Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Am besten wäre es diese hochmodernen Datenschleudern würden sputnik.de anzapfen, dann hätten sie immer die neuesten und zuverlässigsten Date zu Frontverläufen und U-Boot-Standorten. Schiffe könnten versenkt werden noch ehe sie gebaut wurden. Amerikanische Kriegsschiffe bräuchten gar kein Wasser mehr.

Alles nicht so einfach,da wäre noch der Haken mit den Triebwerken die auf russische Technologien von JAK zurückgreifen.Das heisst,wenn diese Datenschleuder russische Matrjoschkas ins Zielradar nimmt,direkt eine geheime Software der neusten Nanotechnologie,ähnlich der des Abgasskandals das Ruder übernimmt,die Triebwerke unverhofft abschaltet und sich das Fsb Hackerprogramm Spajdiska aktiviert,die,die gesammelten Daten,die natürlich nicht 1,256 Gigabyte überschreiten dürfen direkt zur Werchownowo Glawnokomandujuschtschewo sendet.Tja,weil die Yankees am liebsten gegen gekaufte Mikojan Gurewitschskas kämpfen bzw üben,erklärt das auch die Pannenserie drr F 35 und die Fertigstellung des Suchoijowiz T 50.Denn dort beisst sich die Datenschleuder in den chwost.Man bljad man.
 
5cfd6df6a4a381b001a4758856b2b52a04a1763d


ζ X ( s ) = ∏ p ≤ X 1 1 − p − s . {\displaystyle \zeta _{X}(s)=\prod _{p\leq X}{\frac {1}{1-p^{-s}}}.}
cf4ae3207b771b71e64fe1d6ac9cbd7b034e733e


∏ p ≤ X 1 1 − p − s = ∏ p ≤ X ∑ n = 0 ∞ 1 p n s = ∑ n 1 = 0 ∞ ⋯ ∑ n j = 0 ∞ 1 ( p 1 n 1 ⋯ p j n j ) s {\displaystyle \prod _{p\leq X}{\frac {1}{1-p^{-s}}}=\prod _{p\leq X}\sum _{n=0}^{\infty }{\frac {1}{p^{ns}}}=\sum _{n_{1}=0}^{\infty }\cdots \sum _{n_{j}=0}^{\infty }{\frac {1}{(p_{1}^{n_{1}}\cdots p_{j}^{n_{j}})^{s}}}}
c1d70d550c383aa8b1260460d90316319f6ba06e
2 = p 1 < p 2 < ⋯ < p j ≤ X {\displaystyle 2=p_{1}<p_{2}<\cdots <p_{j}\leq X}
9454eb7147b4340e7dcd99f7aa4fa4b242273fec
.

ζ X ( s ) = ∑ n ≤ X 1 n s + ∑ n > X ′ 1 n s , {\displaystyle \zeta _{X}(s)=\sum _{n\leq X}{\frac {1}{n^{s}}}+\sum _{n>X}{'}{\frac {1}{n^{s}}},}
50bbfa032aa02c8e90f5e7a370ba9d594ddbaa91
X}{'} \frac{1}{n^s}, ">


Wenn ihr weiter geht, dann kommt ihr zu dem Punkt, wo die Maschine sich in ihrer Autonomie weiterentwickelt und die künstliche Intelligenz so weit vorangeschritten ist, dass sich die Maschine selbst reproduziert, aus sich heraus und nicht, weil der Mensch die jeweiligen Mechanismen in Gang gebracht hat, sondern, die Maschine selbst.
 
Die F-35 wird Kriegsführung zusammen mit einer neuen Generation an Überschallraketen maßgeblich verändern. Sie ist mehr soetwas wie eine fliegende Informationsbasis. Ein Geschwader von diesen soll nicht selber kämpfen, sondern den Luftraum weiträumig abscannen und dann see- oder landgestützte Raketen mit präzisen Informationen über den Ort gegnerischer Flugzeuge, Flugabwehrraketen, usw. versorgen, die dann den Abschuss übernehmen. Für den Notfall kann sie auch selber kämpfen. Das ist aber eindeutig nicht ihr vorrangiger Zweck. Sie ist aber anfällig, da die F-35 ständig große Mengen an Daten austauschen. Die Software ist noch nicht perfektioniert. Sobald das aber erreicht ist sind die Amerikaner militärisch allen anderen ein Zeitalter voraus. Es wird auch spekuliert, dass jeder Pilot neben seinem Flugzeug auch eine Anzahl von Dronen kontrollieren soll (bspw. umgebaute F-16). Die S-400 hätte dann gar keine Chance mehr, weil die F-35 keinen einzischen Schuss abgibt. Sie sammelt nur Informationen, schickt sie an die Basis in sicherer Entfernung, und diese schaltet dann die S-400 mit einer Überschallrakete aus. Die F-35 soll dabei die ganze Zeit über für den Feind unsichtbar bleiben.

