Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Papa wieviel verdienst du pro Stunde?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
klassenfahrt bin ich damals nur einmal gefahren und nicht jedes jahr. mein vater hätte sich niemals klassenfahrten jedes jahr für vier kinder leisten können, geh bitte. So wichtig ist das auch nicht.
Hey meine kollegin soll das ihren kindern ruhig ermöglichen, aber sie soll mich nicht vollheulen a la sie ist so müde und überarbeitet, intressiert mich herzlich wenig, wenn der grund so schwachsinnig ist.

Sind Klassenfahrten in Österreich was anderes als in D. ? Bei uns finden die nur alle 2 Jahre statt, und es wird ein riesen Spektakel gemacht wenn einer nicht mitfährt, und wenn es was finanzielles ist wird ein Teil oder alles gesponsert. Und wenn man nicht mitfährt aus welchen Gründen auch immer muss man als Einziger in die Schule, in irgendeine andere Klasse.
 
ich finds komisch, dass hier fast nur userinnen(mütter,töchter) reinschreiben, wobei es ja eigtl. um väter/ söhne in erster linie ging. :D

(erziehung wird auch immer mehr frauensache, was töchter zu weiteren emanzen macht und söhne zu verweichlichten versagern. :lol: )
 
Mit der Kündigung des Tarifvertrages endet aber nicht seine Wirkung. Diese Nachwirkung bedeutet, dass der Tarifvertrag für Abreitnehmer, die zum Zeitpunkt des Vertragsablaufs beschäftigt waren, weiterhin normativ gültig bleibt. Ob die neuen Verträge dann sich günstiger auf das Arbeitsverhältnis auswirken, ist meistens unklar, die Arbeitnehmer oft nicht dazu bereit ein solches Risiko auf sich zu nehmen.
Also in der Theorie können AG auch Punkte aus dem dann gekündigten Tarifvertrag aufweichen*, bzw. einen anderen Tarifpartner wählen und seinen TV anwenden. Ist schon oft geschehen (letztens bei einem riesigen Unternehmen gesehen ver.di zu Nahrungsmittel&Genuß). Wenn der BR das anleihert, sollte er einen besseren Tarifpartner zur Verfügung haben.

*im Rahmen arbeitsrechtlicher/vertragsrechtlicher Bestimmungen.
 
ich finds komisch, dass hier fast nur userinnen(mütter,töchter) reinschreiben, wobei es ja eigtl. um väter/ söhne in erster linie ging. :D

(erziehung wird auch immer mehr frauensache, was töchter zu weiteren emanzen macht und söhne zu verweichlichten versagern. :lol: )

so muss das, anders geht Weltherrschaft der Frauen net.
 
Meine Elter sind/waren auch kaum zu Hause, Firma/Praxis war/ist immer so wichtig, aber um ehrlich zu sein fand ich das nie so wirklich schlimm. Meine Eltern sind recht zufrieden mit ihren Jobs und können auch nicht komplett ohne, weil sie ihre Arbeit aus Überzeugung machen. Beim Abendbrot kann man sich immer austauschen, Sonntags wird Kuchen gegessen und Kaffee getrunken, ansonsten sind wir eigentlich recht häufig eingeladen zu irgendwelchen Freunden etc. Unter der Woche ist alles recht knapp, aber weil's auch bei mir so ist sehe ich das nicht so eng... Fahren auch mindestens 2 mal gemeinsam in den Urlaub, das reicht mir vollkommen.

Was ist für euch "miteinander Zeit verbringen"? Gemeinsam shoppen gehen oder über Beziehungen reden?! ....
 
Sind Klassenfahrten in Österreich was anderes als in D. ? Bei uns finden die nur alle 2 Jahre statt, und es wird ein riesen Spektakel gemacht wenn einer nicht mitfährt, und wenn es was finanzielles ist wird ein Teil oder alles gesponsert. Und wenn man nicht mitfährt aus welchen Gründen auch immer muss man als Einziger in die Schule, in irgendeine andere Klasse.
Ab dem ersten Jahr nach der Volksschule/Grundschule kriegt man eigentlich in den meisten Schulen jährlich die Möglichkeit auf eine Skikurs- oder Sommersportwoche (zumindest in der Unterstufe, in der Oberstufe ist es dann sehr unterschiedlich und nicht bei allen jährlich). Bei manchen Schulen gibts auch (oder statt der Sommersportwoche) 1 oder 2 Mal eine Sprachreise (Malta, Irland oder sonst was) wo man eine Woche dann bei Gasteltern wohnt. Zum Spektakel....Alle Schüler, die auf die Klassenfahrt mitfahren, hätten es gerne, wenn die ganze Klasse auf die Klassenfahrt mitkommt. Bei der letzten Skikurswoche blieben aus meiner Klasse 6 da (auch ich, von 19) und gingen für eine Woche zum Ersatzunterricht. Es besteht jedoch eine Mindestprozentzahl von Teilnehmern (75 oder 80 sinds, wenn ich mich nicht irre...sonst lässt die Schule es nicht zu), die unsere Klasse nur hatte, weil sie den Kurs mit einer anderen Klasse zusammen gemacht hat um die Grenze zu erreichen. Bei der Sprachreise ist dann keine bestimmte Prozentzahl nötig gewesen (zumindest bei uns nicht), da ging es rein um eine bestimmte Anzahl, damit die Flugvergünstigung erhalten werden kann. Da blieben dann sogar 9 von 19 da. Also wirklich stören tuts hier niemanden, wenn mal wer nicht fehlt auf so einer Klassenfahrt.
 
