Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Dokumentationsstelle der Heldentaten des Präsidenten der Herzen nach seiner Ingakuracion

Steinzeit-Drama – Trump rastet aus wegen Kratzer im Rosengarten
Donald Trump hat wieder zugeschlagen – diesmal nicht im Wahlkampf, sondern mit der ganzen Wucht seiner Empörung auf eine frisch verlegte Steinplatte. Der 79-jährige Präsident entdeckte im Rosengarten des Weißen Hauses einen „riesigen Riss“ im Kalkstein und verwandelte die Szene in ein Live-Drama, das selbst Netflix nicht besser hätte schreiben können. Auf Truth Social veröffentlichte Trump eine wutgeladene Tirade samt Sicherheitsaufnahmen. „Es war tief und hässlich!“, donnerte er. „Ich fing an zu schreien: Wer hat das getan?!“ – und fügte hinzu, dass er das selbstverständlich nicht in nettem Ton gesagt habe. Er verglich die Steine des Rosengartens mit seinen „GREAT Buildings“ und lobte seine eigene Auswahl an „limestone plus“, als hätte er die Pyramiden von Gizeh persönlich ausgehoben.

Die Überwachungskameras zeigten schließlich die „dummen Leute“, wie Trump sie nannte – zwei Arbeiter mit einem wackligen Pflanzenwagen und ein Chef mit Sonnenbrille. Für Trump war der Fall klar: Dummheit in Reinkultur. „Ich werde den Stein ersetzen, den Unternehmer zur Kasse bitten und ihn nie wieder im Weißen Haus arbeiten lassen“, polterte er. Das Video, das Trump stolz anhängte, zeigt einen Wagen, der kurz vom Pflaster rutscht, steckenbleibt und dann wieder herausgehoben wird. Für normale Menschen eine Alltagsszene. Für Trump offenbar ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit – oder zumindest gegen seinen Sinn für Oberflächenästhetik. „Aber wie großartig ist das Video-Equipment?“ jubelte er am Ende und feierte seinen Fahndungserfolg: „Wir haben sie eiskalt erwischt.“


:stupid:
 
Trump wollte 600 Kinder bei Nacht und Nebel abschieben lassen
In Texas warteten schon die Flugzeuge. Doch eine Washingtoner Richterin verhinderte buchstäblich in letzter Minute die mutmaßlich rechtswidrige Deportation der Minderjährigen nach Guatemala

Die meisten Amerikaner und Amerikanerinnen genossen gerade die letzten offiziellen Sommertage am langen Labor-Day-Wochenende, als Bundesrichterin Sparkle Sooknanan um 2.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag von einer dringenden Nachricht aufgeweckt wurde. Eine Gruppe von Anwälten alarmierte die Richterin am Washingtoner Bezirksgericht, dass die Trump-Regierung innerhalb der nächsten vier Stunden zahlreiche unbegleitete Kinder aus Guatemala in ihr Herkunftsland abschieben wolle. Drei Maschinen standen startklar auf zwei Flughäfen in Texas bereit.

In den folgenden Stunden des Morgengrauens entspann sich ein hektisches juristisches Drama, das an eine ähnliche Nacht-und-Nebel-Aktion im März erinnert: Damals wurden mehr als 100 erwachsene Migranten – angeblich kriminelle Venezolaner, was später in mehreren Fällen widerlegt wurde – hastig nach El Salvador ausgeflogen, obwohl ein Richter die Abschiebung untersagt hatte. Dieses Mal ging es um insgesamt 600 Kinder und Jugendliche. Doch mit ihrer Intervention konnte Richterin Sooknanan in letzter Minute die Deportation verhindern.

 
Nach Kündigungswelle
US-Militär muss Richter für Trumps Abschiebepolitik bereitstellen
Der US-Präsident will seine harte Linie bei der Migration weiter durchsetzen. Doch an den Gerichten stauen sich die Fälle. Jetzt sollen Hunderte Juristen aus dem Militär aushelfen.

Das Pentagon wird dem US-Justizministerium bis zu 600 Militäranwälte als vorübergehende Richter im Bereich Migrationsrecht zur Verfügung stellen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth habe eine entsprechende Anfrage genehmigt, berichtet die Nachrichtenagentur Associated Press unter Berufung auf ein interministerielles Rundschreiben.

