Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Weltweit

Erst verabschiedet sich Amerikanis big Daddy Großbritannien von der EU
Und jetzt Das
Was es für Zufälle gibt Liebe Leute, einfach unglaublich
Aber das hat ja der User Iron Skythe alles uns schon vor Jahren vorausgesagt
Aber alles Verschwörungstheorien
Deutschland, welches der Motor der europäischen Union ist, haben Sie ebenfalls mit ihren Leuten durchgehend infiltriert
Um den Untergang Europas zu beschleunigen, liefert Großbritannien richtig fett an die Ukraine, damit das alles auch schön gesichert ist

Vergiss bitte nicht viele Decken zu kaufen und vor allem Lebensmittelvorräte. Bald wird es sehr, sehr ungemütlich :lol:
Der Skythe hat wie immer absolut keine Ahnung. Eigentlich sehr peinlich für ihn, dass er seine totale Unwissenheit bei jedem Beitrag dokumentiert :lol27:
 
Von allem

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Kurse sind noch nie eingebrochen nach langer Aufstiegsphase, dieser verdammte Trump!
Trump startet weltweiten Handelskrieg, wie es ihn seit über 90 Jahren oder so nicht gab. US Wirtschaftsbosse sagen "aua!". US Wissenschaftler sagen "aua!". Mike Pence und andere ehemalige Republikaner sagen "aua!". Die Börsen brechen exakt nach der Verkündung der Zölle ein.

Aber mit Trumps Zöllen hat das bestimmt nicht zu tun. Das ist reiner Zufall.
 
meine Güte, sonst brechen sie auch mal bei anderen Gelegenheiten ein, zB Leitzinsänderung oder sonst was, es kann ja nun nicht ewig nur raufgehen


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
meine Güte, sonst brechen sie auch mal bei anderen Gelegenheiten ein, zB Leitzinsänderung oder sonst was, es kann ja nun nicht ewig nur raufgehen


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Schön, dass du genau so wenig Ahnung hast wie der beschissenste un d unfähigste Präsident den die USA je hatte.

Die 7 größten Verluste des Dow Jones Index in der USA-Geschichte
1-7 Der unfähigste und beschissenste Präsident aller Zeiten.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
meine Güte, sonst brechen sie auch mal bei anderen Gelegenheiten ein, zB Leitzinsänderung oder sonst was, es kann ja nun nicht ewig nur raufgehen


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Billionen-Werte lösen sich auf: Mit einer Tabelle vernichtet Trump 1.786.000.000.000 Euro Börsenwert
Was Trumps Handelskrieg für die Welt bedeutet
Blickt man auf die wichtigsten Börsen der Welt, zeigt sich, dass der Schaden um ein Vielfaches größer ist. Nicht nur in Europa, Japan oder China brachen die Indizes ein, auch in Brasilien, Australien, Indien oder Südafrika sackten die Kurse ab.

Die wichtigsten Börsen sind:

EuroStoxx 50: der Aktienindex mit den 50 größten börsennotierten Unternehmen in der europäischen Union.
Nikkei: Japans Leitindex fasst 225 Aktiengesellschaften und ist der bedeutendste Aktienindex in Asien
S&P 500: der Aktienindex, der die 500 führendsten US-amerikanischen Unternehmen umfasst und zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt gehört
Hang Seng Index: der Aktienindex mit den 50 größten und meistgehandelten Unternehmen der Hongkonger Börse
So haben die großen Börsen auf Trumps Zoll-Ankündigung reagiert:

EuroStoxx 50: Trumps Ankündigung, Zölle von 20 Prozent auf europäische Importe zu erheben, löste im Europas größtem Börsenindex heftige Reaktionen aus. Der EuroStoxx 50 fiel um mehr als drei Prozent. Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung von 4,61 Billionen Euro bedeutet dies einen Buch-Verlust von fast 140 Milliarden Euro – binnen eines Tages.
Nikkei: Die Einführung eines Importzolls von 24 Prozent für alle Güter aus Japan reagierte der Nikkei heftig. Der Leitindex verlor 2,7 Prozent und büßte bei einer Marktkapitalisierung von umgerechnet 3,63 Billionen Euro 100 Milliarden Euro ein.
S&P 500: Die Ankündigung von Zöllen ließ auch die Aktien der größten US-Unternehmen im S&P 500 abstürzen. Insgesamt hatten alle Aktien im S&P-500 am Mittwoch einen Wert von 44,36 Billionen Euro, die bereits erwähnte Marktkapitalisierung. Mit Börseneröffnung fiel der S&P-500-Index um 3,4 Prozent und bescherte den Aktionären damit einen Verlust von 1,5 Billionen Euro.
Hang Seng: Die Einführung von US-Importzöllen in Höhe von 34 Prozent auf chinesische Waren hatte am Morgen schon den chinesischen Hang Seng--Index tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex verlor am Donnerstag 1,52 Prozent, damit lösten sich umgerechnet 46 Milliarden Euro in Luft auf.
Insgesamt also: 140 Milliarden + 100 Milliarden + 1500 Milliarden + 46 Milliarden = 1786 Milliarden Euro.

Allein an diesen vier Börsen wurden durch Trumps Zollkampfansage also fast 1,8 Billionen Euro vernichtet. Nur ein Vorgeschmack darauf, wie teuer ein Handelskrieg die Weltwirtschaft - und alle Börsianer - zu stehen kommen könnte.

 
US-Börsen zur Eröffnung tiefrot
Die US-Börsen haben ihre Talfahrt vom Vortag auch heute fortgesetzt. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte am Mittwoch nach US-Handelsschluss mit umfangreichen neuen Importzöllen geschockt hatte, verstärkten die nun angekündigten chinesischen Gegenzölle die Sorgen der Anleger.

Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 2,72 Prozent auf 39.444,55 Einheiten und steuert damit auf ein Wochenminus von 5 Prozent zu. Der marktbreite S&P-500 rutschte bis 16.00 Uhr um 2,84 Prozent auf 5.243,13 Punkte nach unten. Beim Nasdaq Composite ging es um 2,90 Prozent auf 16.070,47 Zähler abwärts.

Chinas Antwort als weitere Eskalation
China hatte am Nachmittag Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent angekündigt. Dies jage einen weiteren Schock der Angst durch die Märkte, schrieb Susannah Streter von der britischen Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown. „Die große Sorge ist, dass dies ein Zeichen für eine scharfe Eskalation des Zollkriegs ist, die erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird.“

Tech-Aktien unter Druck
An den US-Börsen standen Tech-Aktien unter Druck, die überwiegend schon am Vortag deutlich abgesackt waren. Die in New York gelisteten Anteilsscheine der chinesischen Branchengrößen Alibaba und Baidu etwa büßten 8,6 beziehungsweise acht Prozent ein. Besonders unter Druck gerieten Chip-Werte, Nvidia gaben 4,3 Prozent nach, Applied Materials fielen 4,9 Prozent und Broadcom verbuchten ein Minus von 5,9 Prozent.

Auch im Dow Jones gaben Unternehmen mit globalen Lieferketten deutlich nach: So waren Boeing und Caterpillar die beiden größten Verlaufsverlierer im Dow Jones und fielen 6,8 bzw. 6,5 Prozent.

 
Zurück
Oben