Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

MAGA und die Doppelmoral
Auch die erklärte Trump-Anhängerin und Verschwörungstheoretikerin Laura Loomer rief zum systematischen Doxxing auf: "Bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihre gesamten beruflichen Zukunftsaussichten ruiniert werden, wenn Sie krank genug sind, seinen Tod zu feiern", postete Loomer auf X. Die ultrarechte Influencerin hatte sich im Jahr 2022 noch über eine andere Gewalttat lustig gemacht. Damals wurde der Mann der ehemaligen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, von einem Verschwörungsgläubigen mit einem Hammer angegriffen. Loomer und andere Mitstreiter des MAGA-Spektrums feierten die Gewalttat im Netz.

In den USA dürfen sich Regierungsangestellte und Beamte auch geschmacklos über Gewalttaten äußern, wie der Oberste Gerichtshof entschieden hat. Dieser verfassungsrechtliche Schutz erstreckt sich aber nicht auf die Privatwirtschaft. Zwar verbieten die meisten Social-Media-Plattformen Doxxing, aber in der Flut der Kommentare sind die Moderationssysteme schlicht überfordert. So sie überhaupt noch existieren. (pez, 16.9.2025)


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Tweet von "No Lie with Brian Tyler Cohen“ (@NoLieWithBTC): Eilmeldung: Die Trump-Regierung hat gerade eine Studie des National Institute of Justice gelöscht, die zeigt, dass inländische Terroristen meist rechtsextrem sind

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Laut mehreren Berichten wurde eine Studie des National Institute of Justice mit dem Titel "What NIJ Research Tells Us About Domestic Terrorism“ im Jahr 2024 veröffentlicht und später von der Trump-Regierung von der Website des Justizministeriums entfernt. Die Studie stellte klar:
Rechtsextreme Gewalt übertrifft alle anderen Formen von Terrorismus und inländischem Extremismus.
Seit 1990 verübten rechtsextreme Täter 227 ideologisch motivierte Anschläge mit über 520 Todesopfern, während linksextreme Täter 42 Anschläge mit 78 Todesopfern verübten.

Löschung: Die Seite war bis mindestens September 2025 online, ist jetzt aber nur noch über das Internetarchiv (Wayback Machine) auffindbar. Die Vermutung liegt nahe: Die Inhalte widersprachen dem politischen Narrativ, das Gewalt primär "von links“ verortet.

Wenn Fakten nicht ins Weltbild passen, werden sie gelöscht. Die Trump-Regierung hat eine Studie entfernt, die zeigt: Rechtsextreme verüben die meisten Terroranschläge in den USA. 227 Anschläge, 520 Tote – aber klar, 'die Linken sind das Problem'. Willkommen im postfaktischen Zeitalter.
 
Weißt du, wer die Presidential Medal of Freedom wirklich verdient? Der 10-jährige Junge, der in den Rücken geschossen wurde, nachdem er sich auf seinen Freund geworfen hat, um ihn bei einem Schul-Amoklauf zu schützen

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Tatsache, dass Trump die Flagge auf Halbmast setzt für einen weißen Suprematisten, aber sie nie für ermordete Schulkinder gesenkt hat, sagt dir alles, was du wissen musst

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Trump senkt die Flagge für einen weißen Suprematisten – aber nicht für erschossene Schulkinder. In Amerika zählt dein Leben. Es sei denn, du bist jung, unschuldig und nicht Teil seiner Fanbase.
Die Flagge auf Halbmast für Hass – aber nie für Hoffnung. Willkommen in einem Land, wo Empathie parteiabhängig ist
 
