Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Roma in Europa

sta bre, bila je slatka. :)

romkinja
slatka
radi

nešto tu ne štima :D

šalim se... al mogla ti je stvarno čitat iz dlana ili gledat u kavu... džabe... jer si bila dobra prema njoj...


Ciganka gata devojci:

- vidim ti slovo Z, bićeš zdrava.
- vidim ti slovo P, biće para.
- vidim ti slovo Ć, ljubav.

Devojka:

- Jasno mi je Z – zdravlje, jasno mi je P – pare, ali kako Ć – ljubav?

Ciganka: - Će da te kara
 
25. November 2013 11:58

Regionalwahlen in der Slowakei

Aufstieg eines Roma-Hassers


Er hetzt seit Jahren gegen Roma und andere Minderheiten, nun wird der Rechtsradikale Marian Kotleba überraschend Regionalpräsident. Sein Wahlsieg schockiert das Land, die etablierten Parteien wirken ratlos.

Marian Kotleba ist kein Unbekannter in der Slowakei: Seit den Neunzigern macht der 36-Jährige rechtsextreme Politik, war mehrmals in Haft und wurde wegen rassistischer Hetze und Gefährdung der Demokratie angeklagt. An einen Wahlerfolg seiner rechten "Volkspartei" mochte aber keiner glauben. Nun erlebt das Land ein böses Erwachen.

Bei den Regionalwahlen in der mittelslowakischen Region Banská Bystrica erhielt Kotleba am Wochenende 55,5 Prozent der Stimmen. Damit ist er künftig der Präsident dieser Region, ein Amt, das vergleichbar ist mit dem eines deutschen Ministerpräsidenten, allerdings mit wesentlich weniger Kompetenzen.
Kotleba setzte sich klar gegen den hoch favorisierten sozialdemokratischen Amtsinhaber Vladimír Maňka durch, profitierte allerdings auch von der schwachen Wahlbeteiligung: In der Region Banská Bystrica gaben nur 25 Prozent der Wähler ihre Stimme ab, damit genügten ihm etwa 71.000 Stimmen zum Sieg. In anderen Teilen des Landes beteiligten sich mit durchschnittlich 17 Prozent der Slowaken noch weniger Menschen an den Stichwahlen.

"Zigeneuerparasiten" und "Roma-Kriminalität"

Kotleba und seine "Volkspartei - Unsere Slowakei" (Ľudová strana Naše Slovensko, ĽSNS) sind vor allem für ihre Hetze gegen die Roma-Minderheit und für Auftritte in Uniformen bekannt, die denen der faschistischen Hlinka-Garde nachempfunden sind. Im Wahlkampf sprach Kotleba von "Sinti und Romaparasiten" und "Roma-Kriminalität", er hetzt aber auch gegen Linke, Homosexuelle und Israel. Kotleba stand schon mehrfach wegen seiner Äußerungen vor Gericht, es kam jedoch nie zu einer Verurteilung.

In der Slowakei leben etwa 380.000 Roma, das sind sieben Prozent der Bevölkerung. Über den Umgang mit der Minderheit gibt es immer wieder Diskussionen: Amnesty International kritisierte jüngst, dass fast jedes zweite Roma-Kind
in getrennten Klassen und Schulen unterrichtet wird. In den vergangenen Jahren veranstalteten Rechtsextreme immer wieder Anti-Roma-Demonstrationen.
...
Slowakei: Rechtsradikaler gewinnt Regionalwahl - Politik - Süddeutsche.de

Und die EU schaut zu - erst in Ungarn und jetzt bei der Slowakei.
 
30. Dezember 2013 16:18

Roma in Osteuropa

Inseln der Dritten Welt in Europa


Rumänen und Bulgaren können ab Januar in Deutschland arbeiten. Politiker machen bereits Stimmung gegen Roma, die angeblich bloß darauf warten, hier Sozialleistungen kassieren zu können. Doch die Bierzelt-Parolen helfen nicht gegen Probleme wie die Roma-Slums.
...
Es war eines jener Treffen, auf denen Fachleute aus verschiedenen Ländern der EU seit Jahren die Lage der Roma diskutieren - das größte soziale Problem, das die Gemeinschaft der 28 Staaten noch zu bewältigen hat. Und wieder einmal offenbarte die Fülle der geschilderten Details, dass den bestehenden Schwierigkeiten mit Bierzelt-Parolen, wie sie nun vor dem Ende der Zuzugsbeschränkungen für Rumänen und Bulgaren am 1. Januar in Deutschland die Runde machen, nicht beizukommen ist.
...
Die meisten Roma leben auf dem Balkan. Auf 1,8 bis zwei Millionen schätzt man ihre Zahl in Rumänien, mehr als 700.000 Roma leben jeweils in Bulgarien und Ungarn, je 400.000 oder mehr in Tschechien und der Slowakei, weitere in Serbien, Mazedonien, Slowenien. In Deutschland gibt es Sinti und Roma seit 600 Jahren, ihre Zahl wird heute auf etwa 120.000 veranschlagt.
Gemeinsam ist ihnen allen das Schicksal jahrhundertelanger Missachtung und Verfolgung. Ansonsten kann man die Roma, die größte transnationale Minderheit der EU, nicht als einheitliche Volksgruppe betrachten. Sie sind vielmehr in Tausende Ethnien, Sippen und Untergliederungen zersplittert.

roma-osteuropa.jpg

Ein Roma-Slum in der rumänischen Stadt Baia Mare.
...
Wohnungen sind hoffnungslos überbelegt, in manchen dieser Quartiere erliegen lungernde Männer dem Alkoholismus und der Drogensucht, junge Frauen werden zur Prostitution genötigt.
...
...die Macht liegt in den Händen weniger Männer. In der Siedlung Lunik IX am Rand von Košice in der Ostslowakei zum Beispiel ist Wucher eines der drückendsten Übel: Reichere Roma leihen ärmeren Mitbewohnern Geld zu aberwitzigen Zinsen, wie Insider berichten. Holt ein Verschuldeter im Sozialzentrum die Stütze ab, erwartet ihn oft schon ein Eintreiber und nimmt ihm das Geld wieder ab.
Aus mehreren bulgarischen Siedlungen ist bekannt, dass dort Roma-Bosse herrschen wie Mafiosi und jahrelang unter den Augen der Polizei andere Roma kujoniert und ausgebeutet haben.
...
Unter Experten herrscht kein Zweifel, dass in den Roma-Siedlungen neben Armut und Arbeitslosigkeit vor allem das Elend des Unwissens bisher Verbesserungen verhindert. Nichts wäre wichtiger als die Eigeninitiative der Betroffenen. Zahllose Projekte setzen dort an, gefördert unter anderem von der EU-Kommission, die Milliarden bereithält, wenn die Mitgliedsländer konkrete Programme auflegen - mehr Geld, als abgerufen wird. Weitere Akteure sind die Weltbank und die Stiftung des US-Milliardärs George Soros.
...
Das Problem ist eben äußerst komplex, für die Lösung braucht es nicht nur Geld, sondern noch viel mehr Geduld. Für Nedjo Osman, den Schauspieler und Journalisten aus Köln, ist klar, dass diese Lösung nicht von "den Gadsche" kommt, wie die Roma die Weißen nennen, sondern nur von den Roma selber. "Das müssen wir machen", sagt er. "Denn wir denken so, und wir müssen uns ändern."

Roma in Osteuropa - Rechtsextreme hetzen mit gegen "Sinti und Roma-Parasiten" - Politik - Süddeutsche.de


 
darf ich als ausländer eigentlich gegen eine zuwanderung aus rumänien und bulgarien sein ??
deutschland ist ja meine einzige heimat demnach habe ich auch auch was dagegen wenn meine
heimat verkommt
ich finde dass es der EU größter fehler war rumänien und bulgarien als mitglied aufzunehmen
man merkt jetzt schon die explosionsartig steigende einwanderung von rumänen und bulgaren was passiert
wenn diese menschen alle hier leben dürfen vorallem integrationsunwillige roma ich kenne so einige Sinti und Roma
in meiner stadt gibt es auch eine sehr bekannte deutsche sintifamilie und selbst unter ihnen kenne ich keine
person von der ich behaupten kann dass sie integriert ist bzw. teil der gesellschaft ist
 
