 191,9 Millionen Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Dagdelen hervor.
 
Zurück
Oben