Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Israel-Palästina Konflikt Sammelthread

Wirtschaftliche Maßnahmen können gut oder schlecht sein, das sollte aber nicht von der Frage der politischen Lösung ablenken.

Es gäbe genug gesellschaftliche Lösungen, wenn man von immer denselben Paradigmen Abstand nehmen würde.

https://www.stern.de/reise/europa/tel-aviv-vom-leben-in-der-seifenblase-3862848.html

In Tel Aviv scheint der Nahostkonflikt schon gelöst zu sein. In den Galerien hängt Kunst aus Ramallah im Westjordanland, in Cafés lachen palästinensische Schauspieler mit jüdischen Moderatorinnen, in den Krankenhäusern werden Palästinenser aus dem Gaza-Streifen behandelt. Tolerant ist Tel Aviv - und tierlieb. Zehntausende Katzen streunen durch die Stadt, und geknurrt wird auch. Das Stadtmagazin "Ha'ir" hat herausgefunden, dass fast jeder Single in Tel Aviv einen Hund besitzt, um beim Gassigehen Kontakte zu knüpfen.

Ok, der Dauerstau in Tel Aviv ist jetzt nicht so prickelnd.
 
Es gäbe genug gesellschaftliche Lösungen, wenn man von immer denselben Paradigmen Abstand nehmen würde.

https://www.stern.de/reise/europa/tel-aviv-vom-leben-in-der-seifenblase-3862848.html

Ich habe eigentlich vor kurzem eine Diskussion gehört, wo das Zusammenleben in Jaffa als problematisch erwähnt wurde, während dieses in Haifa als besser betrachtet wurde.

Ich weiß nicht viel darüber, um etwas dazu zu sagen, aber dass das Zusammenleben in einigen Orten besser als anderswo funktioniert, heißt nicht, dass eine politische Lösung weniger dringend ist. Und die politische Probleme werden nicht mit Toleranz gelöst.
 
"Ich habe nichts gegen Palästinenser, nur gegen die Hamas" wird langfristig nicht funktionieren.

Hier baden einige regelrecht in ihrer Doppelmoral.
 
Langsam aber sicher wachen auch die letzten auf.

Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) – die mit über 50 Millionen Euro Steuergeldern finanzierte Parteistiftung der Partei Bündnis 90/Die Grünen – hat sich offenbar, anders als es noch am Dienstag geheissen hatte, umentschieden. Konferenzen unter Beteiligung von Terroristen der Hamas und der PFLP, die in der letzten Novemberwoche in Gaza, Ramallah und Beirut aus Anlass von „30 Jahren Intifada“ stattfinden, werden nicht unterstützt.

Heinrich-Böll-Stiftung hat sich umentschieden - Keine Intifada-Konferenz mit Hamas und PFLP - Audiatur-Online
 
Zurück
Oben