Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkei: Islamistischer Bruderkrieg

kann jemand die Bilder aus Türkiye bestätigen?
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


1498124_661414667244633_725145506_o.jpg


Türkei/Korruptionsskandal: Landesweite Demos gegen AKP-Regierung

Eine 60-jährige Frau erlitt während des Polizeieinsatzes einen Herzstillstand...
Landesweit gab es heute in der Türkei Demonstrationen gegen die AKP-Regierung. Mehrere außerparlamentarische Parteien, Umweltvereine und politische Gruppierungen gingen zusammen mit den Bürgern auf die Straßen. Themenschwerpunkte waren die Verwicklung der Regierung in den Korruptionsskandal, die Vertuschungsaktion der Regierung sowie Aktivitäten der AKP gegen die Umwelt und das soziale Leben. In allen Ecken des Landes fanden Demonstrationen statt, deshalb wurden in den betroffenen Provinzen Sicherheitsvorkehrungen vor den AKP-Parteibüros getroffen. In Kadiköy/Istanbul ging die Polizei mit Wasserwerfern und Pfeffergas gegen die Demonstrationen vor. Dabei hörte das Herz der 60 Jahre alten Elif Çermik auf zu schlagen. Sie hat es überlebt und befindet sich in der Intensivstation. Darüber hinaus wurde eine Filiale der Halkbank, die in den Korruptionsskandal verwickelt ist, mit Graffiti besprüht.
 
Nein Türk oglu Türk

Aber in erster Linie sehe ich mich als Muslim. Im Islam gibt es kein Nationalismus. Entweder ist man Muslim oder Nichtmuslim.
Eine weiter Differenzierung ist im Islam nicht notwendig.


p.s. Wenn ich wiedergeborene wurde , würde ich auf aber wieder Türke sein wollen.

Im Islam ist die Wiedergeburt nicht vorgesehen. Dein erster Satz widerspricht also doppelt dem zweiten, denn du bevorzugst als Muslim die Nation Türkei.
 
Ankara – Der türkische Wirtschaftsminister Zafer Caglayan und Innenminister Muarrem Güler, deren Söhne im Zuge eines Aufsehen erregenden mutmaßlichen Korruptionsskandals festgenommen worden sind, haben ihren Rücktritt eingereicht. Er trete zurück, „damit diese unwürdige Operation gegen unsere Regierung aufgeklärt werden kann“, erklärte Caglayan am Mittwoch, dem Christtag.

Innen- und Wirtschaftsminister treten in der Türkei zurück | Tiroler Tageszeitung Online - Nachrichten von jetzt!
 
Im wahrsten Sinne des Wortes, soweit mir bekannt, nur im Buddhismus.
Im neueren Christen- und Judentum nur in Teilaspekten/Auslegung im spirituellen Sinn.

In der klassischen griechischen Kosmotheasis abenso, nennt sich PALENGÉNESE (Wiedergeburt).

Daher ist das Fest Ostern ganz klar ein symbolisch-nichtchristliches Fest, welches bereits in der vorausgegangenen Zeit befeiert wurde.
Die Christen kennen an sich keine Wiedergeburt (obwohl heute jeder Christ sein "eigenes" Christentum hat.)
Die Juden haben im Laufe der Zeit die Palengenése aus der griechischen Religion (dem hellenischen Polytheismus) akkomodiert (übernommen) und auf ihre Belange umgesetzt.

Hier etwas zum Nachlesen, vielleicht bekommst Du Lust auf mehr, was Du Dir dann selber erschließen müsstest.

Palingenese, auch Palingenesie oder Palingenesis (aus griechisch palin-, „wieder-“ und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), ist ein Begriff, der in Theologie, Philosophie, Geologie, Biologie und in den Sozialwissenschaften verwendet wird.

  • Philosophie:
    • In der antiken Philosophie (Heraklit, Stoa) ist die Palingenesis die nach Ablauf eines Weltzyklus auf die Katastrophen von Kataklysmos bzw. Ekpyrosis folgende Neuschöpfung.
    • In der Philosophie der Pythagoreer, Platons und im Neuplatonismus bezeichnet er die Wiederverkörperung der Seele durch Seelenwanderung.
    • Bei Nietzsche bezeichnet er die ewige Wiederkehr des Gleichen.

  • Theologie:
    • Im Christentum kann er für die Wiedergeburt des inneren Menschen durch die Taufe stehen.
    • Bei Origenes bezeichnet er die Erneuerung der gesamten Schöpfung am Ende der Zeiten (Apokatastasis).
Quelle: Palengénese

Das Christentum ist, so die Kirchenväter, in einer etwas anderen Form (die dem Hellenen jedoch nicht schmeckt, da totalitär!) ein Abklatsch des hellenisches Polytheismus.

Und hier etwas zum Nachlesen, inwieweit der hellenische Polytheismus, also die klassische griechische Religion, AUCH den Buddhismus etc. in Ostasien beeinflusst hat:

Die resultierende hellenisierte Form des Buddhismus expandierte ab dem 5. Jahrhundert nach Nordasien, China, Korea und Japan, und bildete die Basis des Mahayana-Buddhismus, dieser wiederum ist der Ursprung des Zen.

