Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Kaliningrad: Litauen laut Präsident vorbereitet
Im Streit über ein Transitverbot nach Kaliningrad ist Litauen laut Präsident Gitanas Nauseda auf russische Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet. Dazu gehöre ein Ausschluss Litauens aus dem gemeinsamen Stromnetz mit Russland, sagt Nauseda in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

Mit einer militärischen Konfrontation mit Russland rechne er nicht, weil Litauen zur NATO gehöre. Die Regierung in Moskau hat Vergeltung dafür angekündigt, dass Litauen keinen Transport von mit EU-Sanktionen belegten Güter über sein Territorium in die russische Ostsee-Exklave duldet. Die Maßnahmen würden die litauische Bevölkerung ernsthaft treffen, heißt es in Moskau.

Nauseda sagt, Russland drohe Litauen auf „anmaßende Weise“. Er werde den Konflikt über Kaliningrad auf dem NATO-Gipfel in der kommenden Woche ansprechen.

 
Warum warnen die hochrangigen russischen Beamten eigentlich nicht den Verursacher für den ganzen Wahnsinn, ihren Oberboss Putin? Und was für eine Pattsituation? Putin droht doch schon die ganze Zeit die baltischen Staaten zu schnupfen.
Russland warnt vor Artikel-5-Gesprächen
Ein hochrangiger russischer Beamter warnt den Westen davor, in der Pattsituation zwischen Litauen und Russland über die Auslösung der NATO-Klausel Artikel 5 zur gegenseitigen Verteidigung zu sprechen.
„Ich möchte die Europäer vor gefährlichen rhetorischen Spielen zum Thema Konflikt warnen“, zitiert die Nachrichtenagentur Interfax den stellvertretenden russischen Außenminister Sergej Rjabkow.

Oha. Das heisst sie überlegen wirklich einen Feldzug in Litauen.

Man darf nicht vergessen, was Damien hier vor dem Ukrainekrieg vom Denken in Russlands Politik und Militär wiedergebeben hat: Die Eliten in Russland glauben fest daran, dass Russland dem Westen militärisch hoch überlegen ist. Das heisst ein begrenzter konventioneller Krieg im Baltikum, wo es kaum NATO Truppen gibt, ist für sie eine realistische Option.
 
Oha. Das heisst sie überlegen wirklich einen Feldzug in Litauen.

Man darf nicht vergessen, was Damien hier vor dem Ukrainekrieg vom Denken in Russlands Politik und Militär wiedergebeben hat: Die Eliten in Russland glauben fest daran, dass Russland dem Westen militärisch hoch überlegen ist. Das heisst ein begrenzter konventioneller Krieg im Baltikum, wo es kaum NATO Truppen gibt, ist für sie eine realistische Option.
Sieht beinahe so aus. Hoffe, dass mal ein paar Funken Vernunft einfließen
 
Scholz sichert weitere Unterstützung zu
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg anhaltende deutsche und europäische Unterstützung zugesagt – auch mit Waffen.

„Die Ukraine bekommt die Waffen, die sie in der jetzigen Phase des Krieges besonders braucht“, so der SPD-Politiker in einer Regierungserklärung zu den anstehenden Gipfeltreffen der EU, der G-7 und der NATO im Bundestag in Berlin. Deutschland liefere die Waffen – „heute und in Zukunft“, so Scholz.

Die Ukraine habe jedes Recht, sich gegen Russland zur Wehr zu setzen, sagte Scholz. „Und es ist unsere Pflicht als europäische Nachbarn, als Verteidiger von Recht und Freiheit, als Freunde und Partner der Ukraine, sie dabei bestmöglich zu unterstützen.“
 
Scholz sieht auf absehbare Zeit keine Verhandlungen mit Russland über einen Frieden in der Ukraine. „Die Wahrheit ist doch: Wir sind von Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland weit, weit entfernt“, so Scholz bei seiner Regierungserklärung. Russlands Präsident Wladimir Putin glaube „noch immer an die Möglichkeit eines Diktatfriedens“. Scholz spricht sich zudem für einen „Marshallplan für die Ukraine“ aus.

 
Beim "russischen Markus Lanz" Wladimir Solowjev überbieten sich der Moderator und die Gäste jeden Abend dabei wer noch alles von Russland erobert und entnazifiziert werden muss.

Letzte Woche forderte Solowjew den sofortigen Angriff auf Deutschland weil einer der Gäste sagte die Bundeswehr habe alle ihre Waffen an die Ukraine abgegeben und sei darum gerade sehr schwach.

Ausserdem wird regelmäßig die nukleare Vernichtung Englands gefordert und der Einmarsch in Polen und dem Baltikum. Oder es solle gleich die ganze NATO mit Gewalt entmilitarisiert werden.

Das schauen sich angeblich jeden Tag 20 Millionen Menschen oder mehr an.

