Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[EM] Fußball EM 2016 in Frankreich

Ich verstehe den ZX schon und ärgere mich selber über Landsleute die unqualifizierte Bemerkungen abgeben wenn man verloren hat. Am schlimmsten war das damals 2006 nach der WM-Halbfinalniederlage daheim gegen Italien. Die war völlig verdient nur das haben viele bis heute nicht geschnallt.
Problem ist auch daß sich EM und WM auch viele Leute anschauen die sonst kein Herz für Fußball haben und dann aber leider ihren Senf dazugeben.

Hättest es nur bei dem Absatz gelassen wärs gut....


Zum fettmarkierten.....stimmt...das kommt auch noch dazu, das sollte man schon mitbedenken...



ist aber kein deutsches Phänomen mit Niederlagen nicht umgehen zu können. Gerade auf dem Balkan sollte sich mancher an die eigene Nase fassen. Und die Selbstzerfleischung der Türken nach einer Pleite war auch schon mal Thema hier.


unnötig....auch zu den Türken ist was gesagt worden.....wenn Du im Ausland leben würdest, würdest doch solche Dinge auch aufzeigen? Wo ist das Problem?

Wir fassen uns auch an die Nase....manche freiwillig und manche unfreiwillig, die dann aber nicht drum herum kommen.





richtig - als Deutscher braucht man sich eh nicht verstecken. Seit 2008 immer Halbfinale EM oder WM. Jetzt gegen den mitfavorisierten Gastgeber ausgeschieden was auch noch unglücklich war.
Man stelle sich nur die Häme nach einem früheren Ausscheiden vor oder auch nach einem erneuten Aus gegen Italien vor. Ich kenne Österreicher die extra an dem Wochenende nach Italien gefahren sind um dort die Deutschen zusammen mit den Italienern auszulachen. Die Schadenfreude darüber habe ich mir dann auch nicht verbergen können. Dennoch sind das aber gute Freunde von mir und das werden sie auch bleiben.



Auch unnötig....gehören ja zum Stamm der Germanen, wie kewell mich drauf aufmerksam gemacht hat........
 
Glaube mir - nirgendwo ist die Freude über das deutsche Ausscheiden grösser als in Österreich! Vielleicht noch Holland. Ich hab mir das Spiel gegen Frankreich public viewing mit kompletter Fankleidung in Klagenfurt angesehen. Teilweise ein Spiessrutenlauf auf dem Weg dahin, was mir aber vorher klar war und als aktiver Sportfan kann ich damit auch umgehen.
Auf dem Platz selber wars dann 50/50 und es gibt auch viele Österreicher die zu Deutschland halten. Aber dieses Verhältnis ist echt ein Thema für sich.
 
Die Spanier sind nicht im Formtief, sondern einfach nur nicht taktisch variabel. Man kann die Spanier inzwischen durchaus an die Wand spielen, wie die Kroaten gezeigt haben, das wird gegen Deutschland niemand schaffen. Das heißt aber natürlich nicht, dass Deutschland jedes Spiel gewinnt, aber ich sage mal, wenn die deutsche Offensive zu ihrer Normalform zurückfindet, dann braucht es auf jeden Fall eine gehörige Portion Glück, um Deutschland zu bezwingen.
Hm sobald die Laufwege zu sind ist das Deutsche Spiel für die Katz und Spanien wird schon sein Weg finden so ist es kein Imperium hält für lange.
 
Es geht aber nicht um Topform, sondern einfach nur um normale Form. Die deutsche Offensive war in einem absoluten Formtief, ansonsten hätten sie dieses Turnier komplett dominiert. Im übrigen war die deutsche Offensive trotz Formtief nicht allzu schlecht. Dass es nicht mehr Tore geworden sind war v.a. Pech. Gegen Nordirland alleine hätte man mindestens 3 oder 4 Tore machen müssen.
Die deutsche Mannschaft ist momentan die einzige Mannschaft, die in jedem Bereich auf absolutem Spitzenniveau spielt, und sie ist taktisch viel variabler, als anderen Teams. Deutschland ist im internationalen Fußball gerade eindeutig die benchmark, auch wenn sie jetzt diesen Titel nicht gewonnen haben.

