Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Griechen haben so ziemlich jeden Krieg gegen die Turken verloren

dazu müsstest du erstmal überhaupt sagen was kurdisch ist?
mit seinen 2 "Hauptsprachen" und 16 "dialekten" (schön umschrieben aber quasi auch eigene Sprachzweige) - kein wunder das es nie was mit Kurdistan wurde...
Wenn es keinen Staat gibt, welches eine Standardsprache festlegt, geht das auch schwer.
In Deutschland gibt es über 50 Dialekte und weitaus mehr Untergruppen in diesen Dialekten.
 
Wenn es keinen Staat gibt, welches eine Standardsprache festlegt, geht das auch schwer.
In Deutschland gibt es über 50 Dialekte und weitaus mehr Untergruppen in diesen Dialekten.
Das wollte ich gerade auch schreiben, aber selbst wenn man "nur" Kurmandschi nimmt, deckt das schon einen großen Teil der heutigen Türkei, Syriens, Iraks und Irans ab.

642px-Kurdish_languages_map.svg.png
 
dazu müsstest du erstmal überhaupt sagen was kurdisch ist?
mit seinen 2 "Hauptsprachen" und 16 "dialekten" (schön umschrieben aber quasi auch eigene Sprachzweige) - kein wunder das es nie was mit Kurdistan wurde...
Es gibt keine Dialekte. Es sind alles eigenständige Sprachen. Aber das nicht Grund, das es zu keinem dauerhaften Kurdistan kam. Der Hauptgrund ist die Religion und fehlendes Nationalgefühl.
 
Man müsste die Kurden mal fragen, wie einheitlich diese Sprachzweige sind. Mir kommt es so vor als wären sie gar nicht einheitlich. Die Sprache ist wahrscheinlich nicht unbedingt der Grund, warum die Kurden zu keinem Staat kamen. Sie sind mehrheitlich in Familien organisiert so ähnlich wie es die Araber sind. Die Aufteilung des Gebietes seitens der Briten und Franzosen nach dem OR nahm den Kurden wohl jede Hoffnung auf einen Staat. Natürlich auch der Erfolg Mustafa Kemals im Befreiungskrieg 1919 - 1922
 
Wenn es keinen Staat gibt, welches eine Standardsprache festlegt, geht das auch schwer.
In Deutschland gibt es über 50 Dialekte und weitaus mehr Untergruppen in diesen Dialekten.
Ich vcerstehe mit meinem Hochdeutsch den bayrischen Dialekt. Das ist im "kurdischen" aber nicht so. Wenn ich kurmanci spreche kann ich den sorani(Iran-irak) oder gorani(Iran) sprecher nicht verstehen.
 
Man müsste die Kurden mal fragen, wie einheitlich diese Sprachzweige sind. Mir kommt es so vor als wären sie gar nicht einheitlich. Die Sprache ist wahrscheinlich nicht unbedingt der Grund, warum die Kurden zu keinem Staat kamen. Sie sind mehrheitlich in Familien organisiert so ähnlich wie es die Araber sind. Die Aufteilung des Gebietes seitens der Briten und Franzosen nach dem OR nahm den Kurden wohl jede Hoffnung auf einen Staat. Natürlich auch der Erfolg Mustafa Kemals im Befreiungskrieg 1919 - 1922
Es ging früher nur um Religion nicht um Nationalität. Die Gräben zu Zeiten zwischen den Und die Organisation spielt dabei keine besondere Rolle, die behindert die Leute ja nicht beim Nationalismus.
 
Das wollte ich gerade auch schreiben, aber selbst wenn man "nur" Kurmandschi nimmt, deckt das schon einen großen Teil der heutigen Türkei, Syriens, Iraks und Irans ab.

642px-Kurdish_languages_map.svg.png
Absolut, das ist die am meisten gesprochene Sprache und um die geht es auch meistens, wenn man vom kurdischen spricht. Betrachtet man aber die Details dann erkennt man, wie massiv die Unterschiede sind.
 
Es ging früher nur um Religion nicht um Nationalität. Die Gräben zu Zeiten zwischen den Und die Organisation spielt dabei keine besondere Rolle, die behindert die Leute ja nicht beim Nationalismus.
Meinst du Talabani und Barzani würden das Öl mit den iranischen, syrischen und türkischen Kurden teilen? Die gebens ja noch nicht mal der dortigen Bevölkerung. Hörte viele Beschwerden, dass Arbil zu teuer sei und das Leben gar nicht finanzierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vcerstehe mit meinem Hochdeutsch den bayrischen Dialekt. Das ist im "kurdischen" aber nicht so. Wenn ich kurmanci spreche kann ich den sorani(Iran-irak) oder gorani(Iran) sprecher nicht verstehen.
Also einiges kann ich verstehen im bayrischen Dialekt, ich hab auch schon Urlaub gemacht in Berchtesgaden (gehe dieses Jahr wieder hin, sehr schöne Gegend) und alles verstehe ich aber auch nicht, wenn die vor allem das Tempo anheben. Ich glaube nicht, dass Nordfriesisch und Bayrisch so verständlich sind, wenn es schnell gesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einiges kann ich verstehen im bayrischen Dialekt, aber ich hab auch schon Urlaub gemacht in Berchtesgaden (gehe dieses Jahr wieder hin, sehr schöne Gegend) aber alles verstehe ich nicht, wenn die vor allem das Tempo anheben. Ich glaube nicht, dass Nordfriesisch und Bayrisch so verständlich sind, wenn es schnell gesprochen wird.

Friesisch ist ja auch eine eigene Sprache.
 
Zurück
Oben