Das Militär werde demnach "so bald wie möglich" Gruppen von je 150 Juristen für die neuen Aufgaben freistellen. Dies könnte noch im Laufe der Woche passieren. Derzeit gibt es Gewerkschaftsangaben zufolge rund 600 Migrationsrichter, deren Zahl sich nun verdoppeln könnte.

 
GROSSER FEHLER VON SCHLAFMÜTZE DON!!!!
Das Space Command GEHÖRT NACH SAN FRANCISCO, NICHT NACH ALABAMA (EIN VÖLLIGES DESASTER VON EINEM BUNDESSTAAT). Jeder weiß, dass SAN FRANCISCO das zukünftige Zuhause von 'SPACE FORCE AMERICA' ist ('LIVE LONG AND PROSPER').
Denn KALIFORNIEN ist Nr. 1 in Luft- und Raumfahrt, Nr. 1 in Technologie, Nr. 1 in KI (Künstliche Intelligenz, SEHR KLUGE LEUTE, viel klüger als JD 'JUST DANCE' VANCE, der in OHIO lebt). SAN FRANCISCO ist weltweit führend in Ingenieurwesen und Innovation – Raketen, Software, 'die Startups'. Alabamas Gouverneurin 'KRAZY' KAY hat KEINE AHNUNG, was abgeht!
Genau wie ihr Land ist sie alt und brummt viel. Sie hat NICHTS für ihr Volk getan und den Staat UNREGIERBAR gemacht! Eine Mordrate 10 % höher als in Kalifornien. 'SPACE COMMAND' sollte in KALIFORNIEN sein, dem GROSSARTIGSTEN BUNDESSTAAT AMERIKAS. Wir haben die jungen und mutigen Innovatoren und Genies. Sie müssen das Regieren vom Weißen Haus abwärts retten. Mehr wird gebraucht. Sie haben NIEDRIGES DERANGEMENT-SYNDROM (NDS). TRAURIG!!!!

GNC

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ein Rechtsexperte sagt, Trumps Angriff auf ein Schiff in internationalen Gewässern komme unter dem Völkerrecht wahrscheinlich einem Mord gleich. Er argumentiert, dass die eingesetzte Gewalt übermäßig war und das Kriegsvölkerrecht dies nicht rechtfertigt.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Für Geburtstagsbrief an Epstein: Trump fordert auch Literaturnobelpreis

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Schon des Öfteren forderte der US-Präsident für sich den Friedensnobelpreis ein. Nach der Erstveröffentlichung seines Geburtstagsbriefs an Jeffrey Epstein aus dem Jahr 2003 fordert Donald Trump jetzt auch den Literaturnobelpreis. Zeichnet sich der erste Nobelpreis-Doppelpack der Geschichte ab?

WASHINGTON, D.C. – „Look at these big words, aren’t they beautiful?“, fragt Trump und hält stolz den Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein hoch. „I know a lot of words, probably all of them, you can ask anyone. I even invented the word groceries, by the way. Obama invented zero words and Biden can’t even write, but the Fake News won’t talk about this.“

Aufgrund seiner Begabung fordert Trump deshalb nicht nur den Friedensnobelpreis, sondern auch den Literaturnobelpreis. Seine Worte gingen den Menschen sehr nahe. „So many people, really, they’re touched by this letter. Tears in their eyes, crying. Unbelievable. Especially the young girls, very emotional, it hits them the hardest. Everybody’s talking about it.“

Kritiker begeistert
Trumps lyrisches Talent ist nicht von der Hand zu weisen. Begriffe wie „Enigma“, „matter of fact“ oder der altenglische Ausdruck „Happy Birthday“ zeugen von einem gewaltigen Wortschatz, der an Oscar Wilde kurz vor seinem Tod an Syphilis erinnert. Trumps Lyrik zeichnet sich durch komprimierte, erhellende Bilder, hohe Virtuosität und einen halluzinatorischen Realismus aus.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Restaurantpremiere in D.C. – Trump als „Hitler“ beschimpft
Washington – Donald Trump ging nur ein paar hundert Meter vor die Tür, um Stärke zu zeigen – und landete mitten im Widerspruch. Der Präsident verließ am Dienstagabend das Weiße Haus, um im nahen Joe’s Seafood, Prime Steak & Stone Crab zu speisen. Es sollte der sichtbare Beweis sein, dass sein bundesstaatlicher Durchgriff in der Hauptstadt wirkt. Doch kaum hatte er den Gastraum betreten, riefen Demonstrierende vor dem Lokal: „Free D.C., Free Palestine. Trump ist der Hitler unserer Zeit.“