Gut, Deutschland ist allen anderen Mannschaften taktisch überlegen und sind flexibler, bzw. dies führt eben dazu, dass die Deutschen über weite Strecken eines Spiels in der Lage sind, denn Ball und so das Spiel mehr oder weniger zu kontrollieren, wo die Franzosen phasenweise nicht mal über die Mittellinie gelangen konnten und an die Wand gespielt wurden. Das Problem ist, für dieses System der Ballkontrolle, hat Deutschland eigentlich gar nicht die geeigneten Spieler dazu. Ganz selten (im Gegensatz zu Spanien von 2008 bis 2012) entscheidet Deutschland Spiele aus diesen Ballbesitz Überlegenheiten heraus, was gleichzeitig auch ihre Schwäche ist, vor allem die gegnerische letzte Spielhälfte.

Ihr Vorteil ist dass Sie einen überragenden, pass- und ballsicheren Mittelfeldstrategen wie Kroos haben. Seine Rolle ist bei der deutschen Elf offensiver als bei Real Madrid, deshalb kommt er unter Löw mehr zur Geltung, bzw. vor allem Offensiv. Ballbesitz ist erst dann Effektiv, wenn die N11 sehr intelligent Ballverluste durch zu riskantes Spiel vermeidet, sprich riskante Züge führt zu Ballverlusten und eben zu Konterchancen, wie bei der einen Chance von Giroud.

Deutschland hat im Grunde genommen gegen die Franzosen vieles richtig gemacht, sei es die 4-3-3 Taktik, Can als 8er, Ballzirkulationen, Überladungen oder das Gegen-Pressing, aber sie haben auch riskant gespielt, hoch verteidigt und Gegen-Pressing statt sofortiger Rückwärtsbewegung, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Ich mag den deutschen Fussball und ihre Bundesliga sehr und ist ein Vorbild in punkto Ausbildung für alle Mannschaften weltweit, aber es gibt keine Mannschaft in der Geschichte des Fussballs, welche mehr durch falsche Schiri-Entscheidungen profitiert hat als sie. Sei es 1982 Schuhmacher gegen den französischen Innenverteidiger Battiston, die Euro 1996 vor allem das Foul von Kohler, vor dem Siegestor gegen die Kroaten, dann 2010 das aberkannte Tor Englands bis hin zum Finale von 2014, wo es eine klare rote Karte für Neuer hätte geben müssen und das aberkannte Tor Argentiniens. Einziges Gegenbeispiel fällt mir persönlich nur das Wembley Tor ein. Rizzoli jetzt erwähnen und die Vergangenheit ausblenden geht halt nicht.
 
Gut, Deutschland ist allen anderen Mannschaften taktisch überlegen und sind flexibler, bzw. dies führt eben dazu, dass die Deutschen über weite Strecken eines Spiels in der Lage sind, denn Ball und so das Spiel mehr oder weniger zu kontrollieren, wo die Franzosen phasenweise nicht mal über die Mittellinie gelangen konnten und an die Wand gespielt wurden. Das Problem ist, für dieses System der Ballkontrolle, hat Deutschland eigentlich gar nicht die geeigneten Spieler dazu. Ganz selten (im Gegensatz zu Spanien von 2008 bis 2012) entscheidet Deutschland Spiele aus diesen Ballbesitz Überlegenheiten heraus, was gleichzeitig auch ihre Schwäche ist, vor allem die gegnerische letzte Spielhälfte.