Das wird nicht nur den Luftkampf verändern, sondern eben die gesamte Kriegsführung. Bspw. könnten feindliche Schiffe schon versenkt werden, bevor sie überhaupt begreifen was passiert ist. Eine Flotte von F-35 hat sie identifiziert, genaue Standortinformationen an ein Schiff in sicherer Entfernung geschickt, welches dann eine Mittelstreckenrakete, oder eine Drohne zum Ausschalten des Zieles schickt. Amerikanische Schiffe müssten theoretisch nie wieder ihren Hafen verlassen.

Dafür das die USA 2500 Flugzeuge dieses Typs bauen wollen das am ende gar nicht kämpfen soll. Also verfügt die USA am ende über keine ernstzunehmende Luftkräfte mehr die kämpfen können.

Zweitens besitzt das S-400 Radare die die Stealth technologie aufheben.

Und selbst wenn das S-400 die F-35 aus der weite nicht sieht so sieht es dann trotzdem die Rakete die auf sie zufliegt und fängt sie ab.
Dazu hat das S-400 ein mehr schichtiges system.

Jede S-400 wird auch durch Panzir-S1 bewacht.

Die extra gebaut wurden um Drohnen und Reketen im nahbereich von etwa 1-20km abzufangen. Raketen mit größerer Reichweite befinden sich in entwicklung.

Auch sehen wir dann ganz gut woher die Rakete abgefeuert wurde.

Das S-400 kann über dies hinaus selbst auch Bodeneinheiten angreifen.
Auch wenn es nicht die hauptaufgabe ist.

In Syrien ist neben dem Panzir-S1 noch Iskander M Stationiert.
 
Das Radar des S-400 entdeckt Stealth-Flugzeuge nur dann, wenn sie bspw. eine Luke öffnen um eine Rakete abzufeueren, da dann für extrem sensible Radaranlagen bereits genug Strahlung reflektiert wird, um sie zu erfassen. Genau das tut die F-35 ja aber nur im äußersten Notfall. Abgefeuert wird von Trägersystemen außerhalb der Reichweite der S-400. Die neusten Überschallraketen sind nicht leicht abzufangen, aber selbst wenn sie einige von ihnen abfangen kann, kann man von diesen entfernten, und in Sicherheit stehenden Systemen auch problemlos ein Dutzend oder mehr Raketen abfeuern (das geht von einem Flugzeug aus nicht). So viele Raketen auf einmal wird die S-400 keineswegs abfangen können.

Sollte der Gegner zudem in der Lage sein amerikanische Satelliten abzuschießen, so können die F-35 zudem als "Ersatzsatelliten" fungieren. So kann die Kommunikation auch im äußersten Notfall noch im Wesentlichen ungehindert weitergeführt werden.

Die F-35 ist zwar nicht so gut, wie die allerbesten Flugzeuge (F-22 oder T-50) im fliegerischen Nahkampf, sie ist den meisten anderen Modellen aber ebenbürtig oder überlegen. Die F-22 und die T-50 sind aber schweineteuer, weswegen sie sich niemand in großen Stückzahlen leisten kann. Von F-22 gibt es 200, von den T-50 wird es voraussichtlich ca. 100 geben, wovon Russland 60 besitzen wird. Die große Stückzahl ist aber eben der Grundpfeiler der neuen taktischen Möglichkeiten, da nur durch große Stückzahlen eine weitflächige Luft- und Bodenüberwachung möglich ist. Die Fähigkeiten der T-50 werden ihr nichts bringen, weil sie von einer F-35 detektiert und zum Abschuss freigegeben wurde, bevor der Pilot überhaupt begreift was passiert. Zudem besitzen die USA noch ca. 200 F-22, die die Luftüberlegenheit noch ergänzen sollte es doch mal nötig sein Nahkämpfe auszufechten. Im schlechtesten Fall (sollten die Software-Probleme überhaupt nicht mehr gelöst werden) besitzen die USA also 2.500 Flugzeuge, welches bis auf ca. 100 Flugzeugen weltweit allen überlegen ist, und 200 Flugzeuge, welche wirklich allen Flugzeugen überlegen sind.

Die einzige Möglichkeit diese totale Luftüberlegenheit zu brechen ist indem man selber eine riesige Anzahl an "fliegenden Informationbasen/Computern" herstellt. Dazu ist aber momentan kein anderes Land in der Lage.
 
Bei der F-35 wird jetzt serienmäßig eine Playstation 4 Turbo eingebaut. Ausserdem ist es die einzige Maschine mit Rückwärtsgang.
Achso, Popcornautomat ist auch mit drinn, incl. 40`Zoll Monitor und Netflix-Abo.
 
Zurück
Oben