darf ich als ausländer eigentlich gegen eine zuwanderung aus rumänien und bulgarien sein ??
deutschland ist ja meine einzige heimat demnach habe ich auch auch was dagegen wenn meine
heimat verkommt
ich finde dass es ein sehr großer fehler war rumänien und bulgarien in die eu aufzunehmen
man merkt jetzt schon die explosionsartig steigende einwanderung von rumänen und bulgaren was passiert
wenn diese menschen alle hier leben dürfen vorallem integrationsunwillige roma ich kenne so einige Sinti und Roma
in meiner stadt gibt es auch eine sehr bekannte deutsche sintifamilie und über keine person kann ich behaupten dass
sie integriert ist bzw. teil der gesellschaft ist


da stimm ich dir zu , es ist in den straßen schlimm geworden ich sehe so viele bättler und die sind meisten Sinti und Roma oder bulgaren je nachdem
damals gab es fast garkeine jetz an jeder ecke
 
darf ich als ausländer eigentlich gegen eine zuwanderung aus rumänien und bulgarien sein ??
deutschland ist ja meine einzige heimat demnach habe ich auch auch was dagegen wenn meine
heimat verkommt
ich finde dass es der EU größter fehler war rumänien und bulgarien als mitglied aufzunehmen
man merkt jetzt schon die explosionsartig steigende einwanderung von rumänen und bulgaren was passiert
wenn diese menschen alle hier leben dürfen vorallem integrationsunwillige roma ich kenne so einige Sinti und Roma
in meiner stadt gibt es auch eine sehr bekannte deutsche sintifamilie und selbst unter ihnen kenne ich keine
person von der ich behaupten kann dass sie integriert ist bzw. teil der gesellschaft ist

word :thumbup:
 
darf ich als ausländer eigentlich gegen eine zuwanderung aus rumänien und bulgarien sein ??
deutschland ist ja meine einzige heimat demnach habe ich auch auch was dagegen wenn meine
heimat verkommt
ich finde dass es der EU größter fehler war rumänien und bulgarien als mitglied aufzunehmen
man merkt jetzt schon die explosionsartig steigende einwanderung von rumänen und bulgaren was passiert
wenn diese menschen alle hier leben dürfen vorallem integrationsunwillige roma ich kenne so einige Sinti und Roma
in meiner stadt gibt es auch eine sehr bekannte deutsche sintifamilie und selbst unter ihnen kenne ich keine
person von der ich behaupten kann dass sie integriert ist bzw. teil der gesellschaft ist

sagt grad ein albaner :lol:

da stimm ich dir zu , es ist in den straßen schlimm geworden ich sehe so viele bättler und die sind meisten Sinti und Roma oder bulgaren je nachdem
damals gab es fast garkeine jetz an jeder ecke

aha, klar doch, die Polizei würde auch gar nichts machen :lol:

(das man es immer wieder versucht :lol: )

- - - Aktualisiert - - -

zum Thema:

man sollte da mal gehörig anfangen, diese Clan-kriminalität richtig zu bekämpfen. Das erscheint mir das hauptübel, an der nach wie vor archiaischen mentalität....
 
darf ich als ausländer eigentlich gegen eine zuwanderung aus rumänien und bulgarien sein ??
deutschland ist ja meine einzige heimat demnach habe ich auch auch was dagegen wenn meine
heimat verkommt
ich finde dass es der EU größter fehler war rumänien und bulgarien als mitglied aufzunehmen
man merkt jetzt schon die explosionsartig steigende einwanderung von rumänen und bulgaren was passiert
wenn diese menschen alle hier leben dürfen vorallem integrationsunwillige roma ich kenne so einige Sinti und Roma
in meiner stadt gibt es auch eine sehr bekannte deutsche sintifamilie und selbst unter ihnen kenne ich keine
person von der ich behaupten kann dass sie integriert ist bzw. teil der gesellschaft ist
Natürlich darfst du.Was hier noch abgehen wird am dem 1.Januar wird dem Fass den Boden ausschlagen.Einzig die Regierungen in Rumänien und Bulgarien lachen sich ins Fäustchen.Nur kriegen die Deutschen die Romaprobleme
 
da stimm ich dir zu , es ist in den straßen schlimm geworden ich sehe so viele bättler und die sind meisten Sinti und Roma oder bulgaren je nachdem
damals gab es fast garkeine jetz an jeder ecke

Die Balkan-Länder werden ja heftig kritisiert wegen den Umgang mit den Roma-Minderheit von daher finde ich es gut das sie jetzt nach West-Europa kommen! Sollen sie es vormachen wie man sie integriert dann kann man es auch auf dem Balkan so machen
 
Zurück
Oben