Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Was hasst ihr??

wenn kollegen aus anderen Abteilungen noch immer nach all den jahren zu mir ins Büro kommen und fragen ob ich für Geburt/hochzeit/etc. von kollege x/y/z was dazugeben will und ich immer wieder "nein." sagen muss
 
Junge, dafür dass dort wo du herkommst eine Spülmaschine als Biotonne verwendet wird, kann ich nichts. Keine Sorge, bei mir wird so ein Gerät schon so verwendet, wie es vorgesehen ist. Dass nach 23 Jahren ein Verbindungsschlauch porös wird, muss man nicht unbedingt als Produktionsfehler einstufen.
Aber dass so ein Formschlauch, der in vergleichbarer Größe bei FIAT oder HONDA für ein Auto ca. vier (4) Euro kostet, bei MIELE aber € 46- (inkl. Versand, weil lagernd hat das niemand) akzeptiere ich nicht.
Ein weiteres Teil, was ich tauschen wollte, weil es einen Haarriss hatte, war der Fanghaken der Tür (bricht gern, da aus ALU-Druckguss!). Ist ein völlig simples Teil und Miele hätte gern € 42,- + dafür.

Sorry, da spiele ich nicht mit. Da lasse ich lieber meine Frau händisch spülen!

- - - Aktualisiert - - -



Hab ich :lol: . Fotos folgen.

- - - Aktualisiert - - -


Der Verbindungsschlauch zw. Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer war undicht.

32611020.jpg


Dadurch sammelte sich Wasser in der Auffangschale des Gerätes und der Schwimmerschalter machte ein "Not-Aus". Natürlich im ganzen Haus, was beim programmierten Herd und der Wärmepumpe ein Folgeproblem auslöste.

Den Schlauch konnte ich mit einem selbstverschweißenden Gummiband reparieren.

Habe danach den Geschirrpüler wieder eingebaut, und musste feststellen, dass auch der Verriegelungsbügel der Tür "schwächelte". Kurz: Musste auch neu werden! Wenn möglich heute.

Teile wären im allerschnellsten Fall Morgen 09.08. da. Zumindest die Teile, welche in Summe für knapp 90 € zu haben wären. Sorry, liebe deutsche "Qualitätshersteller"! Nicht mit mir.

Den Schlauch konnte ich abdichten. Den Türhaken habe ich selbst gebaut. Natürlich nicht mehr aus so grindigem Alu-Guß, sondern aus Remanit 360467. :-)

Dieser Teil sah ursprünglich so aus:

Miele-G-651-SC-T%C3%BCrverriegelung-Riegel-Riegelblech-Scharnier.jpg


Und dann hab´ich ein wenig geschweisst, gehämmert, geschliffen usw...

zwar ist Edelstahlbearbeitung ein scheiss, aber jetzt hasst lebenslang was davon, im Gegensatz zum gschissenen aluguss.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hasse Abträume über Zombies...
Ich hasse Zombies...

Du musst zu Jesus dich bekennen, junger padavan. Du bekommen dann auch bart oder du hast?
 
jezersko,mach hier keinen auf mac gyver und bastel nicht rum.du bist mit sicherheit kein handwerker.soviel ist sicher.zurück zum geschirrspüler.wenn eine maschine schon über 20 jahre alt ist,dann hat sie ihren dienst getan.das musst du akzeptieren.natürlich sind die kleinen ersatzteilchen viel zu teuer,doch du hast gewusst, das wenn du eine miele maschine kaufst,die ersatzteile nun mal teuer sind.deswegen musst du dann in den sauren apfel beissen und sie kaufen.es sei denn du schraubst dir deinen selbst gebastelten klumpen metal an die maschine und verschandelst sie bis zur unkenntlichkeit.ich jedenfalls will keine maschine in meinem haushalt haben,das zusammen geflickt und lächerlich aussieht.schliesslich kommt ja auch mal besuch zu dir nach hause und du möchtest dich dann nicht zum gespött in deinem freundes und familienkreis machen.ich denke das du jetzt verstanden hast,was ich von dir verlange.schwing dich auf dein moped, und ab mit dir in das nächste fachgeschäft.sei nicht so geizig und investiere in deinen haushalt.schliesslich verbringst du dein leben darin.das sollte dir das schon wert sein.gruss oliver
 
