Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Papa wieviel verdienst du pro Stunde?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
Dir ist aber wohl klar, dass der Wechsel des Tarifpartners nicht so einfach ist?! Stichtwort: Friedenspflicht.



Wie schon gesagt, wenn das Verhältnis der Mitarbeiter zum Betriebsrat ernsthaft gestört ist und die Situation unzumutbar für die Arbeiter geworden ist, besteht die Möglichkeit des Misstrauensvotums, sie müssten nicht die Wahlen abwarten.

Die Friedenspflicht sagt nichts darüber aus, ob du von einem Tarifpartner zum anderen wechselst /wechseln darfst - es ist nur als eine Art Waffenstillstand zu betrachten (auf Arbeitskampf bezogen).
 
Ich geh lieber putzen bevor mein Kind zu Hause bleibt und nicht mit auf Klassenfahrt geht. Und natürlich schieb ich Überstunden deswegen.
Ich komm grad nicht klar mit deiner Meinung.

also mir ist es wichtig dass ich ausgeruht bin und gesund, und auch ein gewisses maß an freizeit. Wenn man kinder hat fällt die freizeit schonmal sowieso praktisch weg. Wenn ich dann bedenke dass ich dann noch 60 stunden die woche arbeiten soll, für so lächerlichen kram, und mich nichtmal ausruhen kann, dann will ich lieber garkeine kinder.

Wie gesagt als gestresstes krankes wrack ist man für die kinder auf dauer auch kein guter elternteil.
 
man muss sich halt entscheiden... die meisten väter arbeite viel und verbringen wenig zeit mit dem kind. das kind ist dann in anwesenheit des vaters oft eingeschüchtert, was dem kind sicherlich nicht gut tut. jedoch wird das kind immer respekt für den vater haben und ihn wahrscheinlich trotz allem mögen, weil man einfach seine eltern mag.
die andere option ist, ich verbringe neben der arbeit viel zeit mit dem kind. was passiert? die liebe kommt vllt. etwas stärker zum vorschein, aber die gefahr ist, dass das kind sich schon im kindesalter gleichgestellt mit dem vater sieht und frech wird, ihn nicht als autorität sieht, weil der respekt geringer ist, steigt. das kann dazu führen, dass das kind auf die falsche bahn gerät, weil es dem menschen der es neben der mutter am besten mit dir meint nicht gehorcht.
da kommts halt auf den vater an, wenn der überzeugend ist, dann wird er es auch schaffen, viel zeit mit dem kind zu verbringen und trotzdem dem kind gleichzeitig respekt beizubringen...


deine theorie halte ich für schwachsinn. :D
 
also mir ist es wichtig dass ich ausgeruht bin und gesund, und auch ein gewisses maß an freizeit. Wenn man kinder hat fällt die freizeit schonmal sowieso praktisch weg. Wenn ich dann bedenke dass ich dann noch 60 stunden die woche arbeiten soll, für so lächerlichen kram, und mich nichtmal ausruhen kann, dann will ich lieber garkeine kinder.

Wie gesagt als gestresstes krankes wrack ist man für die kinder auf dauer auch kein guter elternteil.

Glaub mir :D
Wenn dann ein Kind für ne Woche weg ist, ist das wie urlaub
 
Hier war aber die Rede von sowas wie Klassefahrt oder ähnliches. Das ist meiner Meinung nach etwas, was man seinem Kind anbieten sollte, das gehört nämlich auch zur Erziehung dazu. PC-Spiele oder ähnliches käme natürlich auch nicht in Frage, das ist schon zu viel des Guten.

klassenfahrt bin ich damals nur einmal gefahren und nicht jedes jahr. mein vater hätte sich niemals klassenfahrten jedes jahr für vier kinder leisten können, geh bitte. So wichtig ist das auch nicht.
Hey meine kollegin soll das ihren kindern ruhig ermöglichen, aber sie soll mich nicht vollheulen a la sie ist so müde und überarbeitet, intressiert mich herzlich wenig, wenn der grund so schwachsinnig ist.
 
Tun sie ja nicht, sie kündigen ihn einfach auf und wechseln den Tarifpartner komplett.

Mit der Kündigung des Tarifvertrages endet aber nicht seine Wirkung. Diese Nachwirkung bedeutet, dass der Tarifvertrag für Abreitnehmer, die zum Zeitpunkt des Vertragsablaufs beschäftigt waren, weiterhin normativ gültig bleibt. Ob die neuen Verträge dann sich günstiger auf das Arbeitsverhältnis auswirken, ist meistens unklar, die Arbeitnehmer oft nicht dazu bereit ein solches Risiko auf sich zu nehmen.
 
Zurück
Oben