Ihr Vorteil ist dass Sie einen überragenden, pass- und ballsicheren Mittelfeldstrategen wie Kroos haben. Seine Rolle ist bei der deutschen Elf offensiver als bei Real Madrid, deshalb kommt er unter Löw mehr zur Geltung, bzw. vor allem Offensiv. Ballbesitz ist erst dann Effektiv, wenn die N11 sehr intelligent Ballverluste durch zu riskantes Spiel vermeidet, sprich riskante Züge führt zu Ballverlusten und eben zu Konterchancen, wie bei der einen Chance von Giroud.

Deutschland hat im Grunde genommen gegen die Franzosen vieles richtig gemacht, sei es die 4-3-3 Taktik, Can als 8er, Ballzirkulationen, Überladungen oder das Gegen-Pressing, aber sie haben auch riskant gespielt, hoch verteidigt und Gegen-Pressing statt sofortiger Rückwärtsbewegung, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Ich mag den deutschen Fussball und ihre Bundesliga sehr und ist ein Vorbild in punkto Ausbildung für alle Mannschaften weltweit, aber es gibt keine Mannschaft in der Geschichte des Fussballs, welche mehr durch falsche Schiri-Entscheidungen profitiert hat als sie. Sei es 1982 Schuhmacher gegen den französischen Innenverteidiger Battiston, die Euro 1996 vor allem das Foul von Kohler, vor dem Siegestor gegen die Kroaten, dann 2010 das aberkannte Tor Englands bis hin zum Finale von 2014, wo es eine klare rote Karte für Neuer hätte geben müssen und das aberkannte Tor Argentiniens. Einziges Gegenbeispiel fällt mir persönlich nur das Wembley Tor ein. Rizzoli jetzt erwähnen und die Vergangenheit ausblenden geht halt nicht.

Jetzt mal unabhängig vom Rest: was hat Deutschland deiner Meinung nach falsch gemacht in dem Spiel? Frankreich konnte weder aufgrund des hohen Verteidigens noch aus anderen Gründen wirklich gefährlich werden, wenn man von den ersten 5-7 Minuten absieht, in denen die Deutschen überrascht wurden. Vielleicht noch die Giroud-Aktion. Bis dahin war das eigentlich eine desolate Leistung in der ersten Halbzeit gemessen an ihren Spielern. Über das Tor brauchen wir nicht reden, einfach eine saudumme Aktion von Schweinsteiger. Aber rausgespielt haben sich das die Franzosen auch nicht. Gleiches gilt für den 2. Treffer, mehrere Fehler auf deutscher Seite die letztlich in einem Treffer resultierten, wohlgemerkt bestand die Defensive zu diesem Zeitpunkt aus Kimmich (20? Jahre alt, absoluter Grünschnabel, absoluter Blackout in diesem Moment), Mustafi (seit wenigen Minuten im Spiel), Höwedes und Hector, die so in der Form auch gar nicht eingespielt waren.

Taktisch hat Deutschland das aus meiner Sicht schon richtig gemacht, aber es fehlten einfach zu viele Spieler (Gomez!, Khedira, Hummels), das erste Tor fiel zum mental denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, die Verletzung von Boateng war ein weiterer mentaler Schlag und das fehlende Glück in der Offensive war das Sahnehäubchen. Das hätte einfach nicht sein sollen. Die hätten noch 2h spielen können und trotzdem nicht getroffen.

Was man meiner Meinung nach ebenfalls nicht vernachlässigen darf ist die Tatsache, dass man gegen Italien 120 Minuten an die Reserven gehen musste, während Frankreich nach 20 Minuten irgendwie schon das Spiel entschieden hatte und sogar Kräfte sparen konnte.

Frankreich hat schon verdient gewonnen, keine Frage. Aber ob Löw so viel falsch gemacht hat? Ich weiß nicht so recht...
 
Frankreich hat schon verdient gewonnen, keine Frage. Aber ob Löw so viel falsch gemacht hat? Ich weiß nicht so recht...

