Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Österreich

Ja das sind sie, völlig verblödet und dreist

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Dir wären Fahnen wie in den 30er Jahren lieber? Mir nicht. Und was spricht gegen den Schutz von Minderheiten, egal ob LGBTQIA+ oder Juden, Sinti, Roma?
Falls es dir entgangen sein sollte, in Österreich gibt es den Pride month :mrgreen:

Ich habe eine Buchempfehlung:


Und Ali Utla, er ist schwul und will eben seine Rechte als Schwuler gewahrt wissen, hat aber ein Problem mit einer Drag-Queen, vor allem steht da auch nichts von "mit jemanden ins Bett gehen".
Genau, dreist und verblödet. :mrgreen:

Übrigens kannst du dich für einen Job dort bewerben


 
Nur so als Nachtrag
FPÖ-Putin-Connection: PR-Konzepte, Zurufe aus Russland und Treffen mit Geheimdienstlern
Mitten im Österreich-Wahlkampf werden immer mehr Details über das enge Verhältnis der Kickl-FPÖ zu Moskau bekannt. Im April muss der Parteichef vor dem Parlament aussagen.

Mitten im Wahljahr läuft im österreichischen Parlament ein Untersuchungsausschuss zum Amtsgebaren der FPÖ-Minister während der von Sebastian Kurz geführten türkis-blauen Bundesregierung. Bisher hat kaum ein relevanter Zeuge etwas Substantielles ausgesagt. Doch es gelangten immer wieder Ministeriumsinterna in die Öffentlichkeit. Der rote Faden darin ist ein enges Verhältnis zu Kreml-Chef Wladimir Putins Russland.

 
"Wer ist rechtsextrem?"
Die zornige Frage von FPÖ-Vilimsky ist nicht schwer zu beantworten

Weil ein ORF-Reporter nach den "Rechtspopulisten und Rechtsextremen im EU-Parlament" fragte, fuhr ihn der FPÖ-Kandidat Harald Vilimsky an: "Wen meinen Sie mit Rechtsextremismus? Meinen Sie mich und meine Partei? Wer ist rechtsextrem?"

Ist nicht so schwer, Herr Vilimsky. Es gibt wissenschaftliche Definitionen und, darauf aufbauend, auch offizielle. Zum Beispiel auf der Website des österreichischen Verfassungsschutzes: "Befürwortung einer Diktatur, Islam- und Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Chauvinismus, Sozialdarwinismus, Rassismus sowie die Verharmlosung und Relativierung des Nationalsozialismus (Revisionismus)".

Also, in diesem Kontext könnte man Folgendes diskutieren: Freundschaftsverträge mit der russischen Diktaturpartei; "Fahndungslisten für Volksverräter" (Kickl); "Daham statt Islam" (Kickl); Lob für Rechtsextremisten in einer Kickl-Ansprache vor einem rechtsextremistischen Kongress („Verteidiger Europas“); Lob für die rechtsextremen "Identitären" und deren Verharmlosung (Kickl); antidemokratische Einstellungen („Mit euch gegen das System“); NS-Inhalte auf beschlagnahmten Handys von FP-Funktionären; gemeinsame Auftritte von FP-Funktionären mit rechtsradikalen Corona-Schwurblern; Video der FPÖ-Jugend mit verklärtem Blick auf den "Führerbalkon" am Heldenplatz; engste Kontakte zur überwiegend rechtsextremen AfD (Vilimsky). Und so weiter. (Hans Rauscher, 5.6.2024)

 
Der linke Schrott ist insgesamt kein Stück besser, mindestens genau so ideologisch und seinen realen/zusammengedichteten "Feinden" gegenüber extrem brutal und tödlich
 
Dir wären Fahnen wie in den 30er Jahren lieber? Mir nicht. Und was spricht gegen den Schutz von Minderheiten, egal ob LGBTQIA+ oder Juden, Sinti, Roma?
Falls es dir entgangen sein sollte, in Österreich gibt es den Pride month :mrgreen:
Sehe das jetzt erst :D das zeigt wieder deine bizarre schwarz-weiß-Sicht und damit verbundener Diskussionsunfähigkeit: Ablehnung von Dingen <> implizite Befürwortung von 30er Jahre-Gedöns
 
Sehe das jetzt erst :D das zeigt wieder deine bizarre schwarz-weiß-Sicht und damit verbundener Diskussionsunfähigkeit: Ablehnung von Dingen <> implizite Befürwortung von 30er Jahre-Gedöns
Wie kommst du auf schwarz/weiß? Ich bin für bunte Fahnen und Schutz von Minderheiten :mrgreen: Du hast ein Problem damit
 
Herr Vilimsky ist ein gutmütiger Kerl. Doch kürzlich wurde die Fleisch gewordene Sympathie, die wir von den charmanten „Vorhang auf“-Kasperl-Plakaten kennen, so richtig zornig. Er brach ein ORF-Interview ab, weil der Fernsehjournalist ihm angeblich „Rechtsextremismus“ unterstellthatte. Die FPÖ eine rechtsextreme Partei? Unerhört!!!

Vilimsky hat doch erst vor kurzem GEGEN Matteo Salvinis Lega Nord und Marine Le Pens Rassemblement National gestimmt! Dabei ging es um den Ausschluss der AfD aus der rechtsextremen EU-Fraktion„ID-Identität und Demokratie“. Deren EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah hatte in einem Interview die Waffen-SS verharmlost. Das war den Belgiern, Dänen, Franzosen, Italienern und Tschechen denn doch ein wenig zu starkdeutsch. Deshalb wurde der von der Lega Nord eingebrachte Ausschließungsantrag mit überwältigender Mehrheit angenommen.
...

Net bös sein, aber: Herr Vilimsky hat recht! Man kann die FPÖ nicht so einfach als „rechtsextrem“ bezeichnen. Denn eine Partei, die alle großen rechtsextremen Parteien Europas links liegen lässt und im Laufschritt rechts überholt, für deren politische Standortbezeichnung muss man einen neuen Begriff finden. Dem kreativen „Volkskanzler“ wird dazu sicher
etwas Treffendes einfallen.

 
Die gefährliche Welt der FPÖ
Die Freiheitlichen lassen in einem Video tief blicken. Ihre Sicht auf die Weltordnung und Österreich ist ein fantastisches Lügengebilde aus Verschwörungstheorien mit fatalen Konsequenzen

Sprachwissenschafterin Ruth Wodak und Ökonom und Kulturhistoriker Walter Ötsch schreiben in ihrem Gastkommentar über die sonderbaren Theorien der FPÖ.

Das 37 Minuten lange Video der FPÖ hat es in sich: eine kohärente Erzählung zur politischen Geschichte Österreichs, zu aktuellen Krisen und Ängsten und zu einer imaginierten Zukunft Österreich. Sie basiert auf der Behauptung einer Weltverschwörung.

Neu ist nicht, dass die FPÖ Verschwörungsmythen vertritt – das kennen wir seit vielen Jahren. Neu ist, in welcher Offenheit, Breite und Vehemenz eine weltweite Verschwörung behauptet wird. Angesichts der breiten Zustimmung zur FPÖ und getragen von einem Rechtsruck in Europa glaubt Parteichef Herbert Kickl, diese Geschichte direkt erzählen zu können – liegt hier etwa ein Schlüssel zum aktuellen Erfolg der FPÖ?

 
Zurück
Oben