Drinnen posierte der Präsident vor der Presse: „Wir stehen mitten in D.C. – eine der unsichersten Städte des Landes. Jetzt ist sie so sicher wie jede andere.“ Draußen prallte diese Botschaft an Sprechchören ab. Trump war nicht allein. Mit am Tisch: Vizepräsident JD Vance, Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und weitere Spitzen aus dem West Wing. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, lieferte das Begleitprogramm: Krabben, Garnelen, Salat, Steak, Dessert – „phänomenales Essen, fantastischer Service“. Genau diese Normalität wollte die Administration bebildern: eine Stadt, die wieder ausgeht, ein Präsident, der „unter die Leute“ geht. Der Kontext: Trump ließ vor wenigen Wochen die Nationalgarde nach Washington entsenden – offiziell, um die Kriminalität zu drücken. Das Weiße Haus verweist seitdem auf eine hohe Zahl von Festnahmen und präsentiert die Aktion als Wende. Zugleich verweisen Kritiker darauf, dass die Kriminalität bereits zuvor rückläufig war, ein erheblicher Teil der Festnahmen mindere Delikte betrifft und die Bundesanwaltschaft in Washington etliche Verfahren herunterstufen oder mangels Anklage zurückziehen musste. Zwischen Statistik und Lebenswirklichkeit klafft spürbar eine Lücke.

 
Das Lustigste an DEI (Diversity, Equity, Inclusion) ist für mich, dass jede einzelne Person in der Trump-Regierung völlig ungeeignet für ihren Job und komplett inkompetent ist

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Die Trump-Regierung war der Beweis, dass man Diversität auch ohne Qualifikation haben kann, nur halt in Inkompetenz, Ignoranz und Selbstüberschätzung
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Uuups! Die Nationalgarde hat versehentlich Daten über Trumps Versagen an ein Medienunternehmen geschickt.“

„Die Nationalgarde hat Daten zur Truppenmoral gesammelt, nachdem sie als Trumps persönliche Gestapo eingesetzt wurde – und die Daten zeigten, dass die Soldaten ein überwältigendes Gefühl von ‚Scham‘ empfanden. Das größere Problem: Der Bericht wurde nicht wie vorgesehen an das Pentagon geschickt – sondern ‚versehentlich‘ an die Washington Post. Die Regierung versuchte, die Daten herunterzuspielen und meinte, es sei ‚nicht so schlimm‘, dass sie an die Zeitung gingen – aber man weiß genau, dass sie über diesen teuren ‚Fehler‘ innerlich kochen

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Nationalgarde sollte laut Trump für 'Sicherheit' sorgen – stattdessen fühlten sich die Soldaten wie politische Requisiten und schämten sich für ihren Einsatz.
Der Bericht, der das belegt, ging versehentlich an die Washington Post statt ans Pentagon. Und plötzlich war die Wahrheit öffentlich:
53 % negative Reaktionen in der Bevölkerung,
Truppen sprechen von "Fatigue, Verwirrung und Demoralisierung",
Einsatz verglichen mit Gartenarbeit. Wenn die Truppe sich schämt und die Öffentlichkeit sich fürchtet war das dann wirklich ein Sicherheitsdienst? Oder nur ein PR-Stunt mit Uniform
Trump wollte Stärke zeigen trotz seiner angeschissenen Unterhosen und bekam stattdessen einen Leak voller Scham, Spott und Spaltung. Wenn selbst die Soldaten sagen: "Das war ein Fehler' dann hilft auch kein Tweet mehr. Einfach unfähig, beschissen, korrupt das Don Taco



 
Zurück
Oben