Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sind die Russen grade dabei die Krim zu annektieren ?

Sind die Russen grade dabei die Krim zu annektieren ?


  • Umfrageteilnehmer
    68
Die Orthodoxen hier im Forum stehen Stramm hinter Russland.Ob Das Völkerrecht verletzt wird oder ein souveräner Staat angegriffen wird , spielt dabei keine Rolle und interessiert die nicht.Hauptsache Russland setzt seine interessen durch.Gott bewahre die Menschen in der Ukraine vor den russischen Truppen. Die Berliner, Tschetschenen, Balten, Polen usw. wissen was damit gemeint ist.

Richtig, ich stehe hinder Russland

- - - Aktualisiert - - -

Ihr kommt hier Komplet vom Thema ab, wisst ihr das?
Oh Tschuldigung kommt nicht mehr vor
hehe
 
Die Orthodoxen hier im Forum stehen Stramm hinter Russland.Ob Das Völkerrecht verletzt wird oder ein souveräner Staat angegriffen wird , spielt dabei keine Rolle und interessiert die nicht.Hauptsache Russland setzt seine interessen durch.Gott bewahre die Menschen in der Ukraine vor den russischen Truppen. Die Berliner, Tschetschenen, Balten, Polen usw. wissen was damit gemeint ist.

Wie wärs mal erst mal den eigenen geschichtlichen Dreck, auch den der Soldaten wegzukehren, bevor mit dem Finger auf andere gezeigt wird? Aber von so einem wie dir eh nicht zu erwarten.
 
Ich bin zu 100% gegen diese Timoschenko, warum?

Abgeordnete der Vaterlandspartei von Julija Timoschenko haben einen brisanten Gesetzesentwurf ins Parlament eingebracht. Der Entwurf erklärt eine Nato-Mitgliedschaft zum Ziel und schafft den blockfreien Status der Ukraine ab. Die Ukraine hatte 2002 bereits den Wunsch nach einem Nato-Beitritt geäußert. Nach dem Amtsantritt von Präsident Wiktor Janukowitsch 2010 gab die Ukraine die Beitrittspläne aber wieder auf.

Und für die Tschetschenien Sympathisanten:

Der frühere tschechische Präsident Vaclav Klaus macht die prowestlichen Demonstranten auf dem Maidan in Kiew indirekt für die Krim-Krise mitverantwortlich. Eine monatelange "brutale politische Destabilisierung" habe in einem politischen Umsturz geendet und schließlich zum Eintreffen der russischen Armee auf der Krim geführt, so Klaus in einem Statement.

Quelle: Liveticker zur Krim-Krise: Die aktuelle Entwicklung - SPIEGEL ONLINE
 
Wie wärs mal erst mal den eigenen geschichtlichen Dreck, auch den der Soldaten wegzukehren, bevor mit dem Finger auf andere gezeigt wird? Aber von so einem wie dir eh nicht zu erwarten.


Kein orthodoxe Christ ist gegen die Ukraine. Im Gegenteil, wir hoffen das dieses Thema friedlich überm Tisch geht. Aber es stimmt, ich persönlich wünsche mir eher eine Union wie die EU mit meinen Glaubensbrüdern, die auch mehr oder weniger die selbe Kultur mit mir teilen, als mit anderen gewissen Heuchlern
 
[h=1]Ukraine: USA erwägen Sanktionen – Russland auch[/h]
  • Heute, 15:26 Uhr, aktualisiert um 17:09 Uhr



[FONT=SRG_SSR_Regular]Die USA lassen durchblicken: Russische Firmen und Beamte müssen vielleicht um ihre in den USA deponierten Pfründe bangen – für den Fall einer ausbleibenden Deeskalation. Eine diplomatische Nebelpetarde, die Wladimir Putin umgehend retourniert.[/FONT]

Es sei klar, dass die Regierung Obama gegen all jene Massnahmen ergreifen würde, denen die Verantwortung für korruptes und illegales Verhalten in der Ukraine zugeschrieben werden könne. Die etwas umständliche Formulierung der «Washington Post» lässt keine Zweifel offen, wer der Adressat der Drohung ist: Wladimir Putin in Moskau.

Zusatzinhalt überspringen[h=2]Kalter Krieg[/h]Konflikt (1947-1989) zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Zu einer direkten, militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und der Sowjetunion kam es jedoch nie. Der Kalte Krieg kann als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus verstanden werden.



[h=2]Putin zum Einlenken zwingen[/h]Die nächsten Tage würden zeigen, ob Putin an einer Deeskalation der Situation auf der Krim interessiert sei, hiess es. Die USA beschuldigen den Kreml, mit Tausenden Soldaten die zur Ukraine gehörende Halbinsel besetzt zu haben. Nach russischer Darstellung handelt es sich dabei um «Selbstverteidigungskräfte».
Dies sei der Moment des Handelns, sagte der Vorsitzende des aussenpolitischen Ausschusses im US-Abgeordnetenhaus, Edward Royce: «Wir müssen lähmende Sanktionen auf hochrangige russische Beamte, Staatsbanken und Handelsunternehmen sowie die wichtigsten Personen hinter der russischen Intervention verhängen.» Nur dies werde Putin zur Abkehr von seiner Aggression zwingen.
[h=2]Aug um Aug...[/h]Die russische Antwort liess nicht lange auf sich warten und erinnert auch jenseits unnötigen Alarmismus' an die Umgangsformen des Kalten Krieges. Die russische Nachrichtenagentur RIA verbreitete die Nachricht, wonach auch das russische Parlament seinerseits an griffigen Sanktionen tüftelt.
[h=2]Mehr zum Thema[/h]


Derzeit debattiere das russische Oberhaus über einen Gesetzentwurf, der das Einfrieren von Vermögen ausländischer Unternehmen und von Privatpersonen vorsehe. So zumindest zitierte die Nachrichtenagentur RIA Nowosti den russischen Parlamentarier Andrej Klischas.
Das Gesetz sehe entsprechende Vollmachten für den Präsidenten wie auch für die Regierung vor. Derzeit prüften die zuständigen Rechtsexperten, ob das Einfrieren von Konten und Vermögen gegen die russische Verfassung verstosse, sagte Klischas demnach weiter. «Wir zweifeln aber nicht daran, dass das den europäischen Normen entspricht.» Jede Sanktion müsse «wechselseitig» sein.
[h=2]EU macht Nägel mit Köpfen[/h]Ungeachtet der Empörungs-Diplomatie in Ost und West hat die Europäische Union derweil die Konten von 18 Ukrainern eingefroren. Die Namen der Betroffenen sollen am Donnerstag im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden.
Der ukrainischen Elite wird vorgeworfen, sich bereichert und viel Geld ins Ausland geschafft zu haben. Unklar ist, ob die Sanktionen auch auf den entmachteten Präsidenten Viktor Janukowitsch oder Angehörige seiner Familie zielen.
bild_s8.jpg

Ukraine: USA erwägen Sanktionen
 
Nun ja....ich bin Moslem und ich würde jetzt nicht sagen ich bekenne mich zu Putin aber in diesem Fall "halte" ich zu ihm....nicht das es was an der Lage ändert ich bin ja weder Ukrainer noch Russe, aber dennoch.
Hallo Metho, ich schätze Dich.Wenn Du meinst das es die richtige Entscheidung ist, Putin zu unterstützen dann respketiere ich natürlich deine Meinung.Ich persönlich denke das die Aktionen seitens Russlands gegen das Völkerrecht verstoßen.
 
Zurück
Oben