jezersko,mach hier keinen auf mac gyver und bastel nicht rum.du bist mit sicherheit kein handwerker.soviel ist sicher.zurück zum geschirrspüler.wenn eine maschine schon über 20 jahre alt ist,dann hat sie ihren dienst getan.das musst du akzeptieren.natürlich sind die kleinen ersatzteilchen viel zu teuer,doch du hast gewusst, das wenn du eine miele maschine kaufst,die ersatzteile nun mal teuer sind.deswegen musst du dann in den sauren apfel beissen und sie kaufen.es sei denn du schraubst dir deinen selbst gebastelten klumpen metal an die maschine und verschandelst sie bis zur unkenntlichkeit.ich jedenfalls will keine maschine in meinem haushalt haben,das zusammen geflickt und lächerlich aussieht.schliesslich kommt ja auch mal besuch zu dir nach hause und du möchtest dich dann nicht zum gespött in deinem freundes und familienkreis machen.ich denke das du jetzt verstanden hast,was ich von dir verlange.schwing dich auf dein moped, und ab mit dir in das nächste fachgeschäft.sei nicht so geizig und investiere in deinen haushalt.schliesslich verbringst du dein leben darin.das sollte dir das schon wert sein.gruss oliver

In was für einem Loch wohnst du denn wenn jeder deine Waschmaschine zu Gesicht bekommt?

- - - Aktualisiert - - -

Junge, dafür dass dort wo du herkommst eine Spülmaschine als Biotonne verwendet wird, kann ich nichts. Keine Sorge, bei mir wird so ein Gerät schon so verwendet, wie es vorgesehen ist. Dass nach 23 Jahren ein Verbindungsschlauch porös wird, muss man nicht unbedingt als Produktionsfehler einstufen.
Aber dass so ein Formschlauch, der in vergleichbarer Größe bei FIAT oder HONDA für ein Auto ca. vier (4) Euro kostet, bei MIELE aber € 46- (inkl. Versand, weil lagernd hat das niemand) akzeptiere ich nicht.
Ein weiteres Teil, was ich tauschen wollte, weil es einen Haarriss hatte, war der Fanghaken der Tür (bricht gern, da aus ALU-Druckguss!). Ist ein völlig simples Teil und Miele hätte gern € 42,- + dafür.

Sorry, da spiele ich nicht mit. Da lasse ich lieber meine Frau händisch spülen!

- - - Aktualisiert - - -



Hab ich :lol: . Fotos folgen.

- - - Aktualisiert - - -


Der Verbindungsschlauch zw. Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer war undicht.

32611020.jpg


Dadurch sammelte sich Wasser in der Auffangschale des Gerätes und der Schwimmerschalter machte ein "Not-Aus". Natürlich im ganzen Haus, was beim programmierten Herd und der Wärmepumpe ein Folgeproblem auslöste.

Den Schlauch konnte ich mit einem selbstverschweißenden Gummiband reparieren.

Habe danach den Geschirrpüler wieder eingebaut, und musste feststellen, dass auch der Verriegelungsbügel der Tür "schwächelte". Kurz: Musste auch neu werden! Wenn möglich heute.

Teile wären im allerschnellsten Fall Morgen 09.08. da. Zumindest die Teile, welche in Summe für knapp 90 € zu haben wären. Sorry, liebe deutsche "Qualitätshersteller"! Nicht mit mir.

Den Schlauch konnte ich abdichten. Den Türhaken habe ich selbst gebaut. Natürlich nicht mehr aus so grindigem Alu-Guß, sondern aus Remanit 360467. :-)

Dieser Teil sah ursprünglich so aus:

Miele-G-651-SC-T%C3%BCrverriegelung-Riegel-Riegelblech-Scharnier.jpg


Und dann hab´ich ein wenig geschweisst, gehämmert, geschliffen usw...

Liebe Kartoffel, dein Geiz in allen Ehren, aber meinst du nicht das nach einem Viertel Jahrhundert mal ein der Zeit entsprechendes Gerät angebracht wäre? Die Umwelt und dein Geldbeutel werden es dir danken
 
cobra du eierkopp,das du nie besuch bekommst, ist mir klar.hast du kein badezimmer,wo die waschmaschine steht?hast du keine küche, wo der geschirrspüler steht?stimmt, in deinem kinderzimmer, ist nur platz für ein bett mit tudjman bettwäsche und he man figuren.gruss oliver
 
Wenn ich in einen Laden komme und alle 5 Meter stehen Regalauffüller rum und füllen die Regale auf und blockieren die Gänge und man kommt an nichts ran.
 
cobra du eierkopp,das du nie besuch bekommst, ist mir klar.hast du kein badezimmer,wo die waschmaschine steht?hast du keine küche, wo der geschirrspüler steht?stimmt, in deinem kinderzimmer, ist nur platz für ein bett mit tudjman bettwäsche und he man figuren.gruss oliver

Nein Hartzer, ich hab keine Waschmaschine im Bad stehen und auch keinen Trockner. Dafür gibt es extra Räume
 
Zurück
Oben