Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Europa

Immer massivere russische Angriffe auf Deutschlands und Europas zivile und militärische Sicherheit
Drohnen, Brandsätze, Hackerangriffe: „Russische Spione können sich aus einem großen Werkzeugkasten bedienen“, warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz in einem eigens erstellten Lagebild. Auch Sabotage stelle eine ernst zu nehmende Gefahr dar.

Im neuen Lagebild zu russischer Spionage, das WELT vorliegt, stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) fest, dass „die Hemmschwelle für Aktionen gegen Deutschland auf russischer Seite gesunken ist“. Der Anstieg von Vorfällen in ganz Europa zeige, „dass Russland den Einsatz von Gewalt als legitimes Mittel betrachtet“. Die Behörde möchte Aufmerksamkeit für „die vielfältigen und sich wandelnden Aktivitäten der russischen Dienste in Deutschland“ schaffen, „denn diese gehen seit 2022 zunehmend offensiv gegen die europäischen Demokratien und damit auch Deutschland vor“. Schon bei einer Sicherheitstagung mit Vertretern der deutschen Wirtschaft im März hatte deren Vizepräsident Sinan Selen das BfV in diesem Sinne als „Abwehrdienst“ definiert.

 
Immer massivere russische Angriffe auf Deutschlands und Europas zivile und militärische Sicherheit
Drohnen, Brandsätze, Hackerangriffe: „Russische Spione können sich aus einem großen Werkzeugkasten bedienen“, warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz in einem eigens erstellten Lagebild. Auch Sabotage stelle eine ernst zu nehmende Gefahr dar.

Im neuen Lagebild zu russischer Spionage, das WELT vorliegt, stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) fest, dass „die Hemmschwelle für Aktionen gegen Deutschland auf russischer Seite gesunken ist“. Der Anstieg von Vorfällen in ganz Europa zeige, „dass Russland den Einsatz von Gewalt als legitimes Mittel betrachtet“. Die Behörde möchte Aufmerksamkeit für „die vielfältigen und sich wandelnden Aktivitäten der russischen Dienste in Deutschland“ schaffen, „denn diese gehen seit 2022 zunehmend offensiv gegen die europäischen Demokratien und damit auch Deutschland vor“. Schon bei einer Sicherheitstagung mit Vertretern der deutschen Wirtschaft im März hatte deren Vizepräsident Sinan Selen das BfV in diesem Sinne als „Abwehrdienst“ definiert.

...wenn ich mich bedroht fühle werde ich einen meiner Treuesten rüberschicken.....................der wird Putanaputin klarmachen und ruhig ist die Laube:mad::mrgreen:
 
Große Ehre bei Grönland-Besuch: JD Vance alleine auf Eisbären-Fotosafari geschickt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Nuuk (dpo) - Von wegen Grönland kann die USA nicht leiden! Entgegen aller Medienberichte, die behauptet hatten, JD Vance wäre auf der Insel nicht willkommen, haben die Einwohner den US-Vizepräsidenten mit offenen Armen empfangen und ihn sogar auf eine Eisbären-Fotosafari geschickt.

"Die Menschen vor Ort sind wirklich sehr herzlich und den USA gegenüber sehr positiv eingestellt", so Vance stolz. "Diese Safari ist angeblich ein absolutes Highlight, wird aber nur sehr ausgewählten und besonders hochgeschätzten Gästen angeboten."

Derzeit streift der US-Vizepräsident durch die menschenleere Einöde im Osten des Landes, wo ihn seine Gastgeber mit einem Schneemobil für die nächsten sechs Stunden ausgesetzt haben. "Sie meinten, ich muss das unbedingt alleine erleben. Eisbären sind offenbar sehr scheue Tiere und rennen vor Gruppen weg."

Aus demselben Grund habe man ihn auch mit Ringelrobbenfett eingeschmiert. "Das soll die Eisbären anlocken. Mann! Ich wette, ich schieße die tollsten Fotos. Donald wird neidisch sein!"

Vance könnte Glück haben: Bei Veröffentlichung dieses Artikels bewegten sich gerade aus mehreren Richtungen einige besonders schöne Exemplare auf ihn zu.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Le Pen und die Rechten blasen zum Generalangriff auf den Rechtsstaat
Das Urteil gegen die Ex-Chefin des RN ist juristisch gut begründet. Sie versucht sich als politisches Opfer zu stilisieren und so den Missbrauch von EU-Geld zu kaschieren

Eine Mischung aus Schamlosigkeit, Unmoral, falschen Behauptungen wider jede Vernunft: Anders kann man die weltweiten Attacken Marine Le Pens und ihrer rechtspopulistischen Parteifreunde auf die französische Justiz nicht einordnen. Die offene wie aggressive Missachtung zielt auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit generell. Das macht aus einem schweren Korruptionsfall der früheren EU-Abgeordneten und Ex-Chefin des Front National, die 2027 Staatspräsidentin werden will, ein Ereignis von europäischer Bedeutung.

Ähnlich wie bei US-Präsident Donald Trump wird versucht, eine Täterin zum Opfer einer "linken Justiz" zu machen, wie es etwa der FPÖ-Abgeordnete Harald Vilimsky behauptet. Le Pen spricht von einem Urteil, das an autoritäre Staaten, an Diktaturen erinnere, und war sich nicht zu schade, eine Linie von ihr zu dem im Gefängnis verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny zu ziehen.

 
Trump, Putin und der European Way of Life
Europa ist zwischen den beiden Imperialisten eingeklemmt, die unsere Art des zivilisierten Lebens hassen. Die EU muss wohl wieder Machtausübung lernen

Der ehemalige französische Spitzenpolitiker Michel Barnier (Premierminister, Außenminister, EU-Kommissar) sagte kürzlich in einer internationalen Gesprächsrunde über US-Präsident Donald Trump und die Seinen: "Sie mögen uns Europäer nicht. Sie mögen uns wirklich nicht."

Tatsächlich steht hinter den Drohungen, Beleidigungen und negativen Maßnahmen der Trump-Administration gegen die EU und die meisten ihrer Mitglieder offenbar mehr als nur die ökonomischen "Argumente", die Trump vorbringt ("Die EU wurde nur gegründet, um die Vereinigten Staaten zu besch..."). Mehr als die Klagen, dass die Europäer in der Nato zu wenig Last tragen.
...
Ausgerechnet die USA, die uns vom Nationalsozialismus befreit und vor dem totalitären Kommunismus beschützt haben, sind nun unter Trump auf autoritäre Rücksichtslosigkeit geschwenkt.

Europa will sich zur Wehr setzen. Die EU-Kommission denkt an massive Steuern gegen die US-Digitalkonzerne, die per Social Media unsere Gesellschaft mit Fake News und Hate News überziehen; ein gewaltiges Aufrüstungsprogramm wird gebastelt, das gegen Putins großrussischen Expansionismus gerichtet ist, aber auch Europa von den USA unabhängig(er) machen soll. Die Wahrheit ist, dass Europa derzeit zwischen den beiden Imperialisten Trump und Putin eingeklemmt ist.

Aber: Großbritannien kehrt zumindest verteidigungspolitisch nach Europa zurück. Die 500 Millionen Europäer beginnen sich auf die eigene wirtschaftliche und intellektuelle Kraft zu besinnen. Europa bedeutet Wohlstand und Freiheit; nun muss es wohl oder übel auch Machtausübung lernen. (Hans Rauscher, 4.4.2025)

 
Soweit es Steuern gibt, müssen auch sie Techkonzerne aus Gründen der Gerechtigkeit ebenfalls zahlen - nicht als Racheakt gegen die US-Zölle, sondern weil es nur gerecht ist.

Das Problem der massiven Steuervermeidung besteht seit Langem, auch in Europa und auch dank EU-Drecksländern wie Luxemburg, Holland, Irland und weiß der Geier wem noch. Alkoholiker und Frauengrabscher Junkers hat jahrelang den Beschiss für Luxemburg als Kommissionspräsident aufgebaut.
 
Zurück
Oben