Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Das Radar des S-400 entdeckt Stealth-Flugzeuge nur dann, wenn sie bspw. eine Luke öffnen um eine Rakete abzufeueren, da dann für extrem sensible Radaranlagen bereits genug Strahlung reflektiert wird, um sie zu erfassen. Genau das tut die F-35 ja aber nur im äußersten Notfall. Abgefeuert wird von Trägersystemen außerhalb der Reichweite der S-400. Die neusten Überschallraketen sind nicht leicht abzufangen, aber selbst wenn sie einige von ihnen abfangen kann, kann man von diesen entfernten, und in Sicherheit stehenden Systemen auch problemlos ein Dutzend oder mehr Raketen abfeuern (das geht von einem Flugzeug aus nicht). So viele Raketen auf einmal wird die S-400 keineswegs abfangen können.

Sollte der Gegner zudem in der Lage sein amerikanische Satelliten abzuschießen, so können die F-35 zudem als "Ersatzsatelliten" fungieren. So kann die Kommunikation auch im äußersten Notfall noch im Wesentlichen ungehindert weitergeführt werden.

Die F-35 ist zwar nicht so gut, wie die allerbesten Flugzeuge (F-22 oder T-50) im fliegerischen Nahkampf, sie ist den meisten anderen Modellen aber ebenbürtig oder überlegen. Die F-22 und die T-50 sind aber schweineteuer, weswegen sie sich niemand in großen Stückzahlen leisten kann. Von F-22 gibt es 200, von den T-50 wird es voraussichtlich ca. 100 geben, wovon Russland 60 besitzen wird. Die große Stückzahl ist aber eben der Grundpfeiler der neuen taktischen Möglichkeiten, da nur durch große Stückzahlen eine weitflächige Luft- und Bodenüberwachung möglich ist. Die Fähigkeiten der T-50 werden ihr nichts bringen, weil sie von einer F-35 detektiert und zum Abschuss freigegeben wurde, bevor der Pilot überhaupt begreift was passiert. Zudem besitzen die USA noch ca. 200 F-22, die die Luftüberlegenheit noch ergänzen sollte es doch mal nötig sein Nahkämpfe auszufechten. Im schlechtesten Fall (sollten die Software-Probleme überhaupt nicht mehr gelöst werden) besitzen die USA also 2.500 Flugzeuge, welches bis auf ca. 100 Flugzeugen weltweit allen überlegen ist, und 200 Flugzeuge, welche wirklich allen Flugzeugen überlegen sind.

Die einzige Möglichkeit diese totale Luftüberlegenheit zu brechen ist indem man selber eine riesige Anzahl an "fliegenden Informationbasen/Computern" herstellt. Dazu ist aber momentan kein anderes Land in der Lage.



https://www.welt.de/wirtschaft/arti...adar-kann-Amerikas-besten-Tarn-Jet-orten.html
 

Niedrigwellige Radars haben zwar Tausende Kilometer Reichweite und nehmen fast alles wahr, sie sind aber extrem ungenau und können nicht genutzt werden zur Flugabwehr. Wenn du ein Flugzeug abschießen willst brauchst du etwas genauere Daten, als "irgendwo innerhalb dieser 200km² befindet sich ein Flugzeug". Weder die S-400 noch sonst irgendein Flugabwehrsystem arbeitet mit Niedrigwellenradars. Sie werden nur zur Grenzüberwachung eingesetzt, um eindringende Flugobjekte zu registrieren, worauf dann Flugzeuge zur genaueren Identifizierung hochgeschickt werden.
 
Das Radar des S-400 entdeckt Stealth-Flugzeuge nur dann, wenn sie bspw. eine Luke öffnen um eine Rakete abzufeueren, da dann für extrem sensible Radaranlagen bereits genug Strahlung reflektiert wird, um sie zu erfassen. Genau das tut die F-35 ja aber nur im äußersten Notfall. Abgefeuert wird von Trägersystemen außerhalb der Reichweite der S-400. Die neusten Überschallraketen sind nicht leicht abzufangen, aber selbst wenn sie einige von ihnen abfangen kann, kann man von diesen entfernten, und in Sicherheit stehenden Systemen auch problemlos ein Dutzend oder mehr Raketen abfeuern (das geht von einem Flugzeug aus nicht). So viele Raketen auf einmal wird die S-400 keineswegs abfangen können.

Flasch erst mal gibt es kein Stealth-Flugzeuge der Name ist schon falsch. Es gibt nur flugzeuge die ihre radarstrahlung reduzieren.
Das S-400 Radar nimmt Stealth Flugzeuge war auch ohne das sie eine luke öffnen.

Jedes System kann gleichzeitig 36 Ziele mit insgesamt 72 Raketen beschießen.

Insgesamt kann das Radar 300 Ziele gleichzeitig verarbeiten.

Es wird also wohl sehr schwer sein für den gegner da durch zukommen.