War offenbar nicht die falsche Taktik. Die Franzosen haben nie lange Oberwasser bekommen. Es waren stattdessen wieder individuelle Fehler vor dem eigenen Tor. Das gehört an sich zum kleinen 1x1 des Profifussballers. Ob die Fehler letztlich Löws' Schuld wegen nicht ausreichender mentaler Vorbereitung waren weiss ich nicht.

Vielleicht waren ein paar Spieler nach dem Kraftakt im Italien Spiel zu nachlässig. Haben vor dem Spiel geglaubt gegen Frankreich schaukelt man das schon nach Hause. Dann fehlt irgendwann der eiserne Wille, zu jeder Zeit voll konzentriert zu sein.
 
Danke Trainer für's Festhalten am formlosen Müller (6 Spiele durchgespielt...) danke für'S Einwechseln vom formschwachen Götze. Niemand würde von einem Problem bei der Stürmer reden, wenn neben Gomez noch einen oder zwei gute "echte" Stürmer mitgenommen hätten.Statt döner-poldi Kandidaten wären (Kießling, Wagner, Stindl,Kruse) für die N11 geeignet sind.
Löw raus.Mehmet rein.
Frankreich hatte mehr personelle Ausfälle als Deutschland.
Varane, Mathieu, Sakho, Debuchy, Laporte, Tremoulinas
 
Gut, Deutschland ist allen anderen Mannschaften taktisch überlegen und sind flexibler, bzw. dies führt eben dazu, dass die Deutschen über weite Strecken eines Spiels in der Lage sind, denn Ball und so das Spiel mehr oder weniger zu kontrollieren, wo die Franzosen phasenweise nicht mal über die Mittellinie gelangen konnten und an die Wand gespielt wurden. Das Problem ist, für dieses System der Ballkontrolle, hat Deutschland eigentlich gar nicht die geeigneten Spieler dazu. Ganz selten (im Gegensatz zu Spanien von 2008 bis 2012) entscheidet Deutschland Spiele aus diesen Ballbesitz Überlegenheiten heraus, was gleichzeitig auch ihre Schwäche ist, vor allem die gegnerische letzte Spielhälfte.

Ihr Vorteil ist dass Sie einen überragenden, pass- und ballsicheren Mittelfeldstrategen wie Kroos haben. Seine Rolle ist bei der deutschen Elf offensiver als bei Real Madrid, deshalb kommt er unter Löw mehr zur Geltung, bzw. vor allem Offensiv. Ballbesitz ist erst dann Effektiv, wenn die N11 sehr intelligent Ballverluste durch zu riskantes Spiel vermeidet, sprich riskante Züge führt zu Ballverlusten und eben zu Konterchancen, wie bei der einen Chance von Giroud.

Deutschland hat im Grunde genommen gegen die Franzosen vieles richtig gemacht, sei es die 4-3-3 Taktik, Can als 8er, Ballzirkulationen, Überladungen oder das Gegen-Pressing, aber sie haben auch riskant gespielt, hoch verteidigt und Gegen-Pressing statt sofortiger Rückwärtsbewegung, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Ich mag den deutschen Fussball und ihre Bundesliga sehr und ist ein Vorbild in punkto Ausbildung für alle Mannschaften weltweit, aber es gibt keine Mannschaft in der Geschichte des Fussballs, welche mehr durch falsche Schiri-Entscheidungen profitiert hat als sie. Sei es 1982 Schuhmacher gegen den französischen Innenverteidiger Battiston, die Euro 1996 vor allem das Foul von Kohler, vor dem Siegestor gegen die Kroaten, dann 2010 das aberkannte Tor Englands bis hin zum Finale von 2014, wo es eine klare rote Karte für Neuer hätte geben müssen und das aberkannte Tor Argentiniens. Einziges Gegenbeispiel fällt mir persönlich nur das Wembley Tor ein. Rizzoli jetzt erwähnen und die Vergangenheit ausblenden geht halt nicht.
Stimmt hast aber 1990 ein Elfer im Finale der niemals wahr.
 
Zurück
Oben