Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Aus dem Wahlprogramm Trumps wurden keine drei Tage später sofort die Extremen rausgestrichen, mit dem er die Wahl gewonnen hat. Keine Mauer zu Mexiko*, kein Einreiseverbot für Muslime und selbst der Austritt aus der internationalen Pariser Klimakonferenz wurde gestrichen. Selbst Obamacare soll unter Trump nicht verschwinden, wie er sich vor wenigen Stunden dazu geäußert hat. Wenn vor 30 Jahren noch jemand dran geglaubt hätte, dass Wahlen etwas verändern, könnte ich ihm das nicht übel nehmen, da die Informationsbesorgung ohne Internet nur durch ein langjähriges Studium möglich war. Das es aber heute im Jahr 2016 Menschen gibt, die wirklich denken, es gäbe einen nennenswerten Unterschied zwischen Republikaner und Demokraten, sind einfach nur naiv die wohl auch an die Geschichte glauben, dass es 193 souveräne Staaten auf der Welt gibt.

Der Finanzminister unter Trump wird anscheinend mit Mnuchin einer von der Goldman Sachs werden. Hätte Clinton gewonnen, wäre der Finanzminister einer von der JP Morgan. Hätte Sanders gewonnen, einer von der Wells Fargo.

Der Dow Jones in dieser Woche

chart.aspx


Steigt rasant, als sämtliche Medien mit über 80% Clinton als Siegerin prophezeit haben und steigt rasant bis zum Rekordhoch, als Trump die Wahl letztendlich gewonnen hat. Die Männer in Anzüge wissen ganz genau, dass es keine Rolle spielt, welches Gesicht die USA repräsentiert. Die Fäden ziehen andere Leute.

Um es auf den Punkt zu bringen: die Menschen, die unter Trumps Amerika sterben werden, wären auch unter Clinton gestorben.

Dennoch hat die Wahl viel bewirkt. Fast hätte es einen sozialen Präsidentschaftskandidaten im Kapitalismus gegeben, der eben nur durch sämtliche illegale und gekaufte Tricks gestoppt werden konnte, und langjährige! Bemühungen mit Finanzspritzen in Milliardenhöhe und Manipulation sämtlicher Medien haben nicht gereicht um eine Politikerin des Establishment durchzusetzen.

Hier etwas zum Schmunzeln:

a9WpLKZ_700b.jpg



* die Grenze zwischen den USA und Mexiko, in der Form ausgebaut unter *trommelwirbel* Bill Clinton. Etwa ein Drittel der Grenze, die eines der größten Staatsgrenzen der Welt bildet, ist materiell gesichert. Die Presse vermittelte aber ein Bild, dass so etwas gar nicht existiert und Trump so etwas erschaffen will

mauern-grenzen-usa-mexiko-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg
 
Aus dem Wahlprogramm Trumps wurden keine drei Tage später sofort die Extremen rausgestrichen, mit dem er die Wahl gewonnen hat. Keine Mauer zu Mexiko*, kein Einreiseverbot für Muslime und selbst der Austritt aus der internationalen Pariser Klimakonferenz wurde gestrichen.

Eben, nicht mal drei Tage hat es gedauert....und er ist noch nicht mal vereidigt. Gibt euch das nicht zu denken?Und dass man ihn gerade an diesen Dingen misst,da ist er wohl selbst Schuld, so provokativ wie er denn Wahlkampf geführt hat.
 
Das es aber heute im Jahr 2016 Menschen gibt, die wirklich denken, es gäbe einen nennenswerten Unterschied zwischen Republikaner und Demokraten, sind einfach nur naiv
Das ist viel zu sehr vereinfacht.Es gibt Gemeinsamkeiten und es gibt Unterschiede. Ganz verschiedene Ansichten zum Sozialstaat vor allem. Beide sind weit weg vom europäischen Sozialstaat. Aber Obamacare ist so ein Beispiel. Dass es Fehler enthält ist eine Sache. Müssen die Beteiligten eingestehen und beheben. Aber unter Republikanern hätte es den Versuch, eine Krankenversicherung für so viele Menschen zu schaffen, nie gegeben.

Das interessiert nur hier niemanden. Wenn man jung ist, denkt man nicht an schwere Krankheiten und die Kosten für deren Behandlung. Die Millionen Betroffenen in den USA dafür umso mehr.

Das zieht sich durch viele Bereiche. Man muss schon in Amerika leben oder sich wirklich dafür interessieren um alle Unterschiede in der Innenpolitik zu kennen.


* die Grenze zwischen den USA und Mexiko, in der Form ausgebaut unter *trommelwirbel* Bill Clinton. Etwa ein Drittel der Grenze, die eines der größten Staatsgrenzen der Welt bildet, ist materiell gesichert. Die Presse vermittelte aber ein Bild, dass so etwas gar nicht existiert und Trump so etwas erschaffen will
Das ist doch Murks. Jeder, der bswp. von San Diego nach Süden fährt, sieht dort massive Grenzanlagen. Und das seit Jahren. Es geht wirklich nicht darum, dass Trump der erste wäre, der die Grenze sichern will. Es ist nur deswegen im Wahlkampf so präsent in den Medien, weil Trump ständig von seiner "wunderschönen" Mauer geredet hat.
 
