
Haben wir seiner Kürzlichkeit und der FPÖ zu verdanken
Kritik an steigenden Verwaltungskosten der Gesundheitskasse
Die Zusammenlegung der Kassen zieht laut "Profil" Mehrkosten nach sich, zumal weiter uneinheitliche Strukturen bestehen. Die ÖGK verweist auf sehr wohl erzielte Effizienzgewinne
Im Budget der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) klafft ein beträchtliches Loch. Heuer wird mit einem Defizit von rund 900 Millionen Euro gerechnet. Um etwas dagegen zu tun, will die ÖGK bei bestimmten Leistungen künftig (mehr) Geld von den betroffenen Patientinnen und Patienten verlangen: Ab Juli kommt etwa eine Kostenbeteiligung bei Krankenbeförderungen, der Eigenkostenanteil bei orthopädischen Maßschuhen wird erhöht.
Sparen will die ÖGK auch bei ihren eigenen Verwaltungskosten, die rund zwei Prozent ihres Gesamtbudgets ausmachen. Bis zum Jahresende sollen 86 Stellen nicht nachbesetzt werden, zudem wird über eine Reduktion von Verwaltungsflächen nachgedacht, wodurch Mieten und Energiekosten gespart werden könnten.
www.derstandard.at
Kritik an steigenden Verwaltungskosten der Gesundheitskasse
Die Zusammenlegung der Kassen zieht laut "Profil" Mehrkosten nach sich, zumal weiter uneinheitliche Strukturen bestehen. Die ÖGK verweist auf sehr wohl erzielte Effizienzgewinne
Im Budget der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) klafft ein beträchtliches Loch. Heuer wird mit einem Defizit von rund 900 Millionen Euro gerechnet. Um etwas dagegen zu tun, will die ÖGK bei bestimmten Leistungen künftig (mehr) Geld von den betroffenen Patientinnen und Patienten verlangen: Ab Juli kommt etwa eine Kostenbeteiligung bei Krankenbeförderungen, der Eigenkostenanteil bei orthopädischen Maßschuhen wird erhöht.
Sparen will die ÖGK auch bei ihren eigenen Verwaltungskosten, die rund zwei Prozent ihres Gesamtbudgets ausmachen. Bis zum Jahresende sollen 86 Stellen nicht nachbesetzt werden, zudem wird über eine Reduktion von Verwaltungsflächen nachgedacht, wodurch Mieten und Energiekosten gespart werden könnten.

Kritik an steigenden Verwaltungskosten der Gesundheitskasse
Die Zusammenlegung der Kassen zieht laut "Profil" Mehrkosten nach sich, zumal weiter uneinheitliche Strukturen bestehen. Die ÖGK verweist auf sehr wohl erzielte Effizienzgewinne