Schiptar
Geek
Richtig, aber wer nutzt das? Ich würde fast tippen, hauptsächlich verarmte Akademiker, aber kaum die Masse des bildungsfernen Prekariats.Es gibt ja Staatshilfen. Hier in Stuttgart zum Beispiel bekommen Kinder eine Familienkarte mit 60Euro im Jahr nur für den Eintritt in Schwimmbädern, Museen, Zoos.
M.E. sollte dieses Geld zweckgebunden den Schulen zur Verwaltung zur Verfügung gestellt werden, damit diese in der Lage sind, entsprechende außerunterrichtliche Veranstaltungen anzubieten, die sich die Eltern normalerweise nicht leisten könnten.
Bildung kostet Familien auch so schon etwas, aber du hast recht, den meisten Schülern ist nicht klar, dass ihr Schulbesuch die Gesellschaft pro Jahr ca. 10.000 € kostet. Man könnte auch sagen, dass die Gesellschaft so viel Geld in ihre Bildung investiert, aber in Deutschland sieht man Bildungskosten als Ausgabe, nicht als Investition in die Zukunft...Man könnte ja auch stattdesse Steuern senken lassen für Eltern mit Kindern. Es sollte halt symbolisch bleiben, dass die Schule Geld kostet und Bildung nicht umsonst ist.
Aber wenn der Staat es wieder zahlt, ist es doch wieder nicht das eigene Geld der Familie, und dann ist wieder nichts wert, oder?Ist (wenn ich mich nicht irre) wie eine Krankenversicherung. Ob man sich das Leisten kann ist egal, man muss es haben. Schlussendlich wird man, wenn man kein Geld dafür hat, vom Staat geholfen.