Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Werden jetzt wenigstens die Russen den Weizen dort verschiffen und in die anderen Länder schicken damit die was zu Essen haben?
 
Ostukraine-Karte_breit.jpg

faz.net
 
Moskau verteilt russische Pässe in besetzten Regionen
Russland will seinen Einfluss in der Ukraine nach dem Einmarsch seiner Truppen nun auch mit der Vergabe von Pässen an die Menschen in dem besetzten Gebiet Cherson und im Gebiet Saporischschja festigen. Kreml-Chef Putin hat dazu ein Dekret unterschrieben, um den Erhalt der russischen Staatsbürgerschaft für die Einwohner und Einwohnerinnen der ukrainischen Gebiete zu erleichtern.

2019 hat Putin bereits für die abtrünnigen ukrainischen Gebiete Donezk und Luhansk den vereinfachten Erhalt der russischen Staatsbürgerschaft angewiesen. Hunderttausende Menschen haben das Angebot genutzt.

Gut so, dann kann der ukrainische Widerstand ganz einfach seine Leute nach Russland einschleusen und Rüstungsfabriken in die Luft sprengen.
 
Zerstörung der Kultur „Teil von Völkermord“
Im Schatten des Krieges, abseits der Weltöffentlichkeit, findet in der Ukraine ein weiteres Kriegsverbrechen statt: die Zerstörung von Kulturgütern – von großen Museen bis zu kleinen Manuskripten. Als „Teil von Völkermord“ bezeichnet die im Exil lebende ukrainische Architekturhistorikerin und Aktivistin Jewgenija Gubkina gegenüber ORF.at die kulturellen Verheerungen. Denn wer das kulturelle Erbe eines Volkes auslösche, lösche damit gewissermaßen auch das Volk selbst aus.

Angesichts der Tausenden Todesopfer mag es auf den ersten Blick vermessen erscheinen, zerbombte Theater und geplünderte Museen zu beklagen. Auf die Frage, ob es überhaupt möglich sei, über Kunst und Kultur auch nur zu sprechen, während gleichzeitig Menschen getötet werden, bittet Gubkina, das eine mit dem anderen nicht zu vergleichen. Dass das Leben von Menschen wichtiger ist, stehe außer Frage. Gleichwohl sei dieses eben untrennbar mit dem kulturellen Erbe ihres Landes verwoben.

 
Ukraine vermeldet „sehr schwierigen Moment an der Front“
Im Ukraine-Krieg sieht die Regierung in Kiew ihre Truppen derzeit in einem „sehr schwierigen Moment an der Front“. Vor allem im Donbas im Osten des Landes tobten erbitterte Kämpfe, sagte Außenminister Dmytro Kuleba gestern beim Weltwirtschaftsforum in Davos. „Der Kampf um den Donbas ist sehr ähnlich wie die Kämpfe im Zweiten Weltkrieg.“

„Einige Dörfer und Städte, sie existieren einfach nicht mehr“, sagte Kuleba. „Sie wurden durch russisches Artilleriefeuer und russische Raketenwerfersysteme in Schutt und Asche gelegt.“

Die russischen Truppen konzentrieren sich im Donbas derzeit offenbar vor allem auf die strategisch wichtige Industriestadt Sjewjerodonezk. Die Situation sei „sehr schwierig“, es gebe „bereits Kämpfe in den Vororten“, schrieb gestern Gouverneur Serhij Gajdaj in sozialen Netzwerken.

 
Selenskyj: Russland im Donbas „deutlich überlegen“
Die russische Armee versucht nach ukrainischen Angaben um jeden Preis, die strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk in der Ostukraine einzunehmen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj räumte in seiner Ansprache in der Nacht zum Donnerstag ein, dass in dem Frontabschnitt „der Feind in Bezug auf die Ausrüstung und die Anzahl der Soldaten deutlich überlegen“ sei. Die eigenen Streitkräfte hielten der „äußerst gewalttätigen Offensive“ jedoch noch stand.
 
Ukraine: Russische Angriffe auf 40 Städte im Donbas
Nach Angaben des ukrainischen Militärs treiben die russischen Streitkräfte ihre Großoffensive im Donbas voran. „Die Besatzer beschossen mehr als 40 Städte in den Regionen Donezk und Luhansk und zerstörten oder beschädigten 47 zivile Einrichtungen, darunter 38 Häuser und eine Schule. Infolge dieses Beschusses starben fünf Zivilisten und zwölf wurden verwundet“, teilen die ukrainischen Streitkräfte auf Facebook mit.

Die ukrainische Armee habe zehn feindliche Angriffe abgewehrt, vier Panzer und vier Drohnen zerstört und 62 „feindliche Soldaten“ getötet. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, die russischen Truppen seien in einigen Teilen des Ostens „zahlenmäßig weit überlegen“.
 
Zurück
Oben