
USA: Fünf Oppositionelle aus Venezuela „gerettet“
Fünf venezolanische Oppositionelle sind nach Angaben des US-Außenministeriums aus der Botschaft Argentiniens in Caracas „gerettet“ und in die USA gebracht worden.
Die Gegner des autoritären Machthabers Nicolas Maduro seien in einem „präzisen Einsatz“ in der Hauptstadt Venezuelas befreit worden, erklärte Außenminister Marco Rubio gestern (Ortszeit) im Onlinedienst X. Sie befänden sich nun „sicher auf US-Boden“. Rubio machte keine weiteren Angaben zu dem Vorgang.
Die fünf Maduro-Gegner stehen Oppositionsführerin Maria Corina Machado nahe. Unter ihnen sind Pedro Urruchurtu, internationaler Koordinator von Vente Venezuela, einer von Machado gegründeten Partei, und Magalli Meda, Leiter der Wahlkampagne des Oppositionsführers. Rubio schrieb von „Geiseln“ des „Maduro-Regimes“.
Lob von Machado und Milei
Die Oppositionellen hatten sich seit März des vergangenen Jahres in der argentinischen Hautstadt in Caracas aufgehalten. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor wegen des Vorwurfs, sie versuchten, das Land zu „destabilisieren“, Haftbefehle gegen sie erlassen.
Fünf venezolanische Oppositionelle sind nach Angaben des US-Außenministeriums aus der Botschaft Argentiniens in Caracas „gerettet“ und in die USA gebracht worden.
Die Gegner des autoritären Machthabers Nicolas Maduro seien in einem „präzisen Einsatz“ in der Hauptstadt Venezuelas befreit worden, erklärte Außenminister Marco Rubio gestern (Ortszeit) im Onlinedienst X. Sie befänden sich nun „sicher auf US-Boden“. Rubio machte keine weiteren Angaben zu dem Vorgang.
Die fünf Maduro-Gegner stehen Oppositionsführerin Maria Corina Machado nahe. Unter ihnen sind Pedro Urruchurtu, internationaler Koordinator von Vente Venezuela, einer von Machado gegründeten Partei, und Magalli Meda, Leiter der Wahlkampagne des Oppositionsführers. Rubio schrieb von „Geiseln“ des „Maduro-Regimes“.
Lob von Machado und Milei
Die Oppositionellen hatten sich seit März des vergangenen Jahres in der argentinischen Hautstadt in Caracas aufgehalten. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor wegen des Vorwurfs, sie versuchten, das Land zu „destabilisieren“, Haftbefehle gegen sie erlassen.