„Nachbar in Not“: Mehr als 95 Mio. für Ukraine gesammelt
Die Initiative „Nachbar in Not“ hat nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine den erfolgreichsten Start einer Hilfsaktion der Initiative gehabt. Der ORF begann noch am 24. Februar den Hilfeaufruf. Seither sind in den ersten zehn Monaten mehr als 95 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen.
Mit den 95 Millionen – 41,96 Millionen davon kamen durch die Verdoppelung der Bundesregierung – wurden seit Ende Februar 52 Hilfsprojekte mit einer Dotierung von 59,2 Millionen Euro in die Umsetzung gebracht. 13 sind bereits abgeschlossen, welche die Akuthilfe zum Kriegsbeginn betrafen.
Mehr als 60.000 von Hilfe profitiert
Im Herbst wurde ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Winterhilfe gelegt und die Bevölkerung mit Generatoren, Öfen, Heizmaterial und Decken versorgt.
Von den Hilfsprojekten profitierten mehr als 600.000 Menschen: 530.000 in der Ukraine selbst, 45.000 in der Republik Moldawien, 17.000 in Rumänien und 8.000 in Polen. „Nachbar in Not“ rechnet mit einer länger andauernde Hilfsaktion und hofft auf die Solidarität der Österreicherinnen und Österreicher.
„Zeichen der Solidarität“
Die Initiative „Nachbar in Not“ hat nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine den erfolgreichsten Start einer Hilfsaktion der Initiative gehabt. Der ORF begann noch am 24. Februar den Hilfeaufruf. Seither sind in den ersten zehn Monaten mehr als 95 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen.
Mit den 95 Millionen – 41,96 Millionen davon kamen durch die Verdoppelung der Bundesregierung – wurden seit Ende Februar 52 Hilfsprojekte mit einer Dotierung von 59,2 Millionen Euro in die Umsetzung gebracht. 13 sind bereits abgeschlossen, welche die Akuthilfe zum Kriegsbeginn betrafen.
Mehr als 60.000 von Hilfe profitiert
Im Herbst wurde ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Winterhilfe gelegt und die Bevölkerung mit Generatoren, Öfen, Heizmaterial und Decken versorgt.
Von den Hilfsprojekten profitierten mehr als 600.000 Menschen: 530.000 in der Ukraine selbst, 45.000 in der Republik Moldawien, 17.000 in Rumänien und 8.000 in Polen. „Nachbar in Not“ rechnet mit einer länger andauernde Hilfsaktion und hofft auf die Solidarität der Österreicherinnen und Österreicher.
„Zeichen der Solidarität“