Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina

Man nennt es Stockholm-Syndrom. Manchmal auch Schizophrenie. Vor ein paar Tagen hat "Dzeko" jemanden (hab vergessen wen) als "identitätslos" beschimpft. Vielleicht gibt's dafür eine medizinische Erklärung. Das geht über meine Kenntnis der Materie hinaus.

...bei aller liebe zur kritik, "wir" kroaten brauchen was das stockholm syndrom betrifft nicht mit den fingern auf jemanden zu zeigen...schon gar nicht auf die bosniaken...was denen der türke ist, ist bei uns tito/belgrad...
 
Also uns haben unsere Französischlehrer erzählt, dass es anden deutsch-französischen Beziehungen liegt und nicht weil Französisch mal ne Lingua Franca sei.
Aber lieber Französisch als Spanisch. Wenn ich Spanier sprechen höre blutet mein Ohr.

Wiki sagt übrigens

[h=2]Schulpolitische Maßnahmen und Hochschulpolitik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][/h]Das bereits seit 1963 bestehende Deutsch-Französische Jugendwerk hat bis 2011 mehr als acht Millionen jungen Deutschen und Franzosen die Teilnahme an rund 270.000 Austauschprogrammen ermöglicht.[SUP][9][/SUP] Schulpartnerschaften ermöglichen Auslandsaufenthalte.
Die Einführung von Französisch als Fremdsprache schon in den Grundschulen ist sehr bedeutend. Insbesondere in den grenznahen Gebieten, also im Saarland, in Rheinland-Pfalz in den Regionen Trier und der südlichen Pfalz[SUP][10][/SUP] sowie in Baden-Württemberg am südlichen Oberrhein zwischen Karlsruhe und Lörrach,[SUP][11][/SUP] aber zum Beispiel auch in Berlin[SUP][12][/SUP] ist die Amtssprache des Nachbarn in den Grundschulen ein zentrales Unterrichtsfach.
Auch in Frankreich ist Deutsch nach Englisch und Spanisch eine der wichtigsten und meistgewählten Fremdsprachen. Dem gegenüber steht jedoch die restriktive Politik Frankreichs gegenüber Minderheitssprachen und damit auch dem Deutschen, die trotz der Aussöhnung nach dem Krieg entschieden vorangetrieben wurde.
Das Erasmus-Programm führte Tausende französischer Studenten nach Deutschland und umgekehrt.
 
Französisch ist eine Weltsprache. Sie war lange Zeit die lingua franca in Europa (daher auch die Bezeichnung). Sie wurde überall an den Höfen Europas gesprochen. In England war sie sogar die Sprache der Elite. Meisterwerke der Weltliteratur und Philosophie wurden in ihr verfasst. Bei allem Respekt, aber wie passt hier Türkisch ins Bild? In Österreich kann man sich im Gymnasium zwischen Latein und Französisch entscheiden. In manchen Zweigen zwischen Französisch und Spanisch bzw. Italienisch. Das hat nichts mit irgendeiner besonderen Freundschaft zu tun. Ich habe nichts gegen das Erlernen der türkischen Sprache. Dafür gibt es Kurse und Lehrgänge an der Universität. Aber eine für Bosnien völlig irrelevante Sprache als Schulfach einzuführen entbehrt jeglicher Logik, es sei denn, man betrachtet türkische Seifenopern als Grund.

Die meisten Bosniaken, die im Ausland leben, befinden sich in Österreich, Deutschland, Schweden, den USA, Kanada und Australien. Ich sehe diesen Bedarf nach Türkisch nicht. Es ist einfach traurig, wie dieser Schwachsinn ständig das gesellschaftspolitische Klima in Bosnien vergiftet und die Menschen immer weiter voneinander entfernt. Das kann nicht gut enden.

Du kennst offenbar deine Grenzen nicht. Was du für wichtig empfindest und was nicht, betrifft nur deine Person. Wenn ein Boshniake Türkisch lernen will, hast du den Rand zu halten und seine Beweggründe gehen dich nichts an.
 
Apropos Sprache... in der Türkei war den Bosniaken der Schulunterricht in ihrer Sprache lange Zeit verwehrt. Zeitungen und Kulturvereine waren auch keine erlaubt. Ihre Sprache konnten sie nur zu Hause sprechen. Ihre Namen mussten sie auch in türkische ändern. Das haben den Bosniaken nicht einmal die größten kroatischen und serbischen Nationalisten angetan.

Weil in der Türkei alle Minderheitensprachen verboten waren. Das hat jetzt nicht explizit etwas mit Bosniern zu tun
 
Den Namen muss man nur ändern, wenn man türkischer Staatsbürger wird und einen Namen trägt, der Buchstaben enthält, welche im türkischen Alphabet nicht zu finden sind wie Dixon...
 
Du kennst offenbar deine Grenzen nicht. Was du für wichtig empfindest und was nicht, betrifft nur deine Person. Wenn ein Boshniake Türkisch lernen will, hast du den Rand zu halten und seine Beweggründe gehen dich nichts an.

Wenn man bei einem Thema nicht mitreden kann, sollte man lieber schweigen. Du hast offenbar keine Ahnung, was in Bosnien vorgeht. Eine sachliche Diskussion ist kein Fussballspiel, wo man die eine oder andere Seite anfeuert. Wenn du nichts zum Thema beisteuern kannst, verzieh dich.
 
Wenn man bei einem Thema nicht mitreden kann, sollte man lieber schweigen. Du hast offenbar keine Ahnung, was in Bosnien vorgeht. Eine sachliche Diskussion ist kein Fussballspiel, wo man die eine oder andere Seite anfeuert. Wenn du nichts zum Thema beisteuern kannst, verzieh dich.

Ich steure zum Thema bei, indem ich dir deine nicht bewussten Grenzen aufzeige.
 
Wenn man bei einem Thema nicht mitreden kann, sollte man lieber schweigen. Du hast offenbar keine Ahnung, was in Bosnien vorgeht. Eine sachliche Diskussion ist kein Fussballspiel, wo man die eine oder andere Seite anfeuert. Wenn du nichts zum Thema beisteuern kannst, verzieh dich.

Ja gel, in Bosnien werden verurteilte serbische und kroatische Kriegsverbrecher als Heilige verehrt und dann noch diese Bosniaken, lernen plötzlich noch Türkisch als Fremdsprache. Krank.
 
Den Namen muss man nur ändern, wenn man türkischer Staatsbürger wird und einen Namen trägt, der Buchstaben enthält, welche im türkischen Alphabet nicht zu finden sind wie Dixon...

Es gab sehr wohl Kampagnen in denen Namen die nicht türkisch waren geändert wurden. Besonders auffällig bei Nachnamen.
 
Zurück
Oben