meine Güte, sonst brechen sie auch mal bei anderen Gelegenheiten ein, zB Leitzinsänderung oder sonst was, es kann ja nun nicht ewig nur raufgehen
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Billionen-Werte lösen sich auf: Mit einer Tabelle vernichtet Trump 1.786.000.000.000 Euro Börsenwert
Was Trumps Handelskrieg für die Welt bedeutet
Blickt man auf die wichtigsten Börsen der Welt, zeigt sich, dass der Schaden um ein Vielfaches größer ist. Nicht nur in Europa, Japan oder China brachen die Indizes ein, auch in Brasilien, Australien, Indien oder Südafrika sackten die Kurse ab.
Die wichtigsten Börsen sind:
EuroStoxx 50: der Aktienindex mit den 50 größten börsennotierten Unternehmen in der europäischen Union.
Nikkei: Japans Leitindex fasst 225 Aktiengesellschaften und ist der bedeutendste Aktienindex in Asien
S&P 500: der Aktienindex, der die 500 führendsten US-amerikanischen Unternehmen umfasst und zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt gehört
Hang Seng Index: der Aktienindex mit den 50 größten und meistgehandelten Unternehmen der Hongkonger Börse
So haben die großen Börsen auf Trumps Zoll-Ankündigung reagiert:
EuroStoxx 50: Trumps Ankündigung, Zölle von 20 Prozent auf europäische Importe zu erheben, löste im Europas größtem Börsenindex heftige Reaktionen aus. Der EuroStoxx 50 fiel um mehr als drei Prozent. Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung von 4,61 Billionen Euro bedeutet dies einen Buch-Verlust von fast 140 Milliarden Euro – binnen eines Tages.
Nikkei: Die Einführung eines Importzolls von 24 Prozent für alle Güter aus Japan reagierte der Nikkei heftig. Der Leitindex verlor 2,7 Prozent und büßte bei einer Marktkapitalisierung von umgerechnet 3,63 Billionen Euro 100 Milliarden Euro ein.
S&P 500: Die Ankündigung von Zöllen ließ auch die Aktien der größten US-Unternehmen im S&P 500 abstürzen. Insgesamt hatten alle Aktien im S&P-500 am Mittwoch einen Wert von 44,36 Billionen Euro, die bereits erwähnte Marktkapitalisierung. Mit Börseneröffnung fiel der S&P-500-Index um 3,4 Prozent und bescherte den Aktionären damit einen Verlust von 1,5 Billionen Euro.
Hang Seng: Die Einführung von US-Importzöllen in Höhe von 34 Prozent auf chinesische Waren hatte am Morgen schon den chinesischen Hang Seng--Index tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex verlor am Donnerstag 1,52 Prozent, damit lösten sich umgerechnet 46 Milliarden Euro in Luft auf.
Insgesamt also: 140 Milliarden + 100 Milliarden + 1500 Milliarden + 46 Milliarden = 1786 Milliarden Euro.
Allein an diesen vier Börsen wurden durch Trumps Zollkampfansage also fast 1,8 Billionen Euro vernichtet. Nur ein Vorgeschmack darauf, wie teuer ein Handelskrieg die Weltwirtschaft - und alle Börsianer - zu stehen kommen könnte.