Das Bild Buddhas im Mahayana-Buddhismus ist ein Beispiel graeco-buddhistischer Fusion mit seiner der griechisch-römischen Toga ähnlichen wallenden Robe, die beide Schultern bedeckt, mediterran gelocktem Haar und dem Apollon ähnlichen weichen und mitleidigen Gesichtsausdruck, alles im strengen künstlerischen Realismus der griechischen Kunst.

Andere buddhistische Gottheiten sind direkte Adaptionen griechischer Götter, so wie Herakles als Inspiration des Vajrapani (執金剛神 Shukongōshin in Japan), des wutentbrannten und muskulösen Wächtergotts Buddhas, der heute als Statue an den Eingängen vieler buddhistischer Tempel im Aussehen eines furchteinflößenden Ringkämpfers (zum Beispiel in Nikko, Japan) steht.

Der Einfluss der Graeco-Buddhismus in der kulturellen Ausstattung nordasiatischer Länder, insbesondere Korea und Japan, obwohl deutlich sichtbar in der Kunst und Religion, könnte sich zudem in den intellektuellen Bereich verbreitet haben. Zentrale Konzepte der hellenistischen Kultur wie Tugend, Vortrefflichkeit oder Güte könnten von der Kultur Koreas und Japans nach einer langen Diffusion unter den hellenisierten Städten Zentralasiens übernommen worden sein, um Teil der kriegerischen und Arbeits-Ethik zu werden.

Epikurs Philosophie weist deutlich graeco-buddhistische Elemente auf.
Quelle: Greco-Buddhismus

So gesehen sind die Griechen orthodoxen Glaubens in ihrer Glaubensdarlegung nicht korrekt.
Sie schämen sich heute der alten religiösen Tradition zu folgen, obwohl sie stolz auf die Leistungen der Polytheisten sind (andere gibt es aus der byzantinischen Zeit kaum!), sind sich aber nicht schade, dem Plagiat zu folgen.

Aber:

PLAGIATOREN werden heute gemieden, ihnen wird z.B. ihr Doktor-Titel aberkannt und werden zurückgestuft.


Nachtrag:
Man könnte sagen, daß die religiösen Ideale des hellenischen Polytheismus (Philosophie) sich wie folgt ausbreiteten:

  • als Christentum im Westen
  • als Grecco-Buddhismus im Osten
 
Zuletzt bearbeitet:
In der klassischen griechischen Kosmotheasis abenso, nennt sich PALENGÉNESE (Wiedergeburt).

Daher ist das Fest Ostern ganz klar ein symbolisch-nichtchristliches Fest, welches bereits in der vorausgegangenen Zeit befeiert wurde.
Die Christen kennen an sich keine Wiedergeburt (obwohl heute jeder Christ sein "eigenes" Christentum hat.
Die Juden haben im Laufe der Zeit die Palengenése aus der griechischen Religion (dem hellenischen Polytheismus) akkomodiert (übernommen) und auf ihre Belange umgesetzt.

Hier etwas zum Nachlesen, vielleicht bekommst Du Lust auf mehr, was Du Dir dann selber erschließen müsstest.


Quelle: Palengénese

Das Christentum ist, so die Kirchenväter, in einer etwas anderen Form (die dem Hellenen jedoch nicht schmeckt, da totalitär!) ein Abklatsch des hellenisches Polytheismus.

Und hier etwas zum Nachlesen, inwieweit der hellenische Polytheismus, also die klassische griechische Religion, AUCH den Buddhismus etc. in Ostasien beeinflusst hat:


Quelle: Greco-Buddhismus

So gesehen sind die Griechen orthodoxen Glaubens in ihrer Glaubensdarlegung nicht korrekt.
Sie schämen sich heute der alten religiösen Tradition zu folgen, obwohl sie stolz auf die Leistungen der Polytheisten sind (andere gibt es aus der byzantinischen Zeit kaum!), sind sich aber nicht schade, dem Plagiat zu folgen.

Aber:

PLAGIATOREN werden heute gemieden, ihnen wird z.B. ihr Doktor-Titel aberkannt und werden zurückgestuft.

Ist ein interessantes Thema, man könnte ein eigenes dafür aufmachen, wird sonst zu OT. Bis dahin, [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]jamas[/FONT]... das wird wohl die Tage dauern.......... ;-)
 
Ankara – Wenige Stunden nach dem Rücktritt von drei Ministern wegen eines Korruptionsskandals in der Türkei hat Regierungschef Erdogan sein Kabinett umgebildet. Wie Erdogan am Mittwochabend nach einem Treffen mit Präsident Gül mitteilte, wurden zehn neue Minister ernannt.
Türkei: Erdogan bildet nach Minister-Rücktritten türkische Regierung um

solange keine güllenisten nen posten bekommen ist alles klar:tu: Achja Erdogan hatte bereits vor einigen Monaten verlauten lassen das er das Kabinett ändern möchte:lol:
 
Zurück
Oben