Die verzerrten Wahrheiten um Tyler Robinson und Nachrichten aus der Hölle
Seit der Mord an Charlie Kirk die Schlagzeilen beherrscht, haben sich Regierung und Medien gierig auf eine Erklärung gestürzt. Links oder rechts, Trump oder Antifa – das Raster ist vorgegeben, und alles, was nicht hineinpasst, wird passend gemacht. Doch die wenigen Menschen, die Tyler Robinson wirklich kannten, zeichnen ein anderes Bild. Es ist das Bild eines jungen Mannes, 22 Jahre alt, still, schwer zu lesen, und doch keineswegs der isolierte Außenseiter, als den ihn viele nun sehen wollen. Uns liegen private Discord-Nachrichten Robinsons vor, die ein seltenes Fenster in seine wirkliche Lebenswelt öffnen. Diese Chats, die er unter den Namen „zealous_monkey_55095“ und „bedbuge inspector“ führte, zeigen vor allem Alltägliches: kleine Scherze, banale Beobachtungen, Katzenbilder, Gaming-Links – und nur vereinzelt Randbemerkungen zur Politik. Robinsons Name tauchte erstmals in einer Nachricht auf, in der er seinen engsten Freunden mit einem lapidaren Satz gestand, es sei „er gewesen gestern an der UVU“. Die Worte – „Es tut mir leid wegen all dem“ – wirkten so grotesk, dass selbst seine Freunde sie zunächst für einen schlechten Scherz hielten. Erst als die Nachrichtenagenturen die Meldung über den Mord an Kirk brachten, fügte sich das Puzzle.
...
Tyler Robinsons Tat bleibt ein Rätsel. Sie sagt viel über die Abgründe eines Einzelnen – und noch mehr über eine Gesellschaft, die unfähig ist, mit solchen Abgründen umzugehen, ohne sie sofort in politische Schlachten zu übersetzen. Seine Freunde ringen um Verständnis, nicht um Rechtfertigung. Sie sehen nicht den „linken Extremisten“ oder den „Fanatiker“. Sie sehen einen Menschen, der Fehler hatte, der Geheimnisse hatte, der viel zu still war – und der eine Entscheidung traf, die keiner von ihnen begreifen kann. Vielleicht ist das die verstörendste Wahrheit: Dass selbst diejenigen, die Robinson wirklich kannten, keine Antwort haben. Und dass in diesem Schweigen, in dieser Ratlosigkeit, mehr über Amerika liegt als in allen Parolen, die nun von Washington herab dröhnen.

 
Provo: Erste Anhörung im Fall Tyler Robinson – Anklage wegen Mordes mit besonderer Schwere – Die Beweislast ist erdrückend
Es war ein nüchterner Rahmen für ein Ereignis, das in seiner Tragweite längst die Grenzen von Utah überschritten hat: Im vierten Distriktgericht von Provo, Utah County, fand am Dienstag die erste Anhörung im Fall State of Utah v. Tyler James Robinson statt. Der 22-Jährige, dem vorgeworfen wird, den extrem rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk auf dem Campus der Utah Valley University erschossen zu haben, wurde per Videoschaltung aus der Haftanstalt zugeschaltet. Bei der kurzen Videoschalte machte Robinson selbst keine Angaben zur Sache. Der Richter beschränkte sich darauf, die Anklagepunkte zu verlesen und den weiteren Ablauf des Verfahrens zu skizzieren. Bis zur Bestellung eines Verteidigers bleibt Robinson ohne rechtliche Vertretung in Untersuchungshaft. Der zuständige Staatsanwalt Jeff Gray verlas die Anklagepunkte: „Aggravated Murder“ (Mord mit besonderer Schwere), „Felony Discharge of a Firearm“ (schweres Entladen einer Schusswaffe mit Verletzungsfolge) und „Obstruction of Justice“ (Behinderung der Justiz). Das Verfahren läuft unter der OTN-Nummer 70090584.

 
Rechtsextreme, wenn man ihnen ein direktes Zitat von Charlie Kirk zeigt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Du hast die Liste erstellt
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Charlie Kirk wird öffentlich getötet. Der Präsident der Vereinigten Staaten verkündet seinen Tod. Die Mainstream-Medien verbringen eine Woche damit, seine rassistische und bigotte Vergangenheit zu beschönigen.
Ein 21-jähriger Schwarzer wird erhängt an einem Baum auf einem überwiegend weißen College in Mississippi gefunden und die Mainstream-Medien erwähnen nicht einmal seinen Namen.

GERECHTIGKEIT FÜR TREY REED

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben