
Wenn das stimmt, dann darf sich Trumpltier von Massenmörder Putin aber was anhören
Trump plant Mega-Deal
US-Gas für Asien soll Russland aus dem Energiemarkt drängen
Trump plant, Asiens Energieversorgung mit US-Gas zu revolutionieren. Japan, Südkorea und Taiwan zeigen Interesse.
US-Präsident Donald Trump strebt an, die Energieversorgung Asiens grundlegend umzugestalten. Während eines Treffens mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba schlug er vor, Gas aus Alaska nach Asien zu exportieren. Dies soll Japans Abhängigkeit von Energieimporten aus dem Nahen Osten verringern, die Handelsbilanz zwischen beiden Ländern ausgleichen und die Energieversorgung Japans sichern.
Japan erwägt Beteiligung an 44-Milliarden-Dollar-Projekt
Laut „Reuters“ forderten Trump und sein Energieberater Doug Burgum Japan auf, in das Alaska LNG-Projekt zu investieren und langfristige Kaufverträge abzuschließen. Das Projekt, das 44 Milliarden Dollar kosten soll, sieht den Bau einer hunderte Kilometer langen langen Pipeline vor. Ishiba zeigte sich bei dem Gespräch optimistisch, obwohl Tokio Bedenken bezüglich der Umsetzbarkeit des Projekts hegt.
Trump plant Mega-Deal
US-Gas für Asien soll Russland aus dem Energiemarkt drängen
Trump plant, Asiens Energieversorgung mit US-Gas zu revolutionieren. Japan, Südkorea und Taiwan zeigen Interesse.
US-Präsident Donald Trump strebt an, die Energieversorgung Asiens grundlegend umzugestalten. Während eines Treffens mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba schlug er vor, Gas aus Alaska nach Asien zu exportieren. Dies soll Japans Abhängigkeit von Energieimporten aus dem Nahen Osten verringern, die Handelsbilanz zwischen beiden Ländern ausgleichen und die Energieversorgung Japans sichern.
Japan erwägt Beteiligung an 44-Milliarden-Dollar-Projekt
Laut „Reuters“ forderten Trump und sein Energieberater Doug Burgum Japan auf, in das Alaska LNG-Projekt zu investieren und langfristige Kaufverträge abzuschließen. Das Projekt, das 44 Milliarden Dollar kosten soll, sieht den Bau einer hunderte Kilometer langen langen Pipeline vor. Ishiba zeigte sich bei dem Gespräch optimistisch, obwohl Tokio Bedenken bezüglich der Umsetzbarkeit des Projekts hegt.