Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina

Das ist ja genau das Gegenteil von dem Gesetz das Christian Schmidt für Covic am letzten Wahltag rausgehen hat.

NOVA PRESUDA SUDA U STRAZBURU: ENTITETI NE MOGU BITI IZBORNE JEDINICE ZA PREDSJEDNIŠTVO BIH I DRŽAVNI DOM NARODA

Jep zwei verschiedene Ansichten
Auf der einen völkisches denken das heißt nicht jeder mündige Bürger hat die gleichen Rechte sondern ein Volk wird bevorzugt und hat mehr rechte als andere da bin ich gespannt wie schmitti das lösen wird ….
 

Bahnbrechendes Urteil für ein bürgerliches Bosnien


Für einen schnelleren Weg BiHs in die EU klingt diese Standard-Headline nicht gerade unspannend.
Mal schauen, wer sich aller gegen dieses Urteil wehrt.

LG Martin
 

Bahnbrechendes Urteil für ein bürgerliches Bosnien


Für einen schnelleren Weg BiHs in die EU klingt diese Standard-Headline nicht gerade unspannend.
Mal schauen, wer sich aller gegen dieses Urteil wehrt.

LG Martin

Die Faschisten aus der RS und die die der faschistischen HB hinterher heulen.
 
Bosnien strebt Abkommen mit Frontex bis Jahresende an
Bosnien-Herzegowina strebt nach einem Kooperationsabkommen mit Europol nun die Unterzeichnung eines Statusabkommens mit der EU-Grenzschutzagentur Frontex an. Das kündigte Sicherheitsminister Nenad Nesic heute nach einem Arbeitsgespräch mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in Wien an. Nesic erwartet dafür auch die Hilfe Österreichs, um bis Jahresende ein Abkommen unterzeichnen zu können.

„Bosnien-Herzegowina möchte Teil der kollektiven europäischen Sicherheit sein“, sagte Nesic. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die EU die „spezifische Situation“ und die Verfassung Bosniens respektieren müsse. Er erhofft dabei auch Hilfe von Karner, „der unsere staatliche Struktur kennt, nicht nur jetzt, sondern auch in der Vergangenheit“.

Frontex hatte seit 2019 mit allen Westbalkan-Ländern (mit Ausnahme des nicht von allen EU-Ländern anerkannten Kosovo) sowie mit Moldawien Statusabkommen geschlossen, die Einsätze von Frontex im gegenseitigen Einvernehmen auf dem jeweiligen Staatsgebiet möglich machen.

Hauptthema Migration

 
Zurück
Oben