Und wie gesagt wenn irgend wer auf uns feuern kann können wir auch auf ihn feuern.
Durch unsere Raketen.



Das Radar der F-35 hat eine zu geringe reichweite. Sie könnte die S-400 etwa auf 200km mit dem Radar erkennen.
Russland hat aber eine Radarabsorbierende Überdekung für fahrzeuge enwickelt die Radar abweisend ist.

Das System nennt sich Nakidka

1018747414.jpg


Durch die bauart des S-400 Radars ist es selbst nur schwer zu Orten.

Auch ohne Nkidka müßte die F-35 schon so nah heran fliegen das sie bereits den Maximalen Ortungs Radius der S-400 System von 600km um 400km überschritten hat.

Und auch ist dieses System der Vernetzten kriegsführung nicht neu und wird bereits von einigen Ländern verändert.
Die ganze neue Kriegsführung Russlands ist so aufgebaut.

Dazu kommt noch das Russland in den letzten Jahren neue gewaltige Radar anlagen hat an seiner Grenze Stationieren lassen die ebenfalls in der Lage sind Stealtheinheiten zu orten.

Russia putting up short range radar that can detect the F-35 and other stealth planes 310 miles away

http://www.nextbigfuture.com/2016/07/russia-putting-up-short-range-radar.html

l-151748.jpg


2016_radar_1.jpg


Dazu plannt Russland noch Drohnen und Lufschiffe mit Radar Systemen.

Russland plant unsichtbare Super-Drohnen

In 1 bis 2 Jahren kommt dann das S-500 System das selbst Hyperschall Raketen mit bis zu 7km/s abfangen kann.

- - - Aktualisiert - - -

Niedrigwellige Radars haben zwar Tausende Kilometer Reichweite und nehmen fast alles wahr, sie sind aber extrem ungenau und können nicht genutzt werden zur Flugabwehr.

Da liegst du falsch die technik hat sich in den letzten Jahren weiter entwickelt.

Das wovon du sprichst lag den alten Niedrigwellenradaren zu grunde.

Die Zielerfassung erfolgt wahlweise mit Radar oder dem passiv arbeitenden Funkmess-Überwachungssystem Koltschuga. Ebenso kann das S-400-System mit Radardaten von Überhorizontradars (OTH) und von dem russischen AWACS-System A-50 Mainstay versorgt werden.

1024px-Kolchuga-passive-sensor_maks2009.jpg

Koltschuga Radar
 
Zuletzt bearbeitet:
Afghanistan: US-Luftangriff aus Versehen? Mehrere Tote unter Polizisten
Im Süden Afghanistans sind acht Polizisten Opfer eines US-Luftangriffs geworden, wie eine Quelle in den Rechtsschutzorganen des Landes der Agentur Sputnik mitteilte. Das Bombardement ereignete sich der Quelle zufolge in der Provinz Uruzgan im Süden Afghanistans, wo Kämpfer der radikalen Taliban agieren. „Bei einem ersten Luftschlag war ein Polizist ums Leben gekommen, als sich dann seine Kollegen am Ort des Vorfalls versammelt hatten, unternahmen die Flugzeuge einen zweiten Angriff, der weitere sieben Opfer forderte“, sagte der Agentur Hadschi Rahim, der Chef einer Sicherheitseinheit, dessen Mitarbeiter den Tod gefunden haben.
https://de.sputniknews.com/politik/20160919/312616120/afghanistan-us-luftangriff-tote.html
 
das mit der luke öffnen hat er aus nem film....:D. ich glaube es hat was mit der oberflächenbeschaffenheit zu tun und wie sie die radarwellen zurückwirft oder so ......aber ich bin kein experte und leide auch net am dunning kruger husten .....
 
wird ja immer interessanter. obama wusste vom clinton-server, hat der bevölkerung aber was ganz anderes erzählt.

Obama used a pseudonym in emails with Clinton, FBI documents reveal - POLITICO

President Barack Obama used a pseudonym in email communications with Hillary Clinton and others, according to FBI records made public Friday.The disclosure came as the FBI released its second batch of documents from its investigation into Clinton’s private email server during her tenure as secretary of state.

auch bemerkenswert:

The interviews provide more insight into Clinton's lack of technical acumen. According to the FBI's Abedin writeup, she "could not use a computer"; Hanley said Clinton had no idea what her own email password was, and had to rely on aides.


zur erinnerung:

http://www.cbsnews.com/news/obama-weighs-in-hillary-clinton-private-emails/

President Obama only learned of Hillary Clinton's private email address use for official State Department business after a New York Times report, he told CBS News in an interview.CBS News senior White House correspondent Bill Plante asked Mr. Obama when he learned about her private email system after his Saturday appearance in Selma, Alabama."The same time everybody else learned it through news reports," the president told Plante.


 
man konnte doch an der email-adresse sehen, dass der server privat war und nicht zur regierung gehört hat. und gerade deswegen wurde ja auch ein pseudonym benutzt.


edit
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben