G
Gast20029
Guest
Wirtschaftliche Maßnahmen können gut oder schlecht sein, das sollte aber nicht von der Frage der politischen Lösung ablenken.
Es gäbe genug gesellschaftliche Lösungen, wenn man von immer denselben Paradigmen Abstand nehmen würde.
https://www.stern.de/reise/europa/tel-aviv-vom-leben-in-der-seifenblase-3862848.html
In Tel Aviv scheint der Nahostkonflikt schon gelöst zu sein. In den Galerien hängt Kunst aus Ramallah im Westjordanland, in Cafés lachen palästinensische Schauspieler mit jüdischen Moderatorinnen, in den Krankenhäusern werden Palästinenser aus dem Gaza-Streifen behandelt. Tolerant ist Tel Aviv - und tierlieb. Zehntausende Katzen streunen durch die Stadt, und geknurrt wird auch. Das Stadtmagazin "Ha'ir" hat herausgefunden, dass fast jeder Single in Tel Aviv einen Hund besitzt, um beim Gassigehen Kontakte zu knüpfen.
Ok, der Dauerstau in Tel Aviv ist jetzt nicht so prickelnd.