Der Finanzminister unter Trump wird anscheinend mit Mnuchin einer von der Goldman Sachs werden. Hätte Clinton gewonnen, wäre der Finanzminister einer von der JP Morgan. Hätte Sanders gewonnen, einer von der Wells Fargo.

Der Dow Jones in dieser Woche

chart.aspx


Steigt rasant, als sämtliche Medien mit über 80% Clinton als Siegerin prophezeit haben und steigt rasant bis zum Rekordhoch, als Trump die Wahl letztendlich gewonnen hat. Die Männer in Anzüge wissen ganz genau, dass es keine Rolle spielt, welches Gesicht die USA repräsentiert. Die Fäden ziehen andere Leute.

Der Dow Jones legt abgesehen von einigen Korrekturen nach unten seit Jahrzehnten ein permanentes Wachstum hin, der Anstieg auf ein Allzeithoch letzte Woche liegt voll im Aufwärtstrend. Es sind immer irgendwelche Erwartungen der Anleger zu besonderen Anlässen die zu solchen Schwankungen führen, daraus jetzt eine spezielle Manipulationskiste hinzulegen ist willkürlich und völlig unnötig. Und vergessen wir nicht: der Hauptmotor für diesen Mechanismus ist die unersättliche Gier der Privatanleger weltweit, die Gier lässt einen jede Zurückhaltung über Bord werfen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
allwissendes orakel, wo sollte denn eine pressemitteilung vom dezember 2015 sonst sein, wenn nicht mehrere seiten weiter hinten "verbuddelt". trump kann doch nichts dafür, dass die kwalitätsjournalie und ihre leserschaft zu blöd dafür ist, sich durch seine seite durchzuklicken.




allwissendes orakel, im gegensatz zu dir kann ich die zukunft leider nicht vorhersehen. daher werde ich mich zu solchen für mich rein hypothetischen fragen nicht äußern.

Was ist an die Links im rechten Reiter wurden deaktiviert nicht zu verstehen?

Du musst nicht in die Zukunft blicken, er war ja auch schon während dem Wahlkampf verantwortlich für die Finanzen der Kampagne.

Vielleicht solltest du nicht alle Antidepressivas verkaufen, die nächsten Monate könnten hart für dich werden :(
 
Eben, nicht mal drei Tage hat es gedauert....und er ist noch nicht mal vereidigt. Gibt euch das nicht zu denken?Und dass man ihn gerade an diesen Dingen misst,da ist er wohl selbst Schuld, so provokativ wie er denn Wahlkampf geführt hat.
Aber das ist doch bei denn Europäischen Politikern(EU=/=Europa will ich nur mal so erwähnt haben) doch meistens genauso
 
Aber das ist doch bei denn Europäischen Politikern(EU=/=Europa will ich nur mal so erwähnt haben) doch meistens genauso

Stimmt,etwas anderes habe ich auch nie behauptet. Wir sollten uns alle nichts vormachen, Politiker versprechen vor der Wahl immer Dinge, die sie nie einhalten können..quer durch alle Parteien.
 
HIer noch etwas Lügenpresse. Suckib kann entsprechend korrigieren.

[h=2]Trumps Gehirn[/h]Stephen Bannon hatte als Trumps Wahlkampfchef großen Anteil an dessen Erfolg. Er betrieb aber auch eine rechtsradikale Nachrichtenseite und war angeklagt wegen häuslicher Gewalt. Jetzt könnte er Stabschef des künftigen US-Präsidenten werden.

Donald Trumps Wahlkampfchef Stephen Bannon - SPIEGEL ONLINE

Seinen Frust lebte Bannon viele Jahre später auf der Seite "Breitbart" aus. Er habe sie zum Sprachrohr der Rechten gemacht, schrieb die "Washington Post". Nachdem im Juni 2015 ein weißer Mann in einer Kirche in Charleston aus Hass neun Schwarze erschossen hat, titelte "Breitbart": "Zeigt sie hoch und stolz: Die Flagge der Konföderation verkündet ein glorreiches Erbe." Die als "Rebellenflagge" oder "Südstaaten-Flagge" bekannte Fahne wird oft von den Rechten Amerikas durch die Straßen getragen.

Kurz nach seiner Ernennung berichtete die "New York Times", dass gegen Bannon 1996 wegen häuslicher Gewalt ermittelt worden war. Bannons damalige Ehefrau klagte, er habe sie in ihrem gemeinsamen Haus in Santa Monica, Kalifornien, angegriffen. Er habe gedroht, wenn sie den Vorfall öffentlich mache, würde er mit seinen Anwälten dafür sorgen, dass sie als Schuldige verurteilt würde. Nicht er. Und sollte er doch schuldig gesprochen werden, würde er dafür sorgen, dass sie und die Zwillingskinder nach einer Scheidung keinen Cent an Unterstützung sehen würden.

Was ne Freakshow
 
Leute, die Wahlen sind vorbei, und damit wir uns nicht in 2..3 Threads dauernd wiederholen müssen, wird das Thema - in Übereinstimmung mit dem Ersteller - nach "US-News" überführt.
 
Zurück
Oben