Sind Klassenfahrten in Österreich was anderes als in D. ? Bei uns finden die nur alle 2 Jahre statt, und es wird ein riesen Spektakel gemacht wenn einer nicht mitfährt, und wenn es was finanzielles ist wird ein Teil oder alles gesponsert. Und wenn man nicht mitfährt aus welchen Gründen auch immer muss man als Einziger in die Schule, in irgendeine andere Klasse.

liebe güte das war doch nur ein beispiel, ich weiss nicht wie das heute ist, zu meiner schulzeit fanden die jedes jahr statt, plus gabs an manchen jahren auch so im winter klassenfahrten zum schifahren was weiss ich denn. Sollte wie gesagt nur ein beispiel sein, der kern meines beitrags ist ja echt nicht zu schwer zu verstehen, muss man hier alles echt vorkauen? :facepalm:

Ich wollte damit einfach nur sagen, dass bevor ich mich zu tode arbeite, lass ich das kind lieber auf etwas nicht lebenswichtiges verzichten. Ein kind braucht meiner meinung nach z.b. auch nicht ein pc, ein laptop und ein smartphone gleichzeitig plus irgendwelche markenklamotten. Es ist auch nicht nötig das die eltern den führerschein und die autoversicherung bezahlen, so wie es auch bei manchen der fall ist.
Meine lehrerin hat auch immer so sprüche geschoben a la ja warum fährst du nicht mit schon wieder, und ich hab ihr dann halt gesagt dass ich schon war vor zwei jahren und mein bruder jetzt dran ist dieses jahr und dass es geldmäßig nicht möglich ist, das kapiert man schon ab nem gewissen alter, ausser man ist ein verwöhntes balg.
und es ist auch nicht nötig dass man sich ein haustier zulegt weil sich das kind es so einbildet, obwohl man sich das eigentlich überhaupt nicht leisten kann und zusätzlich es ne menge zeit in anspruch nimmt. Ich weiss nicht unsre eltern haben uns nicht so krankhaft verwöhnt, klar haben wir auch mehr als genug spielzeug gehabt usw., aber wenn es nicht möglich war dann war es nicht möglich und punkt. und aus uns ist auch was geworden. Wir hassen unsre eltern auch nicht.

Meine freundin kauft ihrem jungen z.b. auch irgendwelche teuren t-shirts um über 35 euro, obwohl man schon welche um 10 kriegt, nur weil sich der achtjährige das so einbildet. Das soll sie machen wie gesagt, aber dann nicht ständig rumheulen wenn kein geld da ist und man doch soviel arbeiten muss.

- - - Aktualisiert - - -

Ab dem ersten Jahr nach der Volksschule/Grundschule kriegt man eigentlich in den meisten Schulen jährlich die Möglichkeit auf eine Skikurs- oder Sommersportwoche (zumindest in der Unterstufe, in der Oberstufe ist es dann sehr unterschiedlich und nicht bei allen jährlich). Bei manchen Schulen gibts auch (oder statt der Sommersportwoche) 1 oder 2 Mal eine Sprachreise (Malta, Irland oder sonst was) wo man eine Woche dann bei Gasteltern wohnt. Zum Spektakel....Alle Schüler, die auf die Klassenfahrt mitfahren, hätten es gerne, wenn die ganze Klasse auf die Klassenfahrt mitkommt. Bei der letzten Skikurswoche blieben aus meiner Klasse 6 da (auch ich, von 19) und gingen für eine Woche zum Ersatzunterricht. Es besteht jedoch eine Mindestprozentzahl von Teilnehmern (75 oder 80 sinds, wenn ich mich nicht irre...sonst lässt die Schule es nicht zu), die unsere Klasse nur hatte, weil sie den Kurs mit einer anderen Klasse zusammen gemacht hat um die Grenze zu erreichen. Bei der Sprachreise ist dann keine bestimmte Prozentzahl nötig gewesen (zumindest bei uns nicht), da ging es rein um eine bestimmte Anzahl, damit die Flugvergünstigung erhalten werden kann. Da blieben dann sogar 9 von 19 da. Also wirklich stören tuts hier niemanden, wenn mal wer nicht fehlt auf so einer Klassenfahrt.

bei sprachreisen gibts auch ne mindestanzahl glaub ich. In unsrer klasse damals waren es extrem wenige (6 oder so) die geflogen wären, und da ist das dann ins wasser gefallen.
 
Zurück
Oben