Aber wer was dagegen sagt kann Besuch von der Polizei bekommen. Ein bekannter ehemaliger Sowjet Offizier äußerte sich als Gast in der Sendung mal kritisch zur militärischen Lage. Kurz darauf war er wieder da und sagte plötzlich das Gegenteil, für Russland laufe alles nach Plan...
Abartiger Typ. Aber hier abseits des Whataboutism nicht relevant – denke, da regen sich auch genug Leute drüber auf. ;)

Und alle beschweren sich drüber.
Es geht ja dabei nicht um irgendeine Hetze oder spontane Meinung sondern eher ein beängstigendes Szenario. Er war dort vor Ort und schätzt die Lage tatsächlich so ein, da er mitbekommt, wie ein Dorf nach dem anderen plattgemacht wird, zivile und infrastrukturelle Ziele bombardiert werden etc.. Russlands Ressourcen werden halt nicht geschwächt, da die Ukraine nur auf eigenem Boden kämpfen "darf" und darin sieht er eine Endlosschleife und in den Waffenlieferungen eine Sisyphusaufgabe.

Alle anderen haben einfach die internationale Eskalation weiterhin als rote Linie angeführt. Er erwähnte auch, dass die Ukraine erst mit den aktuellen und künftigen Waffenlieferungen mit nötiger Reichweite feuern kann – aber selbst wenn man da zukünftig irgendwann gleichauf liegen könnte, fand ich seine Argumente zunächst leider nicht unplausibel.
 
Abartiger Typ. Aber hier abseits des Whataboutism nicht relevant – denke, da regen sich auch genug Leute drüber auf. ;)
Eben gerade nicht. Das ist ja das abenteuerliche. Es gibt in der Öffentlichkeit so gut wie keine Widerrede. Das heisst aber auch: wenn Russland morgen ein weiteres Land angreift kann keiner sagen "oh, das ist aber völlig überraschend". Nee, es ist das, was die russiche Öffentlichkeit jeden verfickten Abend eingebleut bekommt.

Es ist im Prinzip nichts anderes als "Wollt ihr den totalen Krieg?" und alle im Studio sagen jeden Tag "Ja bitte, aber sofort!"

Es geht ja dabei nicht um irgendeine Hetze oder spontane Meinung sondern eher ein beängstigendes Szenario. Er war dort vor Ort und schätzt die Lage tatsächlich so ein, da er mitbekommt, wie ein Dorf nach dem anderen plattgemacht wird, zivile und infrastrukturelle Ziele bombardiert werden etc.. Russlands Ressourcen werden halt nicht geschwächt, da die Ukraine nur auf eigenem Boden kämpfen "darf" und darin sieht er eine Endlosschleife und in den Waffenlieferungen eine Sisyphusaufgabe.

Alle anderen haben einfach die internationale Eskalation weiterhin als rote Linie angeführt. Er erwähnte auch, dass die Ukraine erst mit den aktuellen und künftigen Waffenlieferungen mit nötiger Reichweite feuern kann – aber selbst wenn man da zukünftig irgendwann gleichauf liegen könnte, fand ich seine Argumente zunächst leider nicht unplausibel.
Ja plausibel sind sie. Aber wenn Russland nicht daramtisch eskaliert und zum Beispiel Litauen angreift wird es eine absolute Minderheitsmeinung bleiben.
 
Eben gerade nicht. Das ist ja das abenteuerliche. Es gibt in der Öffentlichkeit so gut wie keine Widerrede. Das heisst aber auch: wenn Russland morgen ein weiteres Land angreift kann keiner sagen "oh, das ist aber völlig überraschend". Nee, es ist das, was die russiche Öffentlichkeit jeden verfickten Abend eingebleut bekommt.

Es ist im Prinzip nichts anderes als "Wollt ihr den totalen Krieg?" und alle im Studio sagen jeden Tag "Ja bitte, aber sofort!"
Ahso dort, klar. Hier in der Medienlandschaft wurde das schon so abartig dargestellt, wie es ist. Auch lustig, dass sich Putin jede Woche 'nen anderen Grund für den Krieg überlegt. Nach der Osterweiterung und der Entnazifizierung jetzt die Peter der Große-Nummer. Vllt. ist er wirklich todkrank und verarscht uns einfach alle.
 
Russland: Vergeltungsmaßnahmen nach US-Flugverbot
Russland kündigt Vergeltungsmaßnahmen an, nachdem die US-Regierung einem russischen Flugzeug verboten hat, auf amerikanischen Boden zu landen, um russische Diplomaten und ihre Familien abzuholen.

Die amerikanische Regierung zerstöre systematisch und kontinuierlich die bilateralen Beziehungen, sagt eine Sprecherin des russischen Außenministeriums. Gegenmaßnahmen, auch asymmetrische, würden folgen. Was genau damit gemeint ist, lässt der Sprecher offen.